Um hier mal etwas Klarheit zu der Bremse die ECS da anbietet zu verschaffen mein Erfahrungsbericht, da ich gerade so einen Umabu hinter mir habe.
Die Sättel die ECS dort verwendet sind Brembo Sättel, sie werden baugleich im Porsche Cayenne, Audi Q7 und VW Tourage verwendet, einmal als 17 und einmal als 18 Zoll Bremse. Der Unterschied ist der Abstand der Besfestigungslöcher.
Die oben genannte Anlage ist die 18 Zoll Version.
Einiger Aufwand finde ich jetzt etwas übertrieben, ich würde es fast als plug and play bezeichnen.
Die Sättel haben einen Abstand der Befestigungsaugen von exakt 146mm, also genau soviel wie unser A3. Man braucht nur andere Schrauben mit Muttern, weil die Porsche Schrauben bei uns nicht passen.
Desweiteren hab ich Stahlflexschläuche genommen mit Anschluß Audi auf Ringöse/Hohlschraube,bekommt man bei Fischer mit ABE.
Größte Herausforderung ist passende Bremscheiben zu finden, da die originalen wegen der größe, LK und Kröpfung nicht passen.
Aber da gibt es genug Hersteller die passende 2 tlg Scheiben in der richtigen Größe anbieten.
Die Anlage die ECS da anbietet kostet rund 2,5 Scheine, wenn man sich die Teile selbst zusammenstellt, kommt man deutlich günstiger weg.
Die ECS Scheiben bekommt man übrigens nicht einzeln wenn man die ganze ECS Anlage nicht hat, nur alt gegen neu.
Das die GT3 Sättel leichter sind mag ja sein, aber für die braucht man wiederrum Adapter was ich schon als Nachteil sehe und gewichtsmäßig ist egal.
Die Originalanlage unseres A3 liegt pro Seite bei rund 20-21 kg, Sättel, Beläge, Scheiben und Leitungen.
Ich bin jetzt bei etwas unter 16 kg, das ist Vorteil genug.
Zur TÜV Abnahme ist es wie so oft auch eine Prüferfrage, der eine machts mit Sachverstand und Bremsprüfungen und der andere reitet sich auf seinen paragraphen tot.
Alles im ganzem also kein großes Ding und bremsen tut es, das kann ich betsätigen.
Der User Else ist gerade auch dran diesen Umbau durchzuführen, der einzige Unterschied ist das er gelochte und ich geschlitzte Scheiben hab.