[size=10]New Life hat von beiden die besseren Eigenschaften und Formulierung, trotz dass es kein Vollsynthetiköl ist.
Nochm,al ein Hinweis:
In der heutigen Zeit ist ein Öl nicht zwingend besser nur weil es vollsynthetik ist.
Es gibt durch neuere Herstellungsmethoden jede Menge Cracköle die besser sind[/size].
Hallo Para,
deine Kompetenz in allen Ehren, aber das was Du hier schreibst ist absoluter Blödsinn ! (Nimm es mir bitte nicht übel !)
Woher willst Du wissen das dass Mobil 1 0W40 "New Life" "bessere Eigenschaften" oder eine "bessere Formulierung" hat ?
Vergleiche bitte die Datenblätter vom Mobil 1 0W40 "Super Syn" und vom Mobil 1 0W40 "New Life" !
Es sind ein und dieselben Öle und es sind VOLLSYNTHETISCHE Öle !!!!
Ansonsten kontaktiere bitte deinen "Spetzi" Chris1985, er sollte es dir bestätigen können.
Das aktuelle Datenblatt zum Mobil 1 0W40 "New Life" stammt von 2007 und ist absolut identisch mit dem Datenblatt des Mobil 1 0W40 "Super Syn".
Das aktuelle Mobil 1 0W40 "New Life" darf in Deutschland (und nur in Deutschland !) nicht mehr unter der Bezeichnung "Vollsynthetisch" verkauft werden, da der Anteil der Polyalphaolefine (PAO´s) zu niedrig ist. Minimum für "Vollsynthetisch" ist in Deutschland ein POA-Anteil von 80%, Mobil 1 0W40 "New Life" hat genau 72%.
Und ein "Vollsynthetisches" Motoröl wird einem "HC-Öl" (Hydrocrack-Öl) immer "überlegen" sein (trotz neuster Herstellungsverfahren) !!!!
Ein HC-Öl kann nie so gut sein wie ein vollsynthetisches Öl, da das Ausgangs-Produkt (Grund-Öl) eines HC-Öl's nicht so hochwertig ist wie das eines vollsynthetischen Öl's.
Hier die fünf unterschiedlichen Grundöl-Klassen, welche bei Motorenölen verwendet werden:
Klasse 1 = "Solvent-Raffinate" = "konventionell" mineralisch
Klasse 2 = "Hydrierungs-Raffinate" = "unkonventionell" mineralisch (bzw. das schlechtere HC aus dem Vakuumgasöl)
Klasse 3 = Raffinat mit hohem Iso-Paraffin-Anteil (das bessere HC aus dem Paraffin-Gatsch, welcher bei der Entparaffinierung der Klasse 1 und 2 anfällt)
Klasse 4 = synthetische PAO's o. PIB's = synthetisch aufgebaute Kohlenwasserstoffe (die werden in einem mehrstufigen Synthese-Prozess aus Gasmolekülen aufgebaut)
Klasse 5 = synthetische Dicarbonsäure-Ester (die werden durch eine Reaktion einer synthetisch hergestellten Dicarbonsäure mit einem verzweigten Alkohol gewonnen. Sowohl die betr. Dicarbonsäure wie auch der Alkohol, werden ebenfalls aus einem Mineralöl-Produkt gewonnen).
Damit in Deutschland ein Schmieröl als „vollsynthetisch“ bezeichnet werden darf, musste die Grundöl-Mischung zu mindestens 70% aus Klasse 4 oder 5 bestehen.
Aktuell wurde diese Anforderung auf 80% hoch gesetzt.
Das 0W-40er o. 5W-50er Mobil 1 sind aber echte (100%) "Vollsyntheter", da zur Herstellung nur Klasse 4 oder Klasse 5 Grund-Öle verwendet werden.
Bleibt beim Mobil 1 0W40 "New Life", es ist Vollsynthetisch, hat eine vernüftige TBN und einen geringen Verdampfungsverlust !
http://www.mobil.com/Germany-German…bil_1_0W-40.asp
http://www.mobil.com/Germany-German…_Life_0W-40.asp
Grüße Tom