Hallo,
nein, gibt keine Fotos und Infos dazu, hat seine Gründe.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
nein, gibt keine Fotos und Infos dazu, hat seine Gründe.
Grüße,
Psychedelic
Gibt es als komplette Listen.
Hallo,
für den A3 8P bleibt dir aktuell nur das vcds. Vom Preis her ist es sehr günstig, wenn man sich vergleichbare Software aus dem Sektor anschaut.
So etwas in der Art hab ich bei mir verbaut.
Da hast vollkommen recht, der Schloßträger ist immer noch der Engpass und ein Dorn im Auge. Wobei mit der verschlossenen Öffnung in Richtung Motorraum keine warme Umgebungsluft von dort angesaugt wird, Temperaturuntershcied macht im Schnitt ca. 10Grad aus, was trotz Verengung am Schloßträger immerhin mehr bringt als die Öffnung offen stehen zu lassen.
Zu den Tauschfiltern, egal ob geölt oder nicht....... hatte schon hier und da mal einige Leute damit ordentlich gefoppt, für die ich hier und da immer den Kundendienst mache. z.B. den Filter gar nicht verbaut und nur den alten Serienfilter ausgeklopft und wieder rein geschmissen, die sind trotzdem mit Grinsegesicht davongebraust und meinten das der Bock auf einmal sooooo toll rennt, ein paar Tage später kam dann der Anruf "wääähhhhh.... du hast den ja gar nicht eingebaut". Zumindest hatte ich immer meinen Spaß damit.
Ich will das Akkustikraum mit dem Rollenstand drin haben. *sabber*
Servus
Vorneweg, ich gehör gerade so noch zu den Schwaben, wobei wir Verwaltungstechnik zumindest was den Gau angeht zu Oberbayern gehören. A Grenzgänger halt.
Naja zu Suzuki, ich hab an 4 Radler, kein 2 Rad.
So langsam werden es immer mehr im Süden rund um Muc, da müssen wir uns bald mal wieder auf a Bierle oder zwei treffen.
Hallo,
gemessen wird 1 2 3 und 4 5 6, da ja die Hardware so ausgelegt ist. Für die Berechnungen verarbeitet die ME711 Topf 1 3 5 und 2 4 6, da durch den Querstrom-Zylinderkopf die hinteren Zylinder beim VR-Motor heißer laufen.
Grüße,
Psychedelic
Geh zu deinem Vertragspartner, der dir den Kompressorkit verkauft und eingebaut hat, das sollte ja der besagte Tuner sein wegen dem du so Bauchschmerzen hast.
Moin,
die wichtigen zu loggenden Werte hatte ich dir ja bereits geschrieben. Aus Abgastemperatur und Zündrücknahme unter Vollast kannst nichts resultieren, das war devinitiv Quark. Abgastemperatur wird errechnet und nicht real mit einer Sonde gemessen. Zündrücknahme unter Vollast kommt durch mehrere Faktoren zustande, nicht nur aus reiner Gemischabmagerung.
Durch deinen Kompressorumbau gelten zudem hier und da andere Gesetze, die muß man berücksichtigen und richtig interpretieren !
Zur Bank1 und Bank2, die Unterteilung gibt es in erster Linie nur für die Lambdaregelung, da ja zwei Abgasstränge mit eigenen KATs und Lambdasonden hast. Grundkennfelder für Kraftstoff und Zündung gelten für den ganzen Motor (alle 6 Töpfe), da gibt es keine Unterteilungen auf die zwei Bänke. Somit kann der Wurm nur irgendwo bei den Lambdasonden oder den KATs begraben sein.
Zum PS. von dir zu Sl Tuning. Ich weiß nicht was der Herr Lober sich wirklich an Werte angeschaut hat, nur das was du geschrieben hattest ist nunmal Quark !
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
wieder Jemand der gleich um die Ecke wohnt.
Hiho..... die Übersetzung ist dafür da, da die Nockenwellen zur Kurbelwelle ja nur mit halber Umdrehungszahl laufen. 360Grad bei den Nockenwellen = 720 Grad an der Kurbelwelle.
Was mir am Kettentrieb beim MPI und bei den alten VR6 stört, ist auf der Zugseite die recht lange und stark gekrümmte Laufschiene. Da treten auf die Laufschiene recht große Kräfte auf und sie schabbelt sich sehr schnell ab, wenn die Randbedingungen ungünstig sind.
Beim FSI hängt die Hochdruckpumpe mit dran, ist eine größere Belastung für die Kette, jedoch fällt dadurch die Kettenführung anders aus und macht auch einen stabileren Eindruck.
Als weiteres Beispiel der W12, die oberen Ketten sind kürzer, die Ketten haben auf der Zugseite auch eine viel dickere Laufschine.
Hast jetzt das 50er weider rausgeschmissen !? Hörte sich im Standgas nicht gerade sehr gesund an, eher wie Gleitlager an Ölmangel leiden.
Wie ich dir ja schon geschrieben hab, würd ich mit der Maschine komplett beim 40er Öl bleiben.
Hallo,
mit dein neuen 18"er Sommerrädern ist das Vibrieren fast komplett weg. Nur noch beim Bremsen oberhalb von 100km/h vibriert es noch ordentlich.
Letztes Wochenende mal nachgesehen..... Spurstangenköpfe vorne haben minimalst Spiel, die werden nun getauscht.
Grüße,
Psychedelic
Du hast noch ECE und ISO in deiner Sammlung vergessen.
Mal Spaß bei seite......... die Normerei wird langsam überbewertet. Man sollte ich auf Eine festlegen und alle Messungen danach machen. Eine erfolgte Messung die in DIN ist, kannst nicht ohne weiteres in eine der Anderen umrechnen. Dazu brauchst wirklich ALLE Randbedingungen und die bekommst nicht überall mitgeliefert, da bekommst vom Prüfstandbetreiber meißt eher ein oder Achselzucken als Antwort.
Hier steht es schön erklärt, unter "technischer Anwendung".
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_(Physik)
Kurz erklärt.... Leistung = Kraft * Zeit * Weg
Wobei der Weg ja ein Kreis ist und somit in Radiant gemessen werden muß.
1Umdrehung (Vollwinkel) = 2Pi rad
Daher auch 2*3,1415
Hoffe es ist verständlich, bin kein Lehrer der das gut erklären könnte.
Guten morgen,
hab mir erlaubt was zu basteln.
Na das bringt schonmal viel Licht ins Dunkel. Deine hintere Bank lauft zu mager, bzw. hat ein massives Hitzeproblem, denn wenn es reine Abmagerung wäre, würden die Reste der Kerzen nicht so dunkel verkockt aussehen.
Wäre am Steuergerät was falsch programmiert, würden die Zündkerzen alle ca. gleich aussehen. Hast die Zündkerzen fürs Foto, genau in der Reihenfolge hingelegt, wie sie im Motor stecken ? Wenn ja, dann passt auch nicht die Vermutung das nur eine Bank abgemagert lauft. Solltest jedoch die Reihenfolge vertauscht haben, liegt die Vermutung sehr nahe, das eine Bank zu mager rennt. Kannst ja mit den neuen Zündkerzen und VCDS herausfinden, was Sache ist, hatte ich dir ja oben schon geschrieben wie es geht.
Wenn nicht weiter weißt, ich wohn ja quasi um die Ecke, kannst ja vorbei schauen wenn magst. Nur würd ich in dem Zustand den Wagen nicht mehr großartig bewegen.
Grüße,
Psychedelic
Bei mir hat heute ein zügiges Fahren mit Drehzahlen zwischen 4000 bis Begrenzer wie immer den Motor rei geblasen. Is danach wieder richtig Leichtfüßig wie er zur Sache geht.