Beiträge von Psychedelic

    Ja,
    die Scheiben sind eingetragen. War kein großer Akt, hab mir vor dem Kauf einen TÜV-Prüfer gesucht, der Einzelabnahmen machen darf und sich mit der Materie Bremsen auskennt. Ihm war Sandtler Motorsport bekannt und somit auch die Bremsen.

    So wie es aussieht läßt Sandtler die Gutachten in erster Linie nur für Scheiben machen, die auch in rentablen Stückzahlen verkauft werden. Macht schließlich aus finanzieller Sicht keinen Sinn, für eine Bremsscheibe ein Gutachten erstellen zu lassen, wenn davon z.B. nur maximal 10 Stück verkauft werden.

    Eventuell hilft dem Prüfer das Gutachten hier auch etwas weiter, wenn Zweifel am Material/Qualität von CTF aufkommen sollten.
    http://www.centertecnofreno.it/Tuv.pdf

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    das Quietschen kommt immer von den Belägen. Hab da eine Tube Bremsen-Anti-Quietsch-Paste von, ich glaub, Liqui-Moly. Davon schmier ich bei der Montage immer etwas an die Stellen, wo die Beläge von den Trägern gehalten werden. Wenn die Beläge keine Kunststoffpads auf der Seite haben, wo die Zylinder anliegen, schmier ich da auch immer etwas von dem Zeug drauf.
    Damit sind quietschende Beläge Geschichte. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Jaja, die Japaner. ^^ Hatte in mein Suzuki bei der Restauration der Karosse fast 2m² Blech verarbeitet.
    Wobei die in Spanien gefertigten Suzuki teilweise schlechter verarbeitet sind, und somit mehr Rostbildung haben, als die japanischen Brüder. 8|

    Beim Audi finde ich die Verarbeitung am Unterboden, unter den CW-Abdeckungen, absolut mangelhaft und rein auf Kosteneinsparung. Ein paar Pinselstriche mehr an Unterbodenschutz würde ich als Kunde gerne zusätzlich bezahlen.

    Bin schon gespannt wie gut und wie lange die Beschichtung jetzt anhält und das Weiterrosten stopt. ^^ :thumbup:

    Hallo,
    hat das Motorsteuergerät noch Seriendaten, oder war der Wagen schon mal bei einem Chiptuner !? Stinkt für mich irgendwie danach, das hier ein Chiptuner nen Datensatz draufgespielt hat, der nicht ganz sauber war. Zumindest der Fehler 18048/P1640 heißt, das es Probleme mit dem EEPROM-Datenbereich gibt.

    Wenn dir nicht bekannt ist, ob da ein Chiptuner am Basteln war, kannst dir jemanden in deinem Umkreis mit VCDS suchen und dann mal die "Erweiterte ID" auslesen lassen. Dort stehen die Flashversuche des EEPROM-Speichers drinnen. Wenn da eine größere Zahl als 0 bei den Versuchen steht, ist er nicht mehr Serie.
    P.S. Man kann auch den Zähler wieder auf 0 programmieren, können jedoch nur sehr erfahrende Chiptuner, die ihr Handwerk verstehen, oder damit eventuell was verbergen wollen. ;)

    Beobachte das Phänomen mal weiter, solange der Wagen fährt passt ja alles.

    Grüße,
    Psychedelic

    Heute war der Kampf gegen den Rost angesagt. :minigun: Hab alle Holhräume, die man vom Unterboden aus erreicht und den Unterboden selbst mit Fluidfilm NAS beschichtet. Dabei kamen einige Gammelstellen zu Tage, die dank der Plastikabdekung und Feuchtigkeit munter aufblühten. 8|

    Was mich erstaunte, die Hohlräume in den Seitenschwellern haben bereits Werkseitig eine leichte Wachsbeschichtung, unter den CW_Abdeckungen war sie hier und da auch anzutreffen, wurde sehr sparsam ab Werk verarbeitet. :thumbdown: Wäre nicht so gegeizt worden, wäre mir so manche Gammelstelle sicherlich erspart geblieben.

    Hier die Gammelstellen, waren Alle auf der Fahrerseite.

    Hier noch eine Gammelstelle auf der Beifahrerseite.

    Dann fleißig 3 Liter Fluidfilm NAS verteilt, und der Wagen riecht wie eine Weihnachtliche Gewürz-Punsch-Mischung. :D :thumbup:
    Das Ergebnis sah im Detail dann so aus.

    Bin schon gespannt wie lange das Zeug da kleben bleibt, da ich den Wagen ca. 2 Monate mal auf der Hebebühne hab, werde ich es immer fleißig kontrollieren. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Mußt mal im VCDS-Wiki nachlesen, wie es funktioniert. War irgendwas mit Lenkung auf Mittelstellung, dann eine Anpassung mit 0 speichern, danach irgendwas mit links und rechts am Lenkrad kurbeln.
    Damit lernt das Steuergerät die Mittelstellung und den linken und rechten Anschlag neu.

    Auch bei trockener Fahrbahn geht ein Drift recht gut, nur leiden dann die Reifen gewaltig darunter. ^^

    Bei euren Bremsaktionen beim Drift (Querbeschleunigung) geht nur die Drosselklappe nicht mehr voll auf, da mußt dann den linken Fuß zum Bremsen benutzen, damit weiter auf dem Gaspedal herumtrampeln kannst. ;)
    Empfehle jedoch das langsam zu Testen und auch richtig Trainieren, mit dem linken Fuß Bremsen will gelernt sein ! ^^

    Zum Thema ESP, hatte vor zwei Jahren im Winter das Bremssteuergerät auf Herz und Nieren getestet. Wenn das ESP auf AUS geschaltet ist, gibt es beim Beschleunigen keine Bremseingriffe bei auftretenden Schlupf. ABS-Funktionen waren weiterhin aktiv. Somit ist es definitiv abgeschaltet, zumindest beim Baujahr 2004 mit DoppelframeGrill.

    P.S. Ich fahre auf MIT ESP quer, wenn es sein muß, das kann man recht gut austrixen. :D

    @the Producer
    Da du ja zum Fahrwerk zusätzlich noch einige Veränderungen an der VA hast (Walk, andere Lenker usw.), kannst die hier empfohlenen Werte quasi in die Tonne treten.
    Fang mit der Werkseinstellung ( insofern sie überhaupts noch einstellbar ist) an, und arbeite dich dann Schritt für Schritt an das für die optimale Setup heran.

    Das schiefe Lenkrad ziehst von der Lenksäule ab und setzt es wieder gerade auf. Wie schon oben geschrieben, jedoch unbedingt danach mit VCDS eine neue Adaption im Steuergerät durchführen, ansonsten zickt etwas deine Servolenkung.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    die für Dich optimalen Werte wird dir zu 99,99999999% hier im Forum keiner sagen können.

    Ich empfehle dir hier erstmal bei dem Betrieb, der Dir die Spur einstellt, die Standard-Konfig für deinen Wagen einstellen zu lassen. Danach Schritt für Schritt die Werte soweit ändern, bis es Deinen Anforderungen entspricht. z.B. für besseren Halt in den Kurven den seitlichen Sturz um 1Grad vergrößern.

    Auch die Profis machen hier größten Teils Test&Try.

    Hi,
    wenn ihr die Spur habt vermessen und einstellen lassen, macht mit dem VCDS eine neue Adaption der Lenkung mit dem schiefen Lenkrad. Wenn das durch ist, könnt ihr das Lenkrad von der Lenkwelle abziehen und sauber gerade drauf stecken.

    ACHTUNG, beim Abschrauben vom Lenkrad müßt ihr den Airbag ausbauen, das sollte nur eine geschulte Fachkraft machen !

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    das Projekt Ölabscheider ist momentan noch auf Eis gelegt. Hauptgrund ist, daß die ganzen Büchsen aus dem Zubehör entweder zu kleine Anschlüße besitzen, oder das Innenleben zum Abscheiden nocht vorhanden ist. Werde da eine Büchse aus Edelstahl selbst zusammenzimmern, die dann auch passt. ;)

    Hmmm, merkwürdig....
    Wenn nur Dämpfer tauscht (z.B. Bilstein B12), dann dürfte sich nur an der VA eventuell was ändern, je nachdem wie weit der Aufnahmeteller der Feder am Dämpfer auf einer anderen Position sitzt. Die HA wird nur allein durch die Feder geändert, der Dämpfer ist da rein passiv verbaut (ähnlich bei Blattfederkonstruktionen).

    Grüße,
    Psychedelic

    Profi-Druckbecherpistole mit Hackendüse und Hohlraumsonde ist eingetroffen. Freu mich schon auf Samstag, das neue Spielzeug ausgiebig zu testen. :love: :love: :love:

    Achja, und ein fetter 20 Liter Topf Fluidfilm NAS steht auch in der Garage. :thumbup: