Hallo, dazu kann ich dir eigentlich nur einen Tuner nennen und zwar die Firma Kerscher-Motoren GmbH http://www.kerscher-motoren.de. Chiptuning ist vertrauenssache und kann wenn man an den Falschen Tuner kommt gleich mal mehrere 1000.- Euro an neuen Ventilen, Kopf oder Kolben kosten. Deshalb brauchst du hier dringend jemand der nicht nur die Chip von anderen kopiert sondern du brauchst einen Tuner der selbst die Software dazu schreibt und genau weiß was er macht und genau auf deine Wünsche eingehen kann. Ein richtiger Chiptuner hat immer einen Leistungsprüfstand und konfiguriert jedes Fahrzeug einzeln. Du musst dir die Software im Steuergerät wie eine Excel-Liste vorstellen mit ca. 5000Seiten. In jedem Feld steht eine Adresse die in Hexadezimal und bestimmt was in der Motorelektronik gemeint ist. Im Fachargon heißt das adressieren. Hinter dieser Adresse steht ein weiteres Feld in welchem Zahlen und Buchstaben (hexadezimal) stehn. Z.B. um die Zahl 2000 darzustellen steht da 7D0 oder für 4000 FA0. Nun ist es so, dass der Tuner zuerst mal auf Erfahrungswerte setzt. Das heißt er erhöht den Ladedruck um ca. 0,2bar, setzt den Beginn der Einspritzzeit ein paar ms früher, verändert bei der Einspritzmenge ca. 15-20% bei Vollast u.s.w..... So und hier ist dann bei Tunern ohne Prüfstand vorbei. Bei einem richtigen Motortuner beginnt erst hier die richtige Arbeit. Und zwar um Motorschäden zu verhindern, muss die Abgastemp direkt nach dem Austritt aus dem Zylinderkopf ermittelt werden. Denn !!! ist z.B. in deinem Fahrzeug ein Rußpartikelfilter älterer Bauart eingebaut, ist der Rückstau größer. Das bedeutet, dass die Abgastemperatur im Brennraum größer sein kann als bei baugleichen Fahrzeugen... und das Ende vom Lied wäre ein kapitaler Motorschaden (Loch im Kolben) Das ist ist hier nur ein Beispiel von vielen, - aber ich hoffe ich konnte dir bei der Auswahl des richtigen Tuners helfen. Also mein Ratschlag: 1. Der Tuner sollte unbedingt einen Prüfstand haben. 2. Ein Profiprogrammierer optimiert jedes Fahrzeug speziell und kann auch auf Kundenwünsche eingehen, 3. Ein Profi befasst sich mit dem klassischen Motortuning und kann Turbokit´s, NOS-Lachgaseinspritzungen oder Kompressoreinbauten vornehmen, bei Profi darfst du bei den Abstimmungsarbeiten am Prüfstand dabei sein. Finger weg von Tunern die dir den Chip einlöten wollen und das Messergebnis nur auf der Straße ("Popometer") verkaufen wollen.