Beiträge von retsam

    Leider habe ich hier nichts gefundenm, daher mal die Frage ob ich den fuer dieses Forum RSS Feeds nutzen kann? So muss man bei jedem neuen Artikel nicht immer erst ins Forum gehen, da mir meine Software dies auf dem PC anzeigt das neues Vorhanden ist mit Titel und so.

    Erstmal danke für die Schnelle Antwort.

    Habe meinen ja erst im Mai gebraucht gekauft, der hatte seither immer LL und nun ca. 47k Kilometer. Der nächste Service würde wohl der 60k sein, so komme ich dann wohl jetzt auch hin mit neuem Ö. Hoffe nur das LL hat meinem Motor bis jetzt noch nicht geschadet, ansonsten ist mein Modell ja noch recht neu und sollte mit Bj. 06 nicht bei den betroffenen Modellen dabei sein. Hat somit dann wohl die neuste bzw. zuletzt verbaute Kette etc drinnen. Werde bei dem Besuch, d.h. wenn ich den Termin habe nochmal fragen was sie mir denn jetzt einfüllen möchten um es dir zu berichten.

    Die Bilder von hier https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=4409

    sind doch recht schokierend von FanbertA3. Habe gleich mal bei mir nachgesehen wie es den da ausschaut. Denke aber das es ok ist, jedenfalls in meinen Augen.

    Danke für das Angebot, ich werde bestimmt noch darauf zurück kommen.

    Höchte hier einfach nur mal schnell als keine Info nach ca. 3 Wochen sagen das bis heute alle drei Produkte funktionieren. Beim Regen gestern Abend stellte ich fest das sich bisher noch nichts verändert hat, daher spare ich mir weitere Bilder hiervon im moment einzustellen. Die Tropfenbildung ist die gleiche wie auf den ersten Bildern bereits zu sehen und die behandelten Flächen sind nicht kleiner geworden, sprich der Schutzfilm ist noch genauso vorhanden. Es werden wohl noch midestens weitere 3 bis 4 Wochen vergehen muessen um einen Unterschied feststellen zu können.

    Bezüglich der Tropfenbildung soll es wohl so sein:

    Bilden sich hohe und kleine Wassertropfen, ist der Lackschutz sehr gut.
    Die Grundregel lautet: Je höher und kleiner die Tropfen, desto besser der Schutz. Je flacher und größer die Tropfenbildung, desto mangelhafter die Lackkonservierung.

    Ob dies wirklich so ist kann ich nicht sagen, bin hier kein Profi.

    Zudem sollte ich erwähnen das LG nur 1x auf der Testhaube aufgetragen wurde. Auf dem letzten Foto meinem eigenen Wagen bereits 5x. Hier ist auch eine viel kleinere Tropfenbildung zu sehen. Die Tropfen sind zudem auch höher.

    Hallole

    Klar das Wax u. Versiegelung zwei unterschiedliche paar Schuhe sind. Deshalb auch mein Test mit diesen beiden. Wie bereits geschrieben habe ich seither nur Wax verwendet u. versuche auf meinem neuen Wagen nun zum ersten mal die Versiegelungsgeschichte mit LG. Ich möchte wissen welches Produkt wirklich länger auf der Haube bleibt u. diese schützt. Mal sehen wie die Standzeiten der Produkte ausfallen werden. Ob hier LG wirklich so gut ist wie ich immer gelesen habe werde ich so schnell herrausfinden.
    Das nach 4 Tagen noch keine unterschiede zu sehen sind ist ebenfalls klar, nur war das Wetter gerade günstig mit dem Regen das ich ein paar Fotos machen konnte. Wie das ganze in 1, 2 oder 3 Monaten ausschaut ist was anderes u. wird sich zeigen. Zudem habe ich so den direkt fühlbaren Vergleich der Produkte. Welches ist hier glätter als das andere nach welcher Zeit bei selben Wettereinwirkungen etc.
    Ich werde irgend wann weitere Bilder machen u. diese hier reinstellen.

    Bezüglich der Wassertropfen scheinen die auf der mit LG behandelten Fläche grösser zu sein im Vergleich zu den anderen.

    Ich hatte seither das Sonax Auto-Hartwax verwendet und teste dieses nun gegen Liquid Glass das ich seit ca. 2 Monaten hab. Hierzu habe ich mich an dem alten Auto der Schwester vergriffen und auf deren Haube drei Flächen mit unterschiedlichen Produkten behandelt. Momentan ist alles noch recht frisch auf der Habe, aber die Zeit wird mir zeigen was am längsten hällt und den Lack schützt. Hierzu habe ich auch ein paar kleine Bilder mit meinem Handy gemacht die ich keinem vorenthalten möchte den es interessiert. Meinen eigenen Wagen habe ich bis jetzt 5x mit LG behandelt und hatte bis jetzt dutzende Regen und heisse Tage bis ueber 30°C.

    Auf meinem A3 3.2

    Mein A3 SB 3.2q kostet mit ADAC-AutoVersicherung Komfort:

    SF6 & SF9 bei VK mit 300 SB u. TK mit 150 SB sowie 12t Km. im Jahr derzeit 68 Euro im Monat. Mit dabei sind noch ein paar Extras, wäre also auch günstiger gegangen. Mein alter 8N TT Bj.99 mit 1.8T u. 180PS war gerade mal 8 Euro günstiger.

    Hallole


    Bin durch das lesen hier im Forum erst vor ein paar Tagen auf LG gekommen u. mir gleich den Vorreiniger mit LG bestellt. Habe gestern Die erste Schicht auf den Wagen gebracht und heute die zweite da das Wetter noch gut war. Hhierbei fragte ich mich ebenfalls ob ich es auch auf den Scheiben anwenden kann. Zudem das Open-Sky Dach was ja wohl auch zum Teil aus Glas ist. Kurz um ich habs versucht. Alle Scheiben mussen drann glauben bis auf die Frontscheibe die ich dann doch mal zur Sicherheit ausgelassen habe. Bei der Heckscheibe ist ja auch ein Scheibenwischer an meinem SB vorhanden, ich werde beobachten was hier im Regen passieren wird. Die Seitenscheiben wie auch mein Dach sehen extrem gut aus! Im Vergleich zu irgend welchen Scheibenreinigern etc. war es mit LG super sauber und glatt in nicht mal einer Minute. So schnell gehts mit nix anderem u. das ohne Streifen oder Schlieren. Wenns bei Regen an meinem Heck ebenfalls ok ist, werde ich auch die vordere Scheibe damit behandeln.


    Was mir allerdings noch nicht so gefällt ist der Lack selbst vom Ergebniss her was ich mit LG erreichte. Als ich so kann ich mich jedenfalls noch daran erinnern, meinen letzten Wagen mit Hartwachs behandelt habe. So war dieser viel Wachsiger oder wie man das auch immer nennen mag. Nach den zwei Behandlungen von LG ist er zwar auch recht glatt, doch nicht so extrem wie beim Wachs. Vl. wird das nach weiteren Anwendungen noch besser. Felgen wurden ebenfalls gleich damit bearbeitet.


    Gummis habe ich danach überall mit einem Gummi Pflegemittel eingerieben.

    Danke für das verschieben in den richtigen Bereich.
    Habe hier eigentlich schon alles gelesen u. denke wohl das ich max. 20mm drauf machen kann wenn ich kein schleifen haben möchte. Vl. hat aber einer die gleichen Grössen mit mehr u. es schleift nicht?

    Hallole

    Würde bei mir gerne eine Spurverbreiterung einbauen lassen. Frage mich aber was ich hier für eine Größe nehmen soll. 20mm oder vielleicht 30mm und vor allem, von welchem Hersteller ?

    Derzeit ist der Wagen ganz original, Bj.06 mit S-Line plus. Habe die originalen Audi Felgen R18 225/40.

    Zu den Leuten selbst kann ich nur das sagen was Frau Nachbarin gesehen haben mag. Ich selbst habe ja nix mitbekommen. Es waren anscheinend 4 Personen. Zwei Männer u. zwei Frauen. Eine gross und schlank der andere etwas kleiner u. dicker. Der kleine dicke hatte anscheinand Bermuda-Shorts an und machte Bilder von hinten links und rechts sowie vom Nummernschild und der Seite wären der andere den Wagen von forne und der Seite anschaute. Die zwei Frauen standen wohl einfach nur so mit dabei, eine davon war anscheinend Blond. Weggefahren sind die vier in einem dunklen/schwarzen Kombi. Leider hatte die Nachbarin aber kein Nummernschild erkenen koennen. Das Alter schätzt sie zwischen 18 - 25 Jahre.

    Ich würde ja sagen es waren irgend welche Auto oder Audi Fans, doch wenn die nur Bilder machen wollen, weshalb dann mitten in der Nacht um 23h wo man extra Blitzlich etc. benötigt u. i.d.R. keine guten Bilder hinbekommt.

    Auffälliges ist am Wagen nicht drannen. Keine Bezeichnung etc. Habe nur getönte Scheiben aber das wars dann auch schon. Ok noch die S-Line Kleber an der Seite aber mehr nicht.

    Von der Ausstatung hat der Wagen fast das ganze Programm, nur eben eine Alarmanlage die fehlt leider :(

    Alt ist er jetzt 2 Jahre, hatte im April 2006 seine erste Zulassung von Audi selbst in (IN) als Werksdienstwagen und war auch als dieser im Einsatz. Von Aussen schaut der aus wie neu u. hat auch sonst nix. Kilometer sind jetzt 45t drauf u. hatte damals einen Neupreis von ca. 54t Euro.

    Von der Versicherung habe ich erst letzt Woche die ADAC-AutoVersicherung Komfort abgeschlossen bei der AFAIK Fahrzeugzubehör für 10t Euro mitversichert sind, also auch Das Audi Navi u. Bose Anlage etc.... sollte reichen. Habe ansonsten VK mit 300 SB u. TK 150 SB.

    Wäre nur sehr ärgerlich in den ersten paar Wochen schon Gebrauch v. der Versicherung machen zu müssen.

    Navi hab ich drinnen mit CD Wechsler im Handfach etc. Kann man hier vl. vom Navi das Display oder so abnehmen?

    Kenne mich mit den Gerätschaften noch nicht so gut aus, habe den Wagen ja erst 2-3 Wochen und die Anleitung noch nicht durchgelesen.
    Vl. ist das Radio ja so halb abnehmbar oder so, koennte man von so einem ja eigentlich erwarten.

    Danke fuer die Antworten!

    Danke für die Antworten.

    Die Polizei sagt eigentlich nicht viel, sie werden die Frau Nachbarin selbst nochmal anrufen und befragen.

    Auto weiter weg abstellen kann ich nicht, Frau hat meine kleine Tochter mit 2 1/2 Jahren und meinen kleinen mit gerade mal 8 Wochen. So kann sie keine Weltreisse zum Auto unternehmen und wenn etwas ist, sollte man auch wegfahren koennen und nicht erst eine weitere Person aufsuchen die dann zuerst ihren Wagen wegparkt etc.

    Dachter daher das vl. so eine Parkkralle eine gute Hilfe wäre. Ich rede dann aber von einer gescheiten, die kann auch 150 Euronen kosten, spielt keine Rolle.

    Die sollen wenn ich das richtig gelesen habe zum Teil auch so bewegungsmelder haben und bereits bei Erschütterungen Akustischen Lärm machen. Zudem denke ich das man 15Kg Stah nicht so einfach mit einem Bolzenschneider entfernen kann, eine Flex würde in der Nacht vor dem Haus auffalen und das Rad wechseln soll anscheinend nicht möglich sein da ja Schrauben etc. mit der Kralle abgedeckt sind.

    Dachte das hier vl. einer Erfahrungen mit so einer Kralle gemacht hat und mir berichten kann ob das wirklich was bringt.

    Hallo Leute

    Wurde heute von meiner Nachbarin unterrichtet das mein A3 SB 3.2 gestern nach so gegen 23h am Abend von 4 Personen in meinem Hof begutachtet und mehrmals Fotografiert wurde.

    Habe diesen Vorfall noch heute der Polizei gemeldet und bin nun auf der Suche dem moeglichen Diebstah einen Strich durch die Rechnung zu machen. Habe den Wagen erst seit ca. 2-3 Wochen und nun total durch den Wind. Hab keine Ahnung was ich gross machen koennte. Garage ist leider keine vorhanden, dachte nun an eine Parkkralle und wollte hierzu mal eure Meinungen hoeren.

    Zudem wuerde ich gerne wissen wo her ich so eine Parkkralle bekommen kann und bei was man hier vor dem Kauf beachten sollte?