Beiträge von Psychedelic

    Natürlich ändert die Klopfregelung auch die Lernwerte selbständig. Es dauert halt etwas und vor allem müssen genau die Werte auch mehrmals durchfahren werden bis sie geändert werden.

    Hier das Patent zur Klopfregelung von Audi, ist auf jeden Fall interessanter Lesestoff. ^^
    http://www.patent-de.com/19951019/DE4205889C2.html

    BMW hatte 2003 ein Patent auf eine interessante Lösung in Sachen Klopfregelung und Lernwerte. :thumbup:
    http://www.patent-de.com/20030731/DE10200946A1.html

    Grüße,
    Psychedelic

    Schön zu hören das wieder alles rennt ! :thumbup:

    Bedenke jedoch das Spybot, Essential und die ganzen anderen netten Tools sehr nützlich sicnd und auch eine gute Sicherheit bieten, jedoch keine 100%ge Absicherung gegen böse Daten aus dem Netz. ;)

    Wer schonmal mitgeloggt hat was so Alles am heimischen Anschluß aus dem Internet alles ankommt. 8| :whistling: Im Netz herscht KRIEG. :vinsent: :diablo:

    Grüße,
    Psychedelic

    Ich hoffe mal das dein beiden Festplatten im Raid als Mirror arbeiten. ^^ Stripe wäre ja für dich ein Grund zum Herzinfarkt Para. :D

    Wenn ich was sichern will muß noch immer das uralte Norton Ghost herhalten, es wird von der betroffenen Partition ein Image erstellt und inzwischen auf eine mobile USB-Platte verbannt. Das ist in erster Linie meißt nur ein Image der Windows Installation mit allen nötigen Anwendungen, somit kann ich nach einem Supergau innerhalb krzester Zeit den Rechner neu aufsetzen, ohne zeitaufwändig mich durch die Betriebsysteminstallation und TReibersuche zu wühlen.
    Extrem wichtige Daten (Dokumente, Entwicklungscode usw.) sichere ich einmal in der Woche auf eine DVD-RW, davon hab ich 4 Stück, kann also wöchentlich maximal 4 Wochen in die Vergangenheit auf Bakups zurückgreifen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Ist schon etwas Geld was die da wollen. Ob es sich rentiert hängt für mich von mehreren Faktoren ab.
    -Bist auf den Wagen angewiesen ?
    -Wieviel km spulst im Jahr runter ?
    -Finanziel keine größere Reparatur zu bewältigen im kommenden Jahr ?
    Unerwartete Unkosten neben dem üblichen Verschleiß können bei einem KfZ immer kommen, das wissen wir alle.

    Bei dem Baujahr und dem KM-Stand würd ich nur eine Gebrauchtwagengarantie verlängern wenn in dem betroffenen Jahr die Haushaltskasse etwas eng wird und ich auf den Wagen angewiesen bin.
    Hab meine Karre damals von Privat gekauft und keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, das Einzige was ich mir gönne ist die Vollkasko beider Versicherung, wobei ich das wohl auch bald auf Teilkasko ändern werde. Wird an dem Wagen was kaputt was viel Geld kostet und ich finanziell nicht so schnell stemmen kann, kommt er in die Garage und muß warten. Als Ersatz kommt dann eine Gnadenbrotrostlaube her, die ihre Dienste leisten darf.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    testen kannst das Zeug schon, eventuell lösen sich im Brennraum ein paar Verunreinigungen (z.B. von der Kolbenoberfläche oder am Brennraumkopf). Jedoch wird es nicht wie vom Hersteller gewollt Verunreinigungen an den Ventilen und den Ventilsitzen entfernen, da ja wie der Para schon schreibt beim FSI der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt wird.

    Bitte unbedingt beachten das mit dem Zeug im Kraftstoff die Verbrennung anders ablauft und zum Klopfen neigt. Nachdem das Zeug verfeuert hast am besten durch Batterie abklemmen oder per VCDS die Anlernwerte in der Motorsteuerung reseten lassen, bis die gelernten Werte der Klopfregelung wieder weg sind dauert das sont recht lange und der Wagen fühlt sich beim Fahren etwas träger. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo TRT hat es schon geschrieben, da ist ein zusätzliches Flies (ca. 1cm dick) unten an den Filterlammellen angeklebt.
    Hab vor 2 Jahren so ein Teil testweise gekauft. ^^
    Was ich sehr praktisch an dem Teil finde, das ungebetene Luftterroristen sich nicht mehr so zahlreich ziwschen den Filterlamellen ansammeln, die prallen alle schön an dem Flies ab oder setzen sich dort fest. Wenn es mal zu arg verdreckt ist, kann man es einfach abreißen, ohne den Filter selbst zu zerstören. :thumbup:
    Achja, die Lieferzeit liegt meißt bei einigen Tagen bis einer Woche, keine Ahnung in welchem Lager die Teile vor sich hingammeln, auf den Packungen die ich bekam war auf jeden Fall reichlich Staub drauf. :wacko:

    Mir wird ein Samsung UE46D5700 vorgeschlagen, obwohl ich weiter als 3,5m entfernt von der Glotze sitze. 8| Selbst hab ich einen LG 60PK250 an der Wand hängen, bin noch immer sehr zufrieden damit. Damals bei der Anschaffung waren 60er LEDs noch unbezahlbar.

    Hab mir letzte Woche, da meine DVB-S Karte im Receiver nach 8 Jahren verstarb, ohne große Erwartungen einen Comag SL60HD+ bei ebay geschossen. Bin richtig überrascht wie gut die Teile inzwischen sind. Der STi7111 Chip was da drin steckt verrichtet saubere Arbeit was die Bildqualität angeht, die H.264 Decodierung ist auf jedenfall akzeptabel. Externe Speichermedien werden am USB ohne groß zu Motzen erkannt und eingebunden.
    OK, der Programmwechsel könnte schneller sein und das Menü auch etwas übersichtlicher gestaltet, dazu noch das EPG mit einer besseren Datenverwaltung im Hintergrund usw., eben die typischen Mankos in der Klasse. Betrachtet man den jedoch den Anschaffungspreis von gerade mal 60-90€, ist das dafür ein super Gerätchen ! :thumbup:

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    gib in der Eingabeaufforderung bitte ipconfig ein und poste was da alles angeschrieben wird, dann wissen wir was zu ändern ist.

    An der Fritzbox mußt normal nix ändern, die bezieht ihre SAchen vom Provider (Telekom).

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo Achim,
    die Antenne ist auf jeden Fall nicht Serie. Hatte ich zumindest bei noch keinem Serien 8P gesehen.

    Die Haifischflosse (Marderlakrize, oder wie auch immer), hat nichts zum aufschrauben. GPS und GSM sind darin kombiniert und es gibt auch nichts zum Anschrauben, Hersteller ist Blaupunkt. Im Kofferraum links hinter der Verkleidung, wo in Serie das kleine Navi verbaut ist sitzt der Antennenverstärker und Verteiler.

    Dein Navi war nicht ab Werk verbaut, da sonst der Wagen die Serienantenne oben drauf hätte, die gab es entweder bei Navi oder bei Freisprecheinrichtung, oder bei Beidem.

    Radioantenne ist immer die Heckscheibe mit dem Diversity. Bei den einfachen Radios war es Phasendiversity und beim RNS-E Schaltdiversity

    Grüße,
    Psychedelic

    Zumindest passt schonmal die DNS-Auflösung nicht. :thumbup:

    Was mich stutzig macht..... du hast in deinem Rechner als DNS-Server direkt den resolver1.opendns.com drin stehen. Das sollte normal dein Router sein, der wiederum die Auflösungsanfrage weiter vermittelt. Daher kamm auch die Frage wegen der Netzwerkkartenkonfiguration.

    Bei dir sah der NS-Lookup so aus.

    Normal sollte das Ergebnis vom nslookup folgendermaßen aussehen.

    olli
    Ist ganz normales Fachchinesisch, das was hinter Kulissen in einem Netzwerk abgeht. ;) Wenn magst, kann dir gerne bergeweise Lesestoff über den Krempel leihen. :D