Hab die letzten Jahre öfters Teile bei Uni-Fit bestellt und es war immer dem Preis angemessen hochwertige Ware.
Beiträge von Psychedelic
-
-
-
Hallo,
mit VCDS kannst auch auf Spannungsproblem-Suche gehen. So gut wie jedes Steuergerät hat in seinen Messwertblöcken die Bordspannung mit drin. Laß den Karren laufen und schau jedes Steuergerät durch, die Spannung sollte überall (bis auf 0.1 - 0.2 V) ca. gleich sein.
Prüf dann auch, ob und wie weit die Spannung beim Zuschalten von Verbrauchern abfällt (Scheinwerfer, Heckscheibenheizung usw.).
Eventuell ist deine Lichtmaschine nicht ganz astrein und mag nicht mehr so, wie sie sollte (Schleifkohlen abgerubbelt, Gleichrichter teilweise defekt, oder ähnliches).Die Sitzheizung wird vom Heizungsteuergerät nicht freigegeben, da ihm anscheinend die Istspannung zu gering ausfällt. Theoretisch müßte dann die Heckscheibenheizung und das Gebläse für den Innenraum ebenfalls meckern, die ziehen auch sehr viel Strom.
Grüße,
Psychedelic -
Moin,
könnte die Entleerung vom Aktivkohlefilter sein, findet regelmäßig im warmen Leerlauf statt, jedoch geht da im Serienzustand die Drehzahl eher kurzzeitig nach oben. -
Ich werd morgen LIVE die Kandahar runter-wedeln/kratzen, und danach ein gepflegter Einkehrschwung am Abend.
-
Hallo,
ist NICHT normal, das eine neue Sonde gleich wieder stirbt !
Haben die beim Fehler auslesen genau geprüft was defekt ist !?Hab da so einen Verdacht, das die Heizung der Sonde bei dir jedes Mal abraucht und sie somit als TOT-DEFEKT vom Steuergerät angemeckert wird. Da liegt dann der Grund des Problems nicht an der Sonde, sondern am Motorsteuergerät.
Herausfinden kann man das, indem man die Lambdawerte über die Messwertblöcke beobachtet und schaut, ob die Werte sich in dem zu erwartenden Bereich tummeln.
Ein KfZ-Meister sollte das verstehen, was ich meine.Trotz dem Fehler kannst noch weiter mit dem Auto fahren, solange der Verbrauch nicht großartig ansteigt. Schaffst halt so nur die nächste ASU nicht.
Grüße,
Psychedelic -
Wenn das bei einem seriösen und professionellen Autsattler auf Alcantara umbauen laßt, berücksichtigt der beim Bezug der Sitze die Airbags !
-
Schau auf der Homepage von BN-Pipes unter Sonderanfertigungen, das sollte deine Frage beantworten. Wenn ein Angebot für eine Sonderanfertigung haben willst, Ruf dort an und frag nach, was machbar ist !
-
Meine AGA hatte ca. eine Laufleistung von 80tkm, schau dir die Fotos vom Sizieren an, dann kannst dir ein Bild davon machen. Da würd ich nichts mehr dran Basteln lassen.
Von BN-Pipes weiß ich, das er auch Einzelanfertigungen macht. Theoretisch dürfte da ein Angebot etwas günstiger ausfallen, da er ja bereits eine Lehre zum Schweißen wür den Wagen bereits hat.
-
Wenn mit dem Selberschrauben an Motoren nicht soviel Erfahrung hast, rate ich dir unbedingt die Werkstatthandbücher zu besorgen. Darin siehst dann genau, wie du vorgehen mußt. Anhand der ETKA Bilder usw., aus dem Verkauf, kann man nicht immer jede Schraube und jede Vorgehensweise herauslesen.
-
Nur das der Trottel aus der Nachbarschaft einen 2l 4zylinder hat, da klingt mein 6töpfer schöner.
Ist zwar kein Audi, jedoch find ich den Motor, was er fährt, sehr schön aufgebaut. Ein tolles durchdachtes Gesamtkonzept. Der Wagen wächst jedes Jahr weiter. (schon ein paar mal live gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=DO_VVla8DlI -
Ein richtiges Golf 4 Brabbeln wird man nicht zustande bekommen. Dem BFH Motor fehlt die Restgasberechnung und die Steuerzeiten den Nockenwellenverstellung sieht auch noch etwas anders aus, daher kommt beim Übergang in den Schubbetrieb das Brabbeln aus dem Auspuff.
Wer testen will, ob Zoran euren Prollmodus mit eingebaut hat, einfach unter Teillast bis 3000 Umdrehungen Beschleunigen und dann vom Gaspedal gehen, dann sollte ein leichtes Brrrrrrr von hinten aus dem Auspuff kommen. Wer damit erwas spielt und ca. versteht, wie das technisch im Motor funktioniert, kann es soweit provuzieren, das hinten ein kleines BamBlobBlubber (wie auch immer
) hinten raus kommt.
-
Der von euch benannte Prollmodus ist recht einfach umgesetzt. Zoran läßt da nur die Verstellung der Nockenwellen beim Übergang in den Schubbetrieb verspätet zurückgehen, dadurch schiebt der Motor Heiße Luft zwischen Ein- und Ausgangsventilen hin und her und das macht das Brabbeln aus. Bei einer recht offenen Abgasanlage hört man die letzten Verbrennungen noch etwas nachploppen, wenn der Übergang in den Schubbetrieb stattfindet.
Wäre jetzt hier noch die Einspritzung weiter am Werkeln, dann würde der durch den fehlenden Zündfunken irgendwo im Abgastrakt durchzünden (zumindest da wo er nicht verbrennen sollte).
Bei den ganzen Wägen wie den Golf GTI, Focus RS usw., mit ihren Automatikgetrieben, wird beim Gangwechsel absichtlich so ein kleines Plop eingebaut, damit es für den Fahrer quasi sportlicher klingt.Warum das im Motorsport immer so schön knallt, wenn die Karren die Gänge durchschalten..... da wird im Schaltforgang meißt nur die Zündung kurz ausgesetzt, Sprich Kraftstoff fließt weiter in die Brennkammern und es fehlt der Zündfunke. Ebenso wird das teilweise bei den Drehzahlbegrenzern umgesetzt, das der Kraftstoffluß verzögert gestopt wird.
Im Motorsport ist das angebracht, da ein MPI-Motor dadurch ein besseres Ansprechverhalten nach dem Lastwechsel hat. Vortrieb steht hier an erster Stelle, Materialschonung steht da eher an zweiter Stelle. Darum ist es auch nicht dramatisch wenn in einem Rennen der Katalysator das zeitliche Segnet. Oftmals kommen auch nur kleine Steuer-Katalysatoren zum Einsatz.Bei mir im Nachbarort fährt im Sommer andauernd ein Jungspunt in seinem Jubi-GTI herum, der knallt unter Vollast bei jedem Gangwechsel vom DSG hinten raus, das je nach Situation noch Flammenreste ab Auspuffende enthalten sind, und die umliegenden Fensterscheiben wackeln. Dem seinen KATs (wenn er überhaupt noch welche drin hat "Steuerhinterziehung *hust*"), geb ich keine 2 Jahre dann ist vom Monolit nicht mehr viel über.
Da könnte man Berge über solche Themen schreiben.
-
Durch einen dummen Zufall ist mir aufgefallen wenn ich bergab rolle und die Zündung kurz aus und wieder an mache ist wohl für ca 10 Sek die Schubabschaltung noch nicht aktiv. Was heißt es ballert richtig schön mit den Fehlzündungen.
Das Verhalten ist normal, so eine Situation kommt auch NORMAL nie vor.
Solltest nicht zu oft machen, sonst fackelt es dir die KATs ab. Ist nicht so gut, wenn Kraftstoffgemische im Abgastrackt durchzünden. -
Dem Tom seiner ist unter hoher Laßt sicherlich deutlich lauter als die Sauger. Durch die Aufladung haut er hinten mehr Raus als sein Sauger. Unter Vollast dürfte er recht gut brüllen, dazu kommen bei ihm ja noch die 200er KATs, die absorbieren auch weniger Schall wie die Serienteile.
Was ich bei meiner Kombination interessant finde ist, das er im richtig heißen Zustand (kein Kondenswasser im Auspuff) eine Mischung aus leicht rotzig dreckigem VR6-Klang (4er R32), mit einem Hauch heiserem 5ZylinderRöcheln hat.
-
Wie wäre es mit der Dachversteifung, dort laufen die Streben zusammen und durch die dünner oder gar nicht vorhandene Dämmung/Isolierung an dem Platz, schmilzt der Schnee.
Hab das schon oft beobachtet, bei vielen Autos bildet sich da dann richtig das Kreuz der Versteifung ab. -
Bau den Himmel raus, dann weißt was da drunter ist.
-
Hab die BN-Pipes seit 2009 verbaut, da die Serienanlage bereits angehende Gammellöcher hatte.
Was Hinten an Krach rauskommt hat sehr viel mit Last und Drehzahl zu tun. Die Drehzhal hat einen Einfluß auf die Frequenz der Abgasstöße und die Last beeinflußt die Stärke.
Wenn ihr mal mit Tempomat fahrt, und es plötzlich einen Berg hoch geht, versteht ihr sofort den Zusammenhang. -
-
Bei mir war der Krach im Innenraum früher etwas heftiger, da stand einer der Halter vom Entschalldämpfer am Hinterachsträger an, da wurden die Schwingungen schön auf die Karosse übertragen. *brumbrumbrum* Bei 100-140 km/h bekam man auf der Autobahn langsam Kopfweh.
Seit dem ich das behoben hab, ist es wie du beschreibst, bei flotter Fahrt und hohen Drehzahlen wird es immer leiser.Keine Angst, nur weil es bei dir im Innenraum leiser wird, macht er außen immer noch ordentlich Krach.
Mich hatte vor Jahren der Stefan mal auf dem Weg zum Zoran recht flott auf der A8 überholt, Ich tuckerte mit ca. 130km/h vor mich hin und er kam mit weit über 200 angedonnert. War klanglich schon ne ziemliche Wucht, was er da hinter sich herzog.
Wenn jemand so einen A3 nicht kennt, der hat erstmal ein Fragezeichen auf dem Koch und überlegt, was das für ein Geschoß gewesen sein könnte.