Bezüglich doch recht teurer Autos bei jungen Fahrern. Die Jungs werden immer vermögenden Familien zugeordnet. Das ist auch so eine klassische Schublade.
Es sind auch sehr viele mit dabei, die dank ihrer Ausbildung ein quasi geregeltes Einkommen haben und dann einen Leasingvertrag unterschreiben und einige Monate danach es bitter bereuen da sie nichtmal das Geld für den Sprit haben um das Auto bewegen zu können.
Kenne das Thema von einem Bekannten, sein Sohn hatte ohne es zuerst zuhause anzukündigen umgesetzt, nur um in seinem Freundeskreis mit dem dicken Auto zu imponieren. Das Auto hat gerade mal 1000km runter und steht jetzt fast 6 Monate in der Garage. In dem besagten Freundeskreis gibt es noch weitere, die sich das angetan hatten.
Mometan, nach ca. einem Jahr geben sie es offen zu das es ein großer Fehler war und sind neidisch auf ihre Kumpels, die mit günstigen Gebrauchtwagen herumfahren und ihre Autos auch finanziell unterhalten können.
In der heutigen Zeit sind in meinen Augen Finanzierungen und Leasings, egal welche bei welcher Anschaffung, die Förderer von "Nicht bewust mit dem Geld haushalten" und teilweise auch folglich privaten Insolvenzen!
Muß gestehen das ich selbst auch mal einen Wagen teilfinanziert hab, da ich für den Weg in die Arbeit schnell einen fahrbaren Untersatz benötigte, da mein Golf2 sehr unerwartet durch einen Motorschaden ablebte.
Grüße,
Psychedelic