Auch von mir Alles Gute !
Hast ja ein schönes Schätzchen gefunden.
Beiträge von Psychedelic
-
-
Hallo,
zum Lernwerte löschen, klemm einfach die Batterie über Nacht ab, das ist das Effektivste und Kostengünstigste. Außer die hast Jemanden in der Bekanntschaft der ein VCDS besitzt.Grüße,
Psychedelic -
Hast ne Grube in der Garage ? Wenn ja, komm ich vorbei und du bekommst mal Ölwechselunterricht.
Inzwischen mach ich den so nebenbei.
-
Ist ne gute Entscheidung, da im Winter durch die niedrigen Temperaturen bei den Kaltstarts viel mehr Benzin ins Öl gelangt als im Sommer. Dein Motor wird es dir danken !
-
Ja, den gibt es noch, ist der Direkteinspritzer (FSI) und hat nichts mehr mit unserem Saugrohreinspritzer (MPI) gemeinsam. Bis auf die 6 Zylinder und VR6-Konzept.
Das Aggregat wird auch sicherlich noch länger gefertigt, da es inzwischen in kleinen mit Ergas gespeisten Haushaltskraftwerken zum Einsatz kommt.Fakt ist, unser Motor ist Geschichte und Software-Updates gibt es nur noch Aftermarket. Die Beste und sauberste davon ist von Custom-Chips und seinen Patnern zu erstehen.
Grüße,
Psychedelic -
Achso, es geht um den DSG-Wahlhebel, jetzt hab ich es verstanden. Dachte es sei ein Handschalter.
Viel Spaß bei dem Umbau, da darfst den Auspuffteil mit den KATs an den Krümmern abschrauben, dazu kommst entweder bei demontierter Ansaugbrücke von oben ran, oder darfst dich von unten heran-fummeln.
Wenn der Auspuff draußen ist, geht das Abschrauben der Kardanwelle an den Hardyscheiben recht fix, in der Mitte der Welle das Führungslager nicht vergessen.Nur für einen anderen Schaltknauf wäre mir der Aufwand zu heftig.
-
Da gibt es noch jemanden im VAG-Konzern, der an dem Motor weiter entwickelt !? Sitzt der in einem kleinen Kellerverschlag ohne Fenster und wurde eventuell vergessen ?
Dachte die MPI Version von dem Motor ist bereits Geschichte im Konzern.Grüße,
Psychedelic -
Hatte es ja schonmal geschrieben, das ohne Änderungen an der Hardware die 400PS-Grenze nicht mit einer sauberer Programmierung real zu erreichen ist.
Grüße,
Psychedelic -
Mal ne dumme Frage von mir, da ich was nicht verstehe. Was ist an dem S3-Schaltbock denn anders, außer das ein anderer Kopf mit Schaltsack drauf steckt !?
Grüße,
Psychedelic -
So ne Ölschlammspülung ist in meinen Augen absoluter Schrott. Lieber reiß ich den Motor auf und reinige ihn manuell. Mit dem Spülzeug lösen sich innerhalb kürzester Zeit Berge an Ablagerungen, die das Öl absolut nicht in Schwebe halten kann und der Dreck läßt sich dann an Stellen nieder, wo er nicht sein sollte.
Lieber ein gutes Öl rein und den Schmodder langsam über Jahre abbauen lassen. Hat bei mir auch super funktioniert, in 4 Jahren ist fast Alles an Verkokungen durch das üble Castrol Longlife so gut wie weg.
Grüße,
PsychedelicP.S. Mit dem Reinigungszusatz im Kraftstoff bitte keine großen Vollastorgien, der Motor neigt damit extrem zum Klopfen. Am besten 100Oktan Kraftstoff oben drauf, dann wird es etwas kompensiert.
-
Da kann was nicht stimmen! Ich habe mal wissen wollen, wie weit der 4.Gang geht. GPS-Geschwindigkeit war 198km/h, definitiv mehr als 191 km/h...
Hallo,
die Berechnung passt bis auf die 2te Kommastelle genau, die 3te Kommastelle hab ich aufgerundet ! Schon mal daran gedacht, das Reifen nicht immer exakt den Angaben entsprechen und je nach Serie mal Kleiner und größer vom Abrollumfang sind als die ausgerechnete Größe !? Auch der Luftdruck spielt eine entscheidende Rolle, da sich dadurch ebenfalls der Radradius ändert. Wenn das zusammen +/- 2 bis 3 cm am Abrollumfang ändert, hast natürlich gleich ganz andere Geschwindigkeiten.Achja, Tachos, GPS-Programme von Navis und irgend welchen Mobiltelefonen sind nicht geeicht, da kann auch mal ein gewisser Unterschied der Geschwindigkeiten vorkommen. Eines für Privatleute finanziell erschwinglichste GPS-Messgerät ist die einschlägig bekannte Driftbox.
Grüße,
Psychedelic -
Viel Geld !
Rechne mal mit nicht unter 5000€, für nur den Motor ohne Nebenaggregate.
-
Für Insider kannst ja "TT Z-Tune" aufkleben, Z für Zoran. Viele Japanerfans meinen dann das es ein Nismo wäre.
-
Freu dich schon mal drauf, wenn eine anständige Ladeluftkühlung verbaut hast. Der rennt dann wie ein schweizer Uhrwerk und verbraucht auch viel wehniger.
-
Hallo,
hab mal etwas mit den Zahlen von dem technischen Datenblatt gepielt und bin selbst über die Werte recht erstaunt.
http://www.schwab-kolb.com/AUDI/DE/dtd%20…20Sportback.pdf-Motor lauft bei 6500 Umdrehungen in den Begrenzer.
-235/35 Reifen auf 19" Felgen ergeben einen rechnerischen Abrollumfang von 203,3cm
-Folgende rechnerisch maximale Endgeschwindigkeiten kommen dann in den aufgelisteten Gängen zu Stande.- Gang 54,82 km/h
- Gang 90,98 km/h
- Gang 136,88 km/h
- Gang 191,13 km/h
- Gang 247,89 km/h
- Gang 301,99 km/h
- Gang 361,92 km/h
Als Nächstes könnte man Luftwiderstand, Rollwiderstand und den Beschleunigungswiderstand ausrechnen, dann kommt man auch auf die theoretischen maximale Endgeschwindigkeit im Serienzustand. Daraus abgeleitet kann man nach Belieben die nötige Motorleistung errechnen für gewünschte Geschwindigkeit XYZ mit inklussive berücksichtigter notwendiger Reserveleistung für eventuell anfallende Steigungswiderstände.
Der CW-Wert von 0,362 ist ziemlich heftig, hätte nicht gedacht das der so hoch ist.
So, Taschenrechner beiseite legen, das reicht fürs Erste.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
bei gesundem LMM und recht gutem Luftdruck sollten da ca. 200g/s bei einer Messung auftauchen. Sind es deutlich unter 180g/s, befindest dich im Hochgebirge oder der LMM ist langsam durch Verunreinigung am Sterben.
Von so einem geölten Baumwoll-Sportluftfilter rate ich absolut ab, das sind LMM-Killer. Das hat sich in der Praxis inzwischen sehr oft bestätigt.Grüße,
Psychedelic -
Naja beim Handschalter ruckt das ganz schön. Wie ne R-Tronic im S-Modus. Mir gefällts
Aber frag den Daniel mal selbstAnfahren mit nem fetten Anhänger im Schlepptau macht da kein Spaß, das geht mir zu sehr auf den Antrieb und die Kupplung leidet auch extrem darunter.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
Die minimalen Schwankungen im Leerlauf sind normal, solange der nicht ständig von 600-900 Umdrehungen wie ein Sack Nüsse herumeiert. Deine Drehzahlmesser im Kockpit ist auch nur ein grober Anhaltspunkt und keine geeichte hochpräzise Messuhr.Schwarz verkokelte Kerzen deuten auf zu fettes Gemisch hin.
-Welchen Kraftstoff tankst du?
-Ist der Luftmassenmesser noch OK, wurde das überprüft.
-Ist der Luftfilter eventuell alt und gammelig ?Das wären sie ersten Punkte was ich klären würde. Die schwarzen Zündkerzen werden dann schon wieder von alleine sauber.
Achja, mit dem Reiniger im Kraftstoff bitte keine ambitionierte sportliche Fahrweise hinlegen, der Motor neigt damit sehr schnell zum Klopfen !
Grüße,
Psychedelic -
Bei eurem 300km/h Projekt schon ausgerechnet was die ganzen Untersetzungen vom Antrieb überhaupt hergeben ? Nicht das ihr dann in einen Drehzahlbereich kommt, wo es für den Motor heikel werden könnte !
Wenn das geklärt ist, geht es normal an das Auswerten vom Luftwiderstand des Fahrzeugs und der zum Gegenwirken benötigten Leistungsverlaufs des Motors.Würde ja schließlich peinlich wenn z.B. durch die Abstimmung des Motors bei 260km/h ein Leistungsloch hast was auf dem Prüfstand ohne Probleme schaffst aber in freier Wildbahn nur noch im freien Fall schneller wirst.
Grüße,
Psychedelic -
Hallo,
schieb mal keine Panik hier, 3 und 4 Grad machen wie der Coolhard schon geschrieben hat nur 1 Grad Spreizung. Das ist ein TOP Wert, wäre für mich kein Anlass zur Sorge.
0 Grad wird man NIE erreichen können, und wenn doch ist das wie ein 6er im Lotto.
Die Nockenwellenverstellung ist ein selbstregelnder Kreislauf, die Adaption wird benötigt um den Fertigungstolleranzen der Bauteile entgegen zu wirken, damit der abolute 0-Punkt getroffen wird. Wenn dann nurch die Adaption wie hier 3 und 4 Grad rauskommen ist das aus meinen Augen vollkommen OK.Sollten sich die Werte plötzlich ändern, wäre es für mich ein Grund um Besorgnis !
Grüße,
Psychedelic