Hallo,
hatte die Erfahrungen mit Suzuki-Motoren aus der G-Baureihe (G10,G13,G16), sind auch mit den Mitsubishi-Motoren . Der Kolben hat hier richtig große Aussparungen, anstatt Bohrungen, für den Abstreifring.
Die Motoren werden generell mit minderwertigem Billigöl gequält, da bekommt man so manche tollen versteckten Schäden zu gesicht bei den Revisionen.
-Bolzen an den Kolben sind meißt durch Verkokungen ziemlich festgefressen und nur in ihrem Bewegungsbereich freigängig.
-Kolbenhemden haben fast immer Schleifspuren, bis hin zum kompletten Bruch
-Kolbenringe sind durch Ölkohle meißt so fest eingebacken, daß ihre Funktion nicht mehr gegeben ist (Kompresssion geht komplett in den Keller)
Ein revidierter Motor von der Serie, regelmäßig mit frischem gutem Öl gefüllt, rennt wie ein Uhrwerk mehrere 100tkm. 
Bekomme hauptsächlich Motoren zur Revision, die über 200tkm gelaufen sind und ca. Baujahr 1990-1998 sind. Wie die aktuellen Motoren nach so einer Laufleistung aussehen, würde mich brennend interessieren. Bald ist ja mein BDB fällig für eine kleine Revision. 
Auf jeden Fall ist es ausschlaggebend, ein hochwertiges Öl zu nutzen, einen regelmäßgen Ölwechsel und natürlich Warmfahren des Motors. 
Grüße,
Psychedelic