Beiträge von Harry$

    Danke...

    Ich habe mir noch gedacht, als ich diesen Satz geschrieben habe, dass eine solche Frage auftauchen wird. Eine Einzelabnahme Kostet zusätzlich 11'000 CHF (ca. 7'000 Euro) zusätzlich. (DTC - Dynamic Test Center, gem. Info von denen)

    Der Umbau ist schon sau teuer da sind solche hohen zusätzlichen Kosten sehr wohl relevant! Ich hab "nur" begrenzt liquide Mittel:D
    Wie auch immer...kommen wir bitte auf meine o.g. Frage zurück...

    Edit:

    Danke somepeer.
    Das habe ich getan, die Schweizer, die einen Umbau vorgenommen haben fahren ohne TÜV-Abnahme/Zulassung. Wenn man von den "netten" Ordnungshütern erwischt wird und das Ganze innerhalb einer gesetzten Frist nicht mit den benötigten Papieren vorführen kann, kann das bis zur Stilllegung des Fahrzeuges führen.

    Nabend zusammen,

    Ich hätte da mal eine Frage, die evt. bereits gestellt wurde, dann konnte ich den passenden Thread leider nicht finden:-).

    Ich komme aus der Schweiz und fahre einen A3 3.2 und würde den gerne bei HGP oder SLS-Tuning mit einem Turbo nachrüsten lassen. Das Problem ist nur; Die schweizerische Motofahrzeugkontrolle (Fahrzeugzulassungsstelle) akzeptiert keine deutschen TÜV-Papiere, da in der Schweiz andere/strengere Richtlinien gelten. Ab 20% Mehrleistung muss eine Einzelabnahme (TÜV) für das komplette Fahrzeug vorgenommen werden, sofern keine gültigen Papiere vorliegen, was wiederum mit hohen Kosten verbunden ist. (So wurde es mir jedenfalls mitgeteilt...!?)

    Meine Frage:
    Hat jemand aus der Schweiz bereits einen solchen Umbau bei einem 3.2er vorgenommen? Mit oder ohne MFK? Oder kennt sich jemand aus mit Leistungssteigerungen über 20% bei Fahrzeugen jeglicher Art in der Schweiz?

    Bin um jede Info dankbar.

    Grüsse aus der Schweiz,

    Harry