Beiträge von Psychedelic

    Cosworth kauft die Beläge auch nur zu und vertickt sie unter ihrem Namen. Die DS-Perfomence-Beläge haben ein E-Prüfzeichen (wirklich geprüft !) und sind somit zugelassen für die Straße.

    Warum geschlitzte Scheiben Geräusche machen sollten ist mir neu. :huh: Die Geräuschkulisse beim Bremsen ist bei mir wie in Serie.

    Wer Bremsen aus dem Motorsport möchte, der sollte mal die Produktpalette von AP-Racing durchwühlen. Die sind so ziemlich Marktführer was Bremsen aus dem Motorsportbereich angeht. :thumbup:

    Dann besorg dir doch so einen kleinen 20Liter Tresor. Die halten meißt ca. 1 Stunde Feuer stand, wiegen maximal 50kg leer und kosten um die 200€ neu.
    Beim Aufstellort suchst einen Balken im Boden und schraubst ihn mit zwei gescheiten Schrauben dann fest. Das reicht um eine mutwilligen Entwendung zu erschweren.

    Hallo,
    so wie du es beschrieben hast, sind deine Motorlager fertig und dazu noch die Pendelstütze. Am besten Alles komplett neu machen.
    Bei mir sind die Motorlager auch nicht mehr die besten, brauche jedoch immerhin noch ein Montiereisen um den Motor bewegen zu können.

    Was ich bis jetzt feststellen konnte... bei einer ausgeleierten Pendelstütze und ausgelutschten Motorlagern ist beim Handschalter ein Einkuppeln in den niedrigen Gängen, inklussive Anfahren, (wo viel Drehmomnet erzeugt wird) eine reine Qual. Es fühlt sich teilweise an wie eine rupfende Kupplung.
    Auf jeden Fall kommen bei mir dieses Jahr auch neue Motorlager rein.

    Grüße,
    Psychedelic

    P.S. Zum Tausch des oberen Gummilagers der Pendelstütze im Aluträger mußt den kompletten Träger demontieren. :cursing:

    Kauf dir doch einfach so ein Standardteil wo hochkant einen A4-Ordner rein bekommst, die Teile bekommst preislich hinterher geschmissen. Im Boden bohrst dann Löcher rein und befestigst den dann mit Betonschrauben, in Kombination mit einem 2k-Mörtel (z.B. Hilti Klebeanker) in der Betondecke. Das Teil kannst dann nur noch mit Ketten und Zugmaschine entfernen. :thumbup:
    So wie ich das 400kg-Teil befestigt hab, brauchst theoretisch 2 dicke Bulldozer, bis der Betonboden drum herum ausbricht. :thumbup:

    Hätte noch einen Tresor für den Keller, jedoch ohne Anlieferung.
    Dürfte ca. 400kg wiegen, hatte damals 4 kräftige Männer mit in den Keller runtergezogen und ca. 2m Estrich vor sich her geschoben. :thumbup:

    Tauscht bitte nicht wild die Sensoren kreuz und quer ! Es gab (ich glaube es war ab 2008) von Hydraulikring ein Update bei den Verstellern, die haben ein anderes Muster für die Hallsensoren dran. Die Sensoren sind auf jeden Fall andere und geben auch andere Signalmuster für die ECU ab, was die Routinen in der ECU nicht mehr verarbeiten können, da nichts mehr zusammenpasst.
    Irgendwann 2006 wurden auch schon die Versteller geändert, sie hatten mehr Ölkanäle erhalten und, wodurch die Flügel sich schneller mit Öl füllen. Sieht man sehr schön beim Loggen der Soll- und Istwerte, die alten BDB und BFH Motoren taumeln da dem Sollwert immer etwas hinterher da sie träger reagieren.

    Hab eben nochmal nach dem Datenblatt von den Verstellern gesucht, jedoch nichts mehr auf der Bosch-Seite zum Download gefunden. Dort stehen die ganzen wichtigen Daten drin, auch was das Signalmußter angeht.

    Wer ein Tüftelfreak ist, der kann ja so einen Sensor mal an ein Oszilloskop anschließen und überprüfen ob noch das vorgegebene Signalmuster bei laufendem Motor herauskommt. Dann hättet ihr den eindeutigen Beweis ob der Sensor defekt ist.

    Grüße,
    Psychedelic

    Da würde ich nicht so ne Panik machen wegen den Sensoren. Solange die Kiste rennt und die Nockenwellenverstellung schön ihre Arbeit verrichtet, passt doch alles.
    Wie coolhard schon schreibt 0/0 ist absolut keine Referenz. Die NWV ist ein selbstregelnder Kreislauf, solange bei Messungen die Istwerte den Sollwerten nicht zu arg hinterherhinken, passt alles.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    mit der Stellglieddiagnose kannst die Pumpe manuell zum Laufen bringen, wenn da nix brummt, was so ähnlich klingt wie eine Kraftstoffpumpe, ist sie deffinitiv tot.

    Wenn deine Haldex nicht mehr geht und immer offen ist, sollte deine Kiste mit der Luftpumpe bei jedem Beschleunigen schlupfen wie blöd, das ESP flippt total aus und macht sogar die Drosselklappe zu.

    Grüße,
    Psychedelic

    Sind die beiden großen Motor&Getriebelager noch ganz ? Am einfachsten kann man es überprüfen, wenn man die Pendelstütze entfernt und dann Motor/Getriebeeinheit mit der Hand bewegt, das sollte nicht zu leicht gehen und es sollte alles wieder in Ausgangsposition pendeln.
    Eventuell kannst auch mit einem Montiereiesen die Lager abdrücken, ist halt nur alles extrem Eng im Motorraum.
    Hat die Werkstatt auch alle Gelenke und Lagerungen an der VA und HA überprüft, ob die Gummibuchsen eventuell Risse aufweisen ?

    Mehr fällt mir momentan nicht ein.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    ausgeschlagene Gelenke an den Antriebswellen machen meißt brummende, rumpelnde oder mahlende Geräusche, sollte durch so ein defektes Gelenk der ganze Bock schaukeln ist es schon bald so weit das dir die Welle um die Ohren fliegt. :cursing:

    Das ist bei dir eher die Haldex-Kupplung, zieh die Sicherung und berichte was sich ändert.
    Daß das Heck gerne schiebt, kenn ich von meinem blauen Steuergerät an der Haldex. ^^ Daher tippe ich erstmal auf den Allradantrieb.

    Ferndiagnose ist in so einem Fall sehr schwierig, das müßte man sich live mal ansehen und spühren, damit man eine zutreffende Aussage machen kann.

    Grüße,
    Psychedelic

    Bei den 4er R32 wurde die KW-Entlüftung klassisch vor der Drosselklappe in den Ansaugbereich eingeleitet, das Blowby verdreckt auf dauer die Drosselklappe. Für den Standgasbetrieb ist dann irgendwann die Öffnung der Drosselklappe durch die Verunreinigung zu klein, das genügen Luft durch kommt, der Motor stirbt ab.
    Ab dem 5er R32 und den A3 Motoren wird die KW-Entlüftung nach der Drosselklappe eingeleitet, dazu wurde dann auch das Druckausgleichsventil mit den Zyklonabscheidern im Kopfdeckel verbaut, ansonsten würde der Motor bei geschlossener Drosselklappe in der KW-Entlüftung zuviel Unterdruck erzeugen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Schön was da ausgebrütet wird. :thumbdown: :cursing:
    Hab mir gerade die Daten von dem Zeug reingezogen, ist nicht gerade ohne der Mist.

    HFO-1234yf Bis auf die Brennbarkeit und ab ca. 6% Gemischanreicherung sogar Explosionsgefahr nicht gerade der ein Vorzeigemittel.

    Fluorwasserstoff Nach dem erfolgten Brand wird das hier freigesetzt.... LECKER, wie das dann mit Feuchtigkeit schön reagiert und zu folgendem mutiert ->

    Fluorwasserstoffsäure Selbst Glas wird bei dem Saft schwach. :xeno:


    Ich glaub ich bastel nen Aufkleber "No HFO-1234yf on Board" oder so ähnlich.

    Hallo,
    die momentanen Fehler können Vieles sein, Ferndiagnose ist da sehr fragwürdig. Er meckert mit an der Nockenwellenverstellung, der Drosselklappe und Luftmassenmesser herum, dazu passt ihm das Gemisch nicht da es zu fett ist.

    Schau mal regelmäßig rein, was er für Fehler schreibt, somit kann man das Ganze besser eingrenzen.

    Deine Motorlampe geht erst an wenn das Gemisch nicht mehr paßt und somit misserable Abgaswerte herrschen ;) , in dem Fall die Meldung "zu fett".

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    hab das alte Steuergerät an 12V Saft angepinnt und die K und L- Line an das VCDS Kabel ran. Rannte wunderbar, brachte auch brav die Fehler blablabla.... finde keine Pumpe und vermisse das Ventil..... meckermecker, ist auch logisch. ;)

    Der Code hatte vor ca. 1 Jahr noch funktioniert, vermute das er im VCDS-Label-File mal geändert wurde und der aktuelle 30251 falsch ist.

    Hallo,
    brauche dringend den Code für die Freischaltung der Messwertblöcke. Das aktuelle VCDS gibt 30251 im Tool an, was jedoch nicht gefressen wird. Da ich das blaue Steuergerät hab, hatte ich es zuhause mit dem alten Serienteil getestet, das akzeptiert die 30251 ebenfalls nicht. :(

    Kupplung ist Generation2 mit dem Seriensteuergerät 1K0907554 Softwarestand 0101

    Grüße,
    Psychedelic