Beiträge von rennmaus
-
-
-
Na dann hoffe ich mal, die in der Werkstatt haben die Anleitung. Muss alles noch
klären.
Ich habe einen Kostenvoranschlag vomüber ca. 2600 €. Da fehlen nur die 2 Zahnräder.
Außerdem brauche ich noch ein neues Öl, aber nicht so eine Longlifeplörre. Öl bringe ich selber
mit. Dann lasse ich noch den Kettenkasten säubern. Hinterher die Messwerte 208 und 209 feststellen
lassen wegen der Nullstellung. Fertig. Also ich gehe davon aus, dass ich in der freien Werkstatt
besser wegkomme. -
Ich las immer nur am Bildschirm und kritzelte Notizzettel voll.
Die bringt Dir aber nichts in Deinem Fall.
Du bräuchtest eine Reparaturanleitung. Aber wenn Du das bei Porsche machen läßt, die haben eigene. Von Porsche. Der Motor ist gleich. Da geht schon nichts schief
Nein, kleiner Irrtum. Es ist eine freie Werkstatt, die sich hauptsächlich auf Porsche spezialisiert hat.
Aber die reparieren auch andere Autos, z. B. Audimotoren mit Teilen aus Torte -
Porsche.....das passt.
Denn im Porsche wird der VR6 auch verbaut
Dort allerdings mit verstärkten TeilenPorsche.....das passt.
Denn im Porsche wird der VR6 auch verbaut
Dort allerdings mit verstärkten TeilenZ.B. wird der Motor im Cayenne verbaut. Dort gab es meines Wissens noch nie Probleme. Aber bei Audi hat man sich ja offensichtlich entschlossen, den Motor mit Teilen aus Torte zusammenzubauen....
@paramedic:
Hast Du die TPL aus dem Jahr 2008? Oder wie komme ich an die ran? Wäre für mich sehr hilfreich, da ich den Schaden bei meinem Auto in einer Nicht-Audi-Werkstatt reparieren lassen will.
Vielen Dank.
-
Kannste gleich mal fragen ob er zwei zum Preis von einem macht
was kostet denn der Spaß überhaupt?
Okay, frage ich. Hoffe aber, dass Deiner gar nicht erst kaputt geht....Was es kostet, weiß ich noch nicht.... Die nächsten 2 Wochen ist die Werkstatt eh ausgebucht. Habe zur Zeit einen Leihwagen. Also lasse ich halt meinen A3 stehen. Lieber warte ich auf eine anständige Reparatur, die dann hoffentlich mein Auto lange leben lässt.
-
-
-
Hallo,
hatte mal so auf Seite 114 von meinem Fall der Steuerkettenlängung berichtet. Mein Auto wartet nun auf die Reparatur.
Trotz mehrmaligen Nachhaken bei Audi bekomme ich keine Kulanz. Echt schwach. Dazu näheres in Kürze. Warte noch
auf einen Brief....
Habe im Raum Nürnberg zwei Werkstätten, die für die Reparatur evtl. in Frage kommen.
Bei Audi lasse ich die Reparatur nicht durchführen. Die sollen nicht auch noch an dem Schaden was verdienen.
Kennt jemand in Nürnberg oder Umgebung eine Werkstatt, die einen 3.2er erfolgreich repariert hat?
Vielen Dank erst mal...
-
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Du schreibst, die Werte sind vom Soll weg. Wie sind denn die Sollwerte? Und kann man aufgrund meiner Werte auf den Beginn des Desasters schließen?
Der Beginn der Steuerkettenlängung wäre sehr wichtig für eine Kulanz. Hatte bis zum 22.04.2009 eine Gebrauchtwagengarantie (Perfekt Car).
Scheinbar ist mein Fall irgendwie umgekehrt zu den anderen. Ich wurde erstmals durch den Schaden aufmerksam durch die Warnleuchte. Und ist es nicht
so, dass die Warnlampe erst ab -8° leuchtet?
Nur wenn man genau hinhört, ist ein Klackgeräusch zu hören. Aber vielleicht klang der schon immer so - evtl. schon beim Kauf im April 2008 ??. Deswegen ist
mir nichts aufgefallen.
Bei den anderen war es offensichtlich so, dass zuerst Geräusche vorhanden waren und dann gemessen wurde und diese Werte viel geringer als meine waren.
Den Namen des Unwissenden bei der Audi-Kundenbetreuung kenne ich. Guter Tipp. Werde das in meinen Brief aufnehmen. Der ist derzeit in Arbeit und ist
schon 4 oder 5 Seiten lang.
Das mit dem Teil "Zylinderko..." werde ich einfach in der Werkstatt nachfragen. Werde vor der Reparatur einen Termin mit dem Freundlichen ausmachen und
noch einige Sachen bequatschen, mit Zeuge und schriftlicher Anweisung. Habe schon eine Checkliste.
Werde auf alle Fälle über den weiteren Verlauf hier berichten, vielleicht hilft es ja auch anderen. Wobei ich natürlich keinem weiteren wünsche, sich damit
befassen zu müssen....
Gruß
rennmaus
-
Hallo,
auch mein 3.2er ist von dem Steuerkettenschaden betroffen.
Motorkennung BDB, EZ 28.11.2003, 77450 km im Longlifebetrieb, überwiegend Kurzstreckenfahrten
Habe das Fahrzeug jetzt knapp 2 Jahre.
Angefangen hat das Problem Anfang November 2009 mit dem Aufleuchten der Warnlampe "Abgassteuerung".
Nach Auslesen des Fehlerspeichers ergab sich der Fehler namens "Nockenwellensensor". Die Freundlichen haben den Fehler herausprogrammiert, wieder aufgeleuchtet,
wieder herausprogrammiert... So ging das 3 mal.
Nun habe ich doch mal näher beim Freundlichen nachschauen lassen. Am Montag, 08.03.10 wurde dann festgestellt, dass es sich um eine Kettenlängung handelt. Reparatur ca. 2600 €.
Von der Werkstatt wurde der Fehler wie folgt ermittelt:
Fehlerspeicher, Block 208: -8°KW, Block 209: -10°KW, Fehlercode 17755
Sichtprüfung wurde durchgeführt.
Habe mein Auto erst mal wieder von der Werkstatt abgeholt und mich Dank der umfang- und sehr hilfreichen Seiten hier informiert.
Vielen DANK für diese Hilfe hier!!!!
Der Freundliche hat bei Audi nach Kulanz gefragt. Ergebnis Null. Bei dem Baujahr.....
Habe mich selbst telefonisch an die Kundenbetreuung bei Audi gewandt. Ergebnis Null. Antwort per Telefon: Bei dem Baujahr... Und ein Steuerkettenproblem bei Audi sei nicht bekannt. Das war dem Gesprächspartner bei Audi vollkommen neu.... Und dass eine Steuerkette ein Leben lang halten soll, ist ja auch nur relativ.... Hatte nicht erwähnt, was ich mit "ein Leben lang" meinte. Ja nicht ein Menschenleben lang, sondern ein Autoleben lang. Zumindest doch mehr als läppische 77450 km. Mit Text per Mail: "Es ist unser Ziel, unseren Kunden ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfuegung zu stellen. Dennoch koennen Schaeden an Bauteilen aufgrund der unterschiedlichsten Einfluesse nie ganz ausgeschlossen werden." Bei dem Baujahr leider.....
Die meinen wohl, nur weil ich Frau bin und wahrscheinlich von Technik nix verstehe (stimmt ja auch), können die alles mit mir machen? Aber Gottseidank gibt es ja technisch begabte Menschen und solche, die hier ihre Erfahrungen austauschen und mir somit hilfreich zur Seite stehen, inklusive meinem Freund.
Werde gemäß dem Tipp hier nochmal per Brief bei Audi nachhaken. Hat vielleicht jemand einen erfolgversprechenden Text?
Ich habe eine Rechtsschutzversicherung. Werde mich dort auch erkundigen, was sich da machen lässt.
Kettengerassel? Hatte ich vorher nicht wahrgenommen. Bei genauem Hinhören ist da ein leicht mahlendes Kettengeräusch vorhanden. Nicht so stark wie in den Videos.
Hier noch der Kostenvoranschlag. Denke mal, da fehlen nur die 2 Kettenräder. Ist der sonst in Ordnung? Was ist die Position "Zylinderko" Teile-Nr. 022103429AA?
Und auf alle Fälle kaufe mir ein normales Öl und lasse auf Festintervall umstellen. Leider hatte ich erst im Februar 2010 eine Longlifeservice machen lassen.
Macht ein Update der Motorelektronik Sinn? Was kostet das? (Derzeit MOTRONIC ME7.1.1 SW-Version 5629)
Vielen Dank..
Gruß Rennmaus
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde dort gleich mal stöbern.
Rennmaus
-
Hallo,
ich weiß, es ist Sommer. Aber in den nächsten 2 Monaten möchte ich in meinem A3 3.2 eine Standheizung nachrüsten lassen. Im Sommer gibt es Sonderpreise für den Einbau.
Hat jemand Erfahrung damit? Webasto oder Eberspächer? Wie hoch sind die Kosten für den Einbau? Scheint ja ein erschwerter Einbau zu sein, zumindest nach Meinung eines Webasto-Vertragspartners. Wo wird die untergebracht? Ist ja nicht viel Platz im Motorraum...
Kann jemand helfen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.Rennmaus