Beiträge von EVO 5

    @ Psy

    Wenn du das hier ins lächerliche ziehen möchtest, dann lass es doch sein und ignorier den Thread.
    Was soll das?

    Gleichzeitig mit Deiner Aussage stellst du den 3.2er des 4er R als schlechtlaufende Bastelbude da nur weil er etwas macht was unser 3.2er nicht macht, und das stimmt ja mal garnicht.

    Und wie Du siehst gibts viel mehr als nur mich die ein wenig 4er R an ihrem A3 hätten.

    Also schenk dir solchen Mist.

    Jetzt stell ich die nächste Frage weil ich weiß das sie eh kommen würde.
    Warum hat der 4er andere Verstellkennlinien und wäre es möglich diese auf unseren zu übertragen um dieses blubbern beim abtouren zu produzieren.?

    Ich könnt mir schon vorstellen das es eventuell zu einem kleinem Leistungsverlust kommen würde, da die 4er eh immer etwas schwächer sind als 5er und A3,
    aber es gibt sicherlich einige die auf ich sag jetzt einfach mal 5 PS verzichten könnten, einfach weil sie den Klang so endlos geil finden.

    ich schließe mich da absolut mit ein, weil mein Auto ist in der Konfiguration eh nicht der schnellste A3. Dafür sind die Kutschenräder viel zu groß und zu schwer.

    "Jedenfalls die Verstellkennlinien des NWV sind definitiv andrers als im 5er."

    Ahh, ja das ist doch mal ne Antwort. Genau nach sowas suche ich doch die ganze Zeit und hab es doch schon etliche Male mit " könnte ne Softwaresache sein" einfach mal in den Raum geworfen und deshalb nach Hilfe bei diesem Thema gesucht, weil ich sowas nicht wissen kann.
    Deswegen auch die Anfrage beim Zoran.

    Aber da auch du da mehr Einsicht in die Softwaresache hast, ists doch schon fast geklärt.

    Ich kann es nicht beschreiben und ich weiß auch nicht was die Gründe sind, deswegen frage ich hier ja nach dem grund.

    Was ich aber garantiert weiß ist das sich ein 4er R und ein 5er R komplett anders anhören, und das auch wenn beide eine komplette Anlage von F-Town haben.

    5er R F-Town
    http://www.youtube.com/watch?v=gCI608oF02I

    4er R mit F-Town
    http://www.youtube.com/watch?v=nH_rN-NXoU4


    Den Grund dafür kenne ich leider nicht und den finde ich auch nicht in Deiner und Psy´s Antwort, falls doch dann bitte einmal unterstreichen, vielleicht bin ja noch zu voll um es zusehen.

    Tut mir leid Stefan wenn ich das so sage, aber wenn wir in der Schule wären würde ich dir für diese Antwort ne glatte 6 geben.
    Grund ist, völlig am Thema vorbei geschrieben.

    Die Suche ist der Grund warum sich der 4er so grundlegend anders verhält als der 5er und unser A3. Das kann nicht nur an der AGA liegen.
    Eine BN-Pipes am A3 oder auch 5er R32 bringt da garnix, der 4er R32 klingt da komplett anders beim abtouren.
    Auch die so hoch gelobte F-Town bringt da nix wenn man sich die beiden mal nacheinander anhört.

    Keine Ahnung, da müßte man Zoran mal fragen ob die Vermutung mit der Software überhaupt in die richtige Richtung geht.
    Aber dieses Verhalten nach jedem neustart was ich im anderen Thread genannt habe ist ja definitiv nicht zu leugnen und das kann nur mit der Software zusammen hängen..

    Hier mal mein altes Soundvideo wo man es ganz deutlich hört.

    Ich gebe nach dem Anlassen 4 identische Gasstöße, die ersten 3 sind akustisch nahezu identisch, man hört auch ein leichtes brabbeln beim abtouren und der 4te hört sich komplett anders an obwohl ich nichts anderes gemacht habe.

    Da greift dann irgendwas ein, was das abtouren beeinflußt. Der 4er R hat diese Veränderung nach dem Starten definitiv nicht, der brabbelt immer. warum auch immer??

    Es kann nur ne Softwaresache sein.

    http://www.myvideo.de/watch/6772875/…6mm_Abgasanlage

    Es gibt keinen 5er R und keinen A3 3.2 der dieses auch beim abtouren macht, egal welche AGA ich bisher gehört habe. Einzig der beetle RSI macht das auch noch.

    Es muß noch andere Gründe als nur die AGA geben.
    An die Leute die schon ne andere AGA dran haben, macht mal nen Selbstversuch wenns Auto und AGA warm sind.

    Starten und so hoch touren wie in dem Video und beobachten wie er abtourt, die ersten 5-10 sec ists ähnlich wie in dem Video und ab dann änderts sich schlagartig, dann tourt er schnell und ruckartig ab.
    Das ist immerso nach jedem neustart, also wirds auch ne Softwaresache sein. Da kann man mit VSD raus oder rein nichts machen.

    Die Drahtbürste diente zumindest in meinen Fällen nicht um Rost wegzumachen, sondern um die Gewindegänge frei von Dreck zumachen.
    Wenn das Gewinde frei und sauber ist, dann MUSS es losgehen.
    Es sei denn irgendwer hats wirklich völlig übetrieben gekontert.
    Etwas mehr als handfest reicht da völlig aus.

    Da muß ich dir wiedersprechen und sagen das ich bisher an allen meinen Gewindefahrwerken keinerlei Rostprobleme hatte, trotz Drahtbürste.
    Das man eine Edelstahldrahtbürste benutzt hatte ich allerdings nicht erwähnt, es aber als Standart vorausgesetzt.