Beiträge von Psychedelic

    Hallo,
    die Ketten müssen den Kräften der Ventilfedern entgegen wirken, das spielt da gar keine Rolle wieviel Leistung der Motor bringt. Bei den FSIs hängt da, wie bereitsch geschrieben noch die Hochdruckpumpe mit dran, was zusätzlich noch ein gutes Stück Kraft aufwendet.
    Zu den Ketten, die Zahnketten können Nichts außer Laufruhe. Der asiatische Markt setzt viel Wert auf Laufruhe und daher verbauen sie die Teile wie blöd. Die meißten Zugkräfte hält eine Rollenkette aus, da der Verbindungsbolzen der Glieder in einer Buchse geführt wird, und somit mehr Fläche zur Kraftübertragung steht. Noch mehr Kräfte würde eine Kette ohne Rollen aushalten, da durch das Wegfallen der Rollen die Gliederverbindung deutlich dicker ausgelegt werden kann, jedoch ist dann ziemlich Schicht im Schacht mit der Laufruhe.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo Leute,
    hat jemand bereits schon mit dem Gedanken gespielt, sich andere Zahnradl für das Getriebe zu besorgen ? Ich schau auch mal in die Richtung der Luftpumpenfahrer. :rolleyes:

    Immerhin sollte damit auch das Problem, das sich die Antriebswelle wo der Motor dran hängt, sich nicht mehr verbiegt. Zumindest schaut die Materialstärke auf den Fotos erhelblich massiver als Serie aus. ^^

    Das schönste Schmankerl wäre dazu noch, daß der Zahnradlsatz mit einer weiteren Änderung dann sequentiel schaltbar wäre. :thumbup:

    http://quaife.co.uk/shop/products/qke3v-1

    http://www.sqsracing.com/produkt/179:20…mpetition-gears

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    könnt sein, daß das Ventil für die Sekundärluft verstopft ist und nicht mehr richtig funktioniert. Entweder durch zuviel Rußbildung oder durch angesaugte Verunreinigungen, wenn der Filter an der Pumpe fehlt.
    Das Ventil für die Einleitung der Sekundärluft sitzt am Kopf hinten rechts, unterhalb der Drosselklappeneinheit.

    Grüße,
    Psychedelic

    Was DIDI007 schon geschrieben hat, arg viel bringt FSI bei den großen Maschinen nicht wirklich, das hatte ich bereits beim FSI VR6 aus dem Passat bemerkt. :thumbdown:
    Was dann wiederum den Verbrauch beim Drittelmix extrem runterdrückt, sind so tolle Tricks wie z.B. bei einem Handschalter eine Schaltempfehlungsanzeige im Kombiinstrument. Das ist in meinen Augen die größte Mogelpackung, um den Drittelmixtest auszuhebeln, was es es momentan gibt. :uebel:

    Hallo,
    die Werte schauen recht gut aus ! :thumbup: Solange die sich nicht verändern, brauchst an der Kette nichts reparieren lassen. Eine Kettenlängung wird man durch die von Audi vorgeschriebene Sichtprüfung bei dir nicht feststellen können, somit hast offiziell keinen Kettenschaden und einen funktionstüchtigen Motor.
    Versuchen würde ich es jedoch trotzdem, immerhin besteht die Change das eine kostengünstige Instantsetzung vom Kettentrieb bekommst. :thumbup:

    Grüße,
    Psychedelic

    Guten morgen,
    erstmal keine große Panik aufkommen lassen. Klingt bei dir noch nicht so heftig das Ganze. Bei meinem Bock ist das inzwischen schon schlimmer. ;)
    Schau erstmal das die Werte von den Messblöcken 208 und 209 bekommst, und die Einsicht in die Werkstatthistorie bei einer Vertragswerkstatt bekommst.
    Die Kette wird dir jetzt nicht von heute auf morgen reißen, auch dein Motor wird nicht kaputt gehen. Fahre selbst bereits seit 4 Jahren und fast 30000km mit Rasselkette herum, spiele so zu sagen inoffizielles Forums-Versuchskaninchen. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    So einfach ist es leider nicht, der Stecker am Kabel beinhaltet einen Dongle, worin die Seriennummer steht. Nur mit dem Kabel funktioniert die Software. Such dir Jemanden in deiner Nähe, der VCDS hat.
    Die Kostenlose (alte Version), wo mit den einfachen KL-Kabeln funktioniert, kann nicht auf den CAN-bus zugreifen, darüber bekommst nur die OBD2-Fehler ausgelesen. Eventuell reichen die jedoch sogar aus.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    laß die Klappe erstmal gesteuert, wenn es dir zu leise ist kannst sie immer noch abklemmen.

    Die S3-Abgasanlage läßt schon recht viel hohe Töne durch, die sich blechern anhören, von manchen Leuten das als unangenehm empfunden.
    Die hohen Töne werden unzureichend vom Vorschalldämpfer absorbeirt, da er ebenfalls wie bei der 3.2er Anlage ein Reflektionsdämpfer und kein Absorbtionstopf ist. Wäre der Vorschalldämpfer ein Absorbtionsdämpfer, wären die hohen (blechern klingenden) Töne etwas besser ausgefiltert.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    zwischen 5-türer und 3-türer sind nur die Endsrohre etwas länger (beim 3 türer kürzer), der Rest passt plug/play. Aufhängpunkte sind alle gleich.

    Wenn die Zange zum Ausdrücken der Haltegummis hast und eine neue Verbindungschelle, ist das Teil in maximal 30min drunter gehängt.
    Sind die Endrohre zu lang sind, mußt sie sauber abtrennen und passend mit dem Schweißgerät anheften. Bei zu kurzen Endrohren fügst ein Stückchen Rohr mit ein. Das Serienmaterial ist nicht so hochwertig, das kannst auch mit einem MIG/MAG-Gerät zusammenbraten.

    Grüße,
    Psychedelic

    Test & Try !!!
    Verbau die Serienkerze und prüfe nach ein paar Kilometer, wie das Farbbild aussieht, daran kannst dann erkennen ob eine Kerze mit einer höheren Wärmeabfuhr benötigst oder nicht.
    Wird die Kerze zu heiß, bekommt die Elektrode so ne weiße Beschichtung, sieht aus Erste aus wie weißer Staub.
    Ist die Kerze zu kalt, sieht es dunkelbraun bis schwarz aus.
    Da die Länge der Kerzen, so wie es aussieht, unterschiedlich ist solltest unbedingt beachten, das sich die Lage des Zundfunkens im Brennraum ändert. Das kann unter Umständen nachteilig für die optimale Verbrennung sein.

    Sprech mit deinem Tuner, was er für Zündkerzen empfiehlt und mit welchen er langfrisitg positive Erfahrungen gemacht hat !

    Grüße,
    Psychedelic

    Hardcore-Versuch wäre, die Lambdasonden vor den KAT abzustecken und schauen was passiert. Die Steckverbinder sind oben links neben dem Pluspol für die Überbrückung.
    Wenn alles passt, sollte er anspringen und extrem fett laufen (Spritgeruch am Auspuff), da er auch hier über eine Notlauffunktion verfügt. Natürlich werden dann auch fleißig Fehler ins Steuergerät geschrieben.

    Bin schon gespannt, was der Meister für eine Diagnose macht ! :thumbup:

    Ist ein Hype den Blizzard da wohl geschafft hat. :huh:
    Ein 0815 Hack & Slay Spiel. Gegenüber den alten Diablo-Versionen hat sich nicht bahnbrechendes geändert, bis auf die detailiertere Grafik und man kann nur noch über einen Battle-Net Account zoggen. :thumbdown:

    Hallo,
    laß die Drosselklappe auf jeden Fall immer angesteckt !

    1. Steck den Luftmassenmesser aus und schau mal ob er dann fahrbar ist.

    2. Wenn das nichts hilft, demontier mal den Anschaugschlauch an der Drosselklappe, dazu am besten den Luftfilterkasten aufschrauben und das komplette Teil sammt Luftmassenmesser und Deckel vom Luftflterkasten abnehmen. Beweg die Drosselklappe mit den Fingern, und schau ob sie vor Schmodder eventuell verklebt ist. Versuch den Motor mal so zu starten und schau, ob er lauft und nicht ausgeht. (nicht herumfahren, sondern nur im Stand, nicht das er noch Verunreinigungen ansaugt, da ja keinen Filter dran hast.

    Durch den nicht angesteckten Luftmassenmesser, rennt der Motor in einem Notlauf, und schätzt die Luftmasse in erster Linie mit der Drosselklappenposition als Ersatzgröße. Somit sollte der Wagen bis zur nächsten Werkstatt bewegbar sein.

    Was ich bei mich bei den Fehlern am meisten stört sind die defekten Heizstromkreise bei beiden Lambdasonden hinter den KATs. Hab das dumpfe Gefühl das deine KATs eventuell defekt sind (geschmolzen, zugesetzt), dadurch hat es dir die Heizelemete der Sonden verheizt und der Motor geht wegen zu großem Abgasrückstau aus.
    Wenn er Falschluft zieht, sollte er normalerweise bis zum Ausgehen etwas Bocken, sich schütteln und unrund laufen. Bei zugesetzter Abgasanlage wird er träge und geht gleichmäßig in den Keller, bis er abstirbt. Wird er von der Motorsteuerung durch Fehler abgewürgt, geht er normal sofort ohne Vorwarnung aus.

    Ferndiagnose ist da leider sehr schwierig, wenn man das nicht live erleben kann. :S

    Deine Adaptionswerte von 208 und 209 sind ok, da brauchst dir keine Sorgen um die Kette machen. Die Adaption wird gestartet, wenn das Kühlmittel auf Betriebstemperatur ist und der Wagen eine gewisse Zeit (einige Sekunden) im Leerlauf rennt.

    Grüße,
    Psychedelic