Beiträge von Psychedelic

    Hallo,
    hab mir das Thema hier das durchgelesen und folgendes ist mir dazu eingefallen.
    Wenn er heute Früh nach dem Abklemmen der Batterie und gelöschten Fehlern nicht normal anspringt wird es schwierig den Fehler zu finden. Da überall ein Zündfunke vorhanden ist kann es daran nicht liegen. Als nächstes würde ich die Einspritzventile überprüfen, ob überall Kraftstoff raus kommt. Ist jedoch eine riesen Bastelei bis das Saugrohr runter ist.
    Die Fehlzündungen können dann nur noch von der Klopfregelung oder dem Lambdaregelkreis kommen. Da sollte dann jedoch der 4 Zylinder ebenfalls mit davon betroffen sein. Beide Regelkreise sind im kalten Starten noch inaktiv, daher sollte er zumindest heute früh ohne Probleme anspringen und bis zum Warmlauf (bis die Sekundärluftpumpe aufhört zu blasen) ohne zu Motzen laufen. Die Klopfregelung ist auch im Standgas und unter minimaler Teillast ausgeblendet.
    Als nächste Fehlereingrenzung würde ich mal die Lambdasonden abstecken und dann schauen wie er sich verhält. Er rennt dann sehr schwer überfettet, da die Kraftstoffmenge anhand der Luftmasse und einem Notlaufkennfeld errechnet wird. Bockt er da noch immer munter weiter, würde ich die Klopfsensoren mal abstecken und die Lambdasonden wieder dran.
    Teste das mal aus, wie er sich dann verhält.

    Ferndiagnose ist leider immer sehr schwierig.

    Generell wird der Fehlzündungsfehler erst nach mehreren Fehlzündungen geschrieben, die Zahl liegt glaub irgendwo bei 100-120 Fehlzündungen. Da bei dir im ausgebauten Zustand überall Zündfunken vorhanden sind und sich trotz Quertausch der Zündspulen und Kerzen der Fehler gleich bleibt, ist das ziemlich merkwürdig das der Fehler überhaupt geschrieben wird.

    Grüße,
    Psychedelic

    Bis Baujahr Mitte 2005 ist das FIS ne absolute Sparversion, genauso wie meiner mit Baujahr 2004
    Ab dann gab es bis zum FL und Umstellung auf weißes FIS immerhin so nützliche Spielreien wie die Öltemperaturabfrage.
    Was dann bei den aktuellen FIS alles Dazu gekommen ist, ist mit nicht bekannt.

    So Vibrationen hab ich ebenfalls zwischen 120-150km/h, dem bin ich noch auf der Spur und werde erfolgreiche Befunde kunt tun !

    Eingreifendes ESP bei flotten Kurvenaktionen ist für mich ein Anzeichen auf Probleme mit der Haldexkupplung und nicht sauber funktionierenden Allradantrieb. Wenn VCDS hast, schau mal ob die Vorladepumpe noch sauber funktioniert, oder ob sie bereits schon abgesoffen ist.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    die lese die Konfiguration bei dem Tacho aus und vergleich sie untereinander, eventuell gibt es da ne Möglichkeit die nicht dokumentiert ist.
    Die Unterschiede in der Software der einzelnen Tachos sind extrem groß, da sind unzählige Funktionen teilweise versteckt.

    Bin da auch schon länger auf der Suche nach einem günstigen Testgerät um ein Dump raus zu bekommen, damit ich mal sehe was da im Tacho so Alles vor sich geht. Wenn man sich umhört, ist die Welt immer nur scharf auf die Funktion von der Speicherung des km-Standes und der Wegfahrsperre, da die ganzen anderen Funktionen hat sich anscheinend noch keiner die Finger verbogen, komisch warum das nur so ist. :huh: ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    was im Winter bei massiv verschneiten Straßen extrem an Mehrtraktion bringt ist den Luftdruck in den Reifen etwas zu senken. Je nach Bedarf fahr ich teilweise nur mit 0,4-0,6 Bar weniger herum, das bringt schon extrem viel, die 225/45er haben doch noch eine recht große Karkasse was hier Potential bietet.

    Ist jedoch dabei Vorsicht geboten! :!: Durch den geringeren Luftdruck, walkt der Reifen heftiger und wenn man es mit zu wenig Luft und zuviel Geschwindigkeit übertreibt ist der Reifen schnell Schrott. Auch Fahrer von z.B. 18" Reifen mit einer kleineren 40er Karkasse, größeren Socken sollten das am besten nicht Sachverstand testen, sonst wird man zur Gefahr im Straßenverkehr.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo Pende,
    die Wellen mit Gelenke vorne sind beim 3.2er die selben wie vom Diesel (ich schmeiß auch gleich mal die Vermutung in den Raum das die vom 2l TFSI Motor auch die Selben sind).
    Hab bei ebay einen kompletten Satz für Vorne für nichtmal 100€ geschossen. Die werd ich aufbereiten (Reinigen, neu Schmieren, neue Gummibälge) und als Reserve auf Lager legen. ^^


    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    mußt ein komplettes passendes Kombiinstrument mit FIS kaufen. Zum Einbau MUßT zur freundlichen Audiwerkstatt, wegen der Wegfahrsperre und das Anlernen der Schlüssel.

    Die Teile kosten glaub offiziell ca. 350€ im Tausch, dazu noch Montagekosten.

    Und wer fährt das im Alltag ? Bzw. braucht so etwas, außer auf Quartetkarten (falls es die übrehaupt noch gibt ? :D
    Kann ja auch noch Einen oben drauf geben, meiner rennt unter optimalen Bedingungen 280 Tacho bei ca. 6800 Umdrehungen, da ist noch etwas Luft. ^^

    Im freien Fall holt mich Keiner ein, bis jetzt wegen der heftigen ungesunden Kaltverformung noch nicht gemessen. :roflmao: :verrueckt:

    Das Erste was bei zu groß abweichenden Abrollumfängen motzt ist das ABS/ESP. Die Haldex geht die dadurch auch nicht kaputt, da sie spätestens beim Bremsen auf macht und somit die Verspannungen sich lösen. Bei einem Allradler mit Torsendiff geht die Differenz der Abrollumfänge auch recht weit, da die Torsen erst bei einem entsprechend nötigen Kraftaufwand sperrt (hängt von der Steigung der Spiralwellen ab) und der ist da auch erst bei extremen Größenunterschieden gegeben.

    Hallo,
    ich schließ mal aus das es an den Kupplungen oder dem Einlegen der Gänge liegt, da ja im "S" oder "manuell" alles sauber funktioniert. Das in niedrigen Gängen beim Wechsel in den Schubbetrieb ein unangenehmes Rucken und Zucken ist könnte auch an in die Jahre gekommenen Motorlagern oder Pendelstützlager liegen. Das Sympthom sollte in allen Gängen vorhanden sein, je höher der Gang umso geringer ist es spührbar.
    Den Ein- und Auskuppelzeiten schieb ich da auch mal eine gewisse Schuld zu, da passt anscheinend was nicht so ganz.

    Als Beispiel....... dem Stefan seiner ist der Erste was vom Zoran das DSG geändert bekammt. Die Einkuppelzeit beim Anfahren ist übel, er läßt die Kupplung recht lange schleifen, das man meinen könnte er hätte einen Wandler verbaut. :wacko:

    Grüße,
    Psychedelic

    @Neu-Ling
    In den letzten Jahren sind an der Seriensoftware immer mehr Punkte aufgefallen, die bei der Entwicklung entweder übersehen wurden oder aus Kosten/Zeitgründen nicht weiter verfolgt wurden. Zoran und Stefan haben dann nach und nach das Vollendet, was in der Entwicklung nicht geschah.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    für eine Eintragung beim TÜV mußt den freundlichen Herren auf eine Einzelabnahme nach STVO §21 ansprechen. Wenn der freundliche Herr sich das antun möchte und nach gesundem Menschenverstand arbeitet, macht er eine einfach Abgasuntersuchung wie sie im Rahmen der Hauptuntersuchung üblich ist und fährt mit dem Wagen kurz Probe, dazu verlangt eventuell noch eine Leistungsmessung auf einem Leistungsprüfstand. Kann auch sein das er darauf besteht das der Softwarestand vom Zoran noch extra gekennzeichnet wird, da wird dann im Flashcounter der Steuergerätes beim Flashen eine Kennung mit eingetragen, z.B. Custom-Chips, das soltte dir der Zoran auch ohne Probleme machen können.

    Im schlimmsten Fall besteht der Prüfer auf eine Geräuschpegelmessung und ein komplette Abgasuntersuchung nach DIN "Drittelmix", bei Änderungen an der DSG-Software dazu noch ein CW-Wert-Gutachten. Wenn das der Fall ist diskutier erst gar nicht lange herum und geh zu einem anderen Prüfer denn das kostet dann gleich mal eine tausend Euro.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    hier die Fakten kurz und Knackig für die Lesefaulen. ;)

    1. Anspruch auf Garantie und Kulanz von Seiten Audi erlischt.
    2. Für eine Abnahme und Eintragung beim TÜV ist jeder selbst verantwortlich.

    Zur Frage "kann man es nachweisen?", ja das geht ! Durch das Auslesen des Flashcounters im Steuergerät und auch beim direkten Vergleich der Datensätze kann es nachgewiesen werden. Ob eine Vertragswerkstatt das kann, oder der freundliche Prüfer beim TÜV ist mal eher unwarscheinlich, meißt bekommt man eh nur ein Lächeln als Antwort wenn man vom "Chiptuning" bei einem Sauger spricht. ^^

    Es muß jeder für sich entscheiden, ob er den Schritt zu Zoran wagen möchte und auch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

    Grüße,
    Psychedelic

    In Sachen Preis-Leistung sind die Sachen von K-Sport TOP, da bekommt man bei der Konkurenz keine vergleichbare Ware !
    Ob man das Potential vom Fahrwerk und der Bremse mit dem 1.6er Motor im Straßenverkehr benötigt bezweifel ist, sehe da eher den Spruch "Mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Ist aber wiederum jedem seine eigene Sache was er kauft und verbaut. ;)


    Grüße,
    Psychedelic