Da ich selbst mein Mechaniker bin und keinen Schokopudding mag.
Beiträge von Psychedelic
-
-
Ca. so sah bei mir letztes Jahr das Öl aus dem hinteren Differential aus.
-
April 2011, in der Früh um ca. 5 Uhr auf der A8 Nähe Leipheim. Drehzahlmesser stand auf ca. gute 6700rpm, die Nadel des Tachoschätzometers eierte knapp über 280km/h, GPS-Messung zeigte 267km/h an. Waren somit noch ca. 200 rpm bis zum Begrenzer. Reifen waren frische Michelin Sportpilot3 225/45 R17.
Die Drehzahl kletterte immer noch fleißig weiter in Richtung Begrenzer, mußte jedoch wegen aufkommenden Nebel abbrechen. Mein Karren ist bei dem Tempo nicht mehr wirklich stabil auf der Straße, zuviel Luft zieht es unter den Wagen durch, wodurch es ihn zuviel anhebt. Merkt man an der extrem leicht werdenden Lenkung, und das er recht schwammig reagiert. Daher such ich seit ca. 2 Jahren auch eine einigermaßen passende Splitter-Lösung an der Frontschürze.Wobei sich auch wieder die Frage stellt, ob ich das wirklich benötige.
-
Brauchst auch eine SMD-Lötstation, mit einem 0815 Dampfdegen (Lötkolben) verbruzelt man da alles.
-
Hallo,
wie Mounty1987 schon schreibt, ist das eine polarisierte Folie, was auf den Flüssigkristallanzeigen ist. Zum ändern der Farbe mußt die LEDs, was das Display beleuchten austauschen.Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
wie auch bereits im anderen Thread (zum selben Thema)......
Im Werkstatthandbuch steht alles sauber beschrieben drinnen.http://www.audi-handbuch.de/webshop/audi-a…akete/px09.html
Grüße,
Psychedelic -
Besorgt dir das Werkstatthandbuch, dort steht Alles drin !
-
Bei dem Umbau spielte Opitk null Rolle !
Der Wasserfilm wird extrem schnell vernichtet, kein Vergleich zu den Serienscheiben.
Bremsleistung ist auch nicht vermindert, durch die verstopften Schlitze hat man nur das unangenehmes Rubbeln am Lenkrad. -
Gibt wieder was zu berichten.
Nach ca. einem halben Jahr, sind die inneren Schlitze auf den Scheiben wieder etwas zugebacken. Werde jetzt regelmäßig die Schlitze reinigen.Motorsport-Geraffel braucht halt eben mehr Zuwendung, sonst lebt es schneller ab als Serienteile.
Grüße,
Psychedelic -
Find ich schon gut das Lexikon. Aus meiner Sicht sind jedoch momentan noch zu viele recht oberflächlig zusammengetippte Inhalte drin, die für meinen Geschmack zu wenig technischen Input bieten.
Sobald das Frühjahr anbricht, und ich wieder in der Werkstatt schrauben kann, werd ich wieder ein paar Berichte-Anleitungen mit Bildern erstellen.
-
Soviel ich weiß, liegt die PIN der Wegfahrsperre für jedes Steuergerät bei Audi in einer Datenbank, oder wird dort anhand der FIN errechnet. Jedes Steuergerät braucht eine eigene PIN, nur die gleiche ETKA-Nummer hilft da nicht weiter.
-
Hallo,
wenn es ein Wummern/Vibrieren ist, könnt es ein Gelenk von der Lenkstange sein, eventuell auch sogar das Traggelenk von Dreieckslenker.
Zum Abdrücken eignet sich am besten ein Montiereisen.Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
du hast es richtig erraten. Beim einfachen Tauschen, geht der Motor nach ein paar Sekunden wieder aus, oder startet erst gar nicht, da die Wegfahrsperre einen Strich durch die Rechnung macht. -
Moin,
nach so einem Rempler IMMER gleich den Karren auf eine Hebebühne schmeißen und sämmtliche Lagerungen abdrücken, ob was angeschlagen ist.
-Traggelenk
-Lenkstangenköpfe
-Lagerböcke
-und so weiter.....Irgend etwas hat fast IMMER so einen Schlag abbekommen, das es entweder gleich kaputt ist, oder in den nächsten Kilometern Fahrstrecke sehr schnell stirbt.
Grüße,
Psychedelic -
Einmal schreibste das die Dreickslenker die Achse nach vorne schieben und das nächste Mal sind es dann doch die Walk-Gummis. Macht für mich den Eindruck, das du nicht wirklich viel Plan von der Materia hast.
Wenn dir das Ergebnis gefällt, kein Thema, ich gönn es Dir, hab absolut kein Problem damit.
Auch darf Jeder sein hart verdientes Geld so ausgeben, wie Er es möchte, da werde ich Keinem was vorschreiben.
Hatte oben geschrieben, das die Umbauerei nichts für MICH wäre, Begründung mit angefügt.
P.S. Wenn jetzt mehr Sturz hast, werden es dir die Reifen mit mehr ungleichmäßigem Verschleiß danken. Hat halt Alles immer zwei Seiten.
-
Du hast dir die Antwort auf den erhöhten Nachlauf selbst gegeben !
ZitatDas einzige was ich feststelle, sind die stark verbesserten geradeauslauf Eigenschaften, kein eigenleben auf Spurrillen,
-
Das Walkzeug schiebt die Dreickslenker etwas nach außen. Durch das Dreieck wandern die Räder automatisch minimal weiter nach vorne. Die Räder laufen zusammen, das kann man (sollte man) dann über die Lenkstangen wiederum korrigieren.
Hab selber nur die PU-Lager in die original Lagerböcke gepresst, da ich hier keine Geometrieverstellung wollte. Die Lenkung würde durch das nach vorne wandern, für meinen Geschmack zuviel Nachlauf erhalten. -
Dann mußt aber Fahren KÖNNEN, weil dann nichtmal ABS hast. Wobei man vor 20 Jahren ebenfalls ohne den ganzen Schnickschnack ausgekommen ist.
-
ca. 200kg ist schon ein guter Werte, dachte nicht das es doch soviel ausmacht.
Dann noch das Schiebedach raus und durch GFK oder Caron ersetzen, das bringt sicherlich auch nochmal gut Gewicht weg. Klimaanlage raus, braucht ein Rundstreckenfahrer nicht
und die Seitenscheiben gegen Makrolon tauschen (Heck und Windschutzscheibe ist da etwas teuer in der Anschaffung. Theoretisch könnte man auch den ganzen Lüftungsschmarrn etwas reduzieren und nur auf die Scheibenbelüftung reduzieren.
Warscheinlich spielt da dann wieder das Reglement nicht mit.
Der Karren wird dann sicherlich auch extrem Frontlastig, deswegen hat ja Raeder damals bei dem A3 den Flügel hinten raus angebracht, da eine Unterbodenverbauung mit Diffusoreffekt nicht wirklich richtig anständig realisierbar ist. -
Hallo DieKante,
willkommen im Forum.Was mich brennend interessieren würde, wieviel weniger bringt der A3 mit (fast) leerem Innenraum auf die Wage ? Hast ihn schonmal drauf gehabt ?
Grüße,
Psychedelic