und hier sieht man den Unterschied zum quattro von Audi, ab ca.1.30.. Wahnsinn was da für Kräfte verteilt werden. http://www.youtube.com/watch?v=ZmWr9AeDTBg&feature=related
Beiträge von EVO 5
-
-
Ich hab ein schönes Vid gefunden wo man den Regeleingriff des 4Motion Antrieb sieht, man kann auch ungefähr die 1/4 Radumdrehung erahnen nach der die HA auch anfängt zu drehen. http://www.youtube.com/watch?v=97Yatmybd1s&feature=related
-
Deine Anleitung gilt fürn Sportback und ist so auch richtig. Der TE meinte aber nen 04er Modell und da gabs noch keinen Sportback, und beim 3 Türer ist alles plug and play beim Umbau auf Facelift RL.
-
Mechanisch ja... Elektrisch sind da aber einige Nacharbeiten angesagt. Und die sind fallen unter "Bastelstube". Codierung allein tut es für den Fall mit PDC > RNS E aber nicht.
Das stimmt so auch nicht. Facelift Rückleuchten passen sehr wohl mechanisch als auch elektrisch ins 2004er Model. 100% Plug and Play
-
Ja das ist ja einfach mal leicht in die Runde geworfen: weil es nicht abgestimmt ist. Ich kann jedenfalls behaupten das meine 6 Kolben Anlage definitiv nicht schlechter bremst als vorher Serie. Und das ist nicht einfach so gesagt, sondern selbst erfahren weil ich ja den direkten Unterschied zuhause habe. Der Pedalweg ist wenn überhaupt nur ein kleinwenig länger geworden, aber wenn die Bremse Temperatur hat, dann ist der Druckpunkt so knallhart und die Bremsleistung bedeutend besser als vorher. In dem Sinne lass ich mir da nix erzählen
-
Warum bremst es denn schlechter?
-
-
Zitat von »EVO 5« Hat einer mal so nen Schnittbild oder Explosionszeichnung aus dem ETKA was alles zur hinteren Aufhängung gehört, also angefangen unten mit dem Querlenker, der Feder und Gummianschläge? Ich mein da wäre noch so ne Plastikführung unten. Wenn du bis Montag noch nichts hast, dann sag noch einmal Bescheid, dann könnte ich ggf. mal nachschauen und dir etwas schicken.
Wenn du ganz unten diese Art "Unterlegscheibe" meinst, die ist nicht bei allen Modellen verbaut, die kam wohl erst mit Aufhängungsteilen aus Aluminium.
Grüße, quattrofever
Wenn du bis Montag noch nichts hast, dann sag noch einmal Bescheid, dann könnte ich ggf. mal nachschauen und dir etwas schicken. Wenn du ganz unten diese Art "Unterlegscheibe" meinst, die ist nicht bei allen Modellen verbaut, die kam wohl erst mit Aufhängungsteilen aus Aluminium. Grüße, quattrofever
Ja also eilig hab ichs nicht, auch kein Bedarf aber ich würds trotzdem gerne mal sehen was da alles verbaut ist. Danke
-
Na jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Du willst doch wirklich nicht behaupten das ein 911er Turbo mit seiner Bremsanlage annähernd so bremst wie unser A3 nur weil du andere Scheiben und Beläge fährst. Also die Geschichte kannste vergessen. Das glaube ich IM LEBEN nicht!!!
-
Hat einer mal so nen Schnittbild oder Explosionszeichnung aus dem ETKA was alles zur hinteren Aufhängung gehört, also angefangen unten mit dem Querlenker, der Feder und Gummianschläge? Ich mein da wäre noch so ne Plastikführung unten.
-
F-Town ab Kat gibts auch schon, ab Turbo folgt. http://www.youtube.com/watch?v=f_r4b-…n_order&list=UL
-
Hat nix mit Glaskugelraten zu tun. Am oberen Querlenker der HA ist eine Exzenterschraube mit der man den Sturz einstellen kann, die am unteren die Richtung Diff sitzt ist für die Spur gedacht und sieht genauso aus.
-
Sturz an der HA ist einstellbar.
-
Dann relativiert sich auch wieder der Preis. Einen Haken gibts immer, in dem Fall wohl aber sehr viele.
-
kennt den zufällig einer? preislich ja kein zu schlechtes Angebot. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ORT&tabNumber=3
-
Ohh, etwas spät dran mit der Antwort zum Grill. Sorry hatte ich völlig übersehen. Ja es ist der S3 Grill und den gibt es so nicht zum kaufen. Den hab ich komplett zerlegt in alle Einzelteile, incl den Streben die sogar 2 teilig sind und alles lackieren lassen und anschließend wider zusammen gebaut. Ach ja, neues Räderwerk für den Winter ist auch da. OEM Audi Felgen in 8x18.
-
Sven Die R32 Hosenrohre behält's du aber, oder?
-
Für die NGK gilt http://www.ngk.de/technik-im-det…ps/drehmomente/ Für die OEM weiß ich nicht, da musste die Experten fragen
-
ich kenn ja dein Setup nicht und wer das gemacht hat, aber wenn der poltrig geworden ist, geb ihm doch vorne ein bisschen weniger Druckstufe. Kann aber auch an den Lagern liegen, die werden ja auch von K-Sport mit Komforteinbußen beschrieben.
Geht nicht, Dämpfung ist komplett offen.
-
Naja, so ne Aussage mit "um Welten besser" ist meiner Meinung nach völlig für die Tonne. Wie will mann denn so was und nach welchen Kriterien beurteilen und vorallem nach welchen Fakten??! Also so ein Statement wirste von mir nicht hören, erst recht nicht weil ich keiner bin der nauf der letzten Rille um die Ecke fährt. Ich war sehr zufrieden mit dem Bilstein, aber es hatte für meine Wünsche etwas zu wenig Tiefgang. Daher der Wechsel zum K-Sport. Ich habe beide Fahrwerke mit komplett offener Dämpfung gefahren und empfand direkt nach dem Tausch das K-Sport als etwas weicher und die Lenkung wurde etwas leichtgängiger, das kann an dem Sturz durch die Uniballlager liegen. Das ist mein Statement zum Vergleich der Fahrwerke. Mittlerweile empfind ich aber das überfahren von kurzen Stößen, wie kleine Kanten oder Löcher als doch etwas zu trocken. Also es ist mir etwas zu, ja ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, zu poltrig?? Weiß jetzt nicht ob es schon immer so war, oder ob sich etwas verändert hat. Viellciht sind ja auch irgendwelche Gummis ausgeleiert? Keine Ahnung, aber ich glaub nicht das es am Fahrwerk liegt. Wenn Dämpfer nachlassen wirds doch schwammiger und nicht härter und poltriger, oder?