Ernüchternde Info...der ADAC hat da auch kein Mittel die Haube schnell und unkompliziert zu öffnen, jedenfalls nicht in Thüringen . Naja, dann geht´s eben auf die Hebebühne, Unterfahrschutz ab und mit Geduld und Spucke sowie einem langen Haken geht das Ding dann mal auf. Soll funktionieren, dauert eben eine Weile aber die Schäden bleiben überschaubar.
Beiträge von macfly
-
-
-
-
Hallo!
Gibt es denn eine Variante eine Motorhaube am A3 8P Bj.2007 trotz, ausgehangenem Klappenschlosszug, von aussen zu öffnen ohne Schaden am Kühlergrill oder ähnlich zu verursachen und das ganze ohne Hebebühne?
Mir hat es diesen Seilzug an der Kopplung ausgehangen und bei meinem "freundlichen" bekomme ich nur abenteuerliche Vorschläge.
-
Ich möchte hier mal nachhaken,
ist tatsächlich bei den DSG DQ250 beispielsweise ein Getriebe mit GKB: KDE durch einen "Vorgänger" GYC, HUW, HUV, JPZ rein Hardwaretechnisch ersetzbar?
-
...richtig ! Fast alle in De angebotenen Kombis sind nun mal von RUF ! Ich persönlich finde es als rausgeworfenenes Geld für ne geringfügige Leistungssteigerung ohne Kompromis d.h. AGA etc. ! Ob nun "32" Schrauben mehr oder weniger ! Hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so ! Entweder ich mache es gleich richtig oder nicht !
Ende OT !!!
-
...richtig , kann jeder machen was er will , geht ja auch nicht um RUF , sondern Allgemein ! So groß wird der Unterschied von Kompressor-Umrüstern nicht mehr sein ob nun berechtigt odr nicht , weil es kaum noch jemand haben möchte seitdem der Rene von R.S. Tuning seine kleinen Turboumbauten für "Einsteiger" anbietet !
-
Wie schon geschrieben, Verhandlungssache. Aber geh mal mit TÜV von ca. 60% vom Preis von SLS aus.
Wie schon geschrieben, Verhandlungssache. Aber geh mal mit TÜV von ca. 60% vom Preis von SLS aus.
...na dann viel Freude mit dem "Lowbugdet" , jeder hat so seinen Lieblings-Haustuner , aber da wäre ich aus eigener übler Erfahrung sehr Vorsichtig ! -
28.04? DU GLÜCKLICHER!!! Ich bekomme meine Komponenten, inkl. S3-Einspritzdüsen, H2O-LLK und 2 Laderädern (normal und "klein") in 6 WOCHEN, und dann sind sie IMMER NOCH NICHT EINGEBAUT!!! Ich bin am durchdrehen. Bei der AGA muß allerdings erst mal die TTS-AGA mit 200cpi-Stealth-Kats reichen. Erst nach der TÜV-Eintragung wird in den Fächer und einer "angemessenen AGA" investiert! Wo bzw. WER erledigt die TÜV-Geschichte bei Deinem Umbau?
Gruß
Chris...also alle Umbauten inkl. TÜV etc. macht SLS gleich von Haus aus und jaaa...ich bin überzeugt das es die erwähnten 375 PS werden , entgegen allem geunke
, die Kompi ´s von SLS sind ja von RUF wie Ihr wisst , das gesammte Umrüstkit kommt finanziell schon in Regionen eines kleinen Turbo-Umbaus , das Geld ist in diesem Falle nicht der ausschlaggebende Punkt gewesen , sondern das mein letzter Turbo nur Probleme gemacht hat , so ähnlich wie jetzt in verschiedenen anderen Foren , wo sich die Tatsache erweist das nicht alles was taugt was schön anzusehen ist ! Deshalb lieber einen soliden Kompi mit allen nützlichen Kleinteilen
Gruß Veit -
Servus....am 28.04. lasse ich mir an meinem "neuen" A3 3.2 von SLS in Hofgeismar den großen RSC-Kompi.Kit (+120 PS ) mit wassergek.LLK , große AGA mit Sportkat´etc. verbauen sollen etwa 375 PS Realistisch sein !
Ende Februar habe ich unglücklicher Weise meinen HGP Turbo unverschuldet zerschossen und habe sehr lange überlegt ob Turbo oder Kompi wieder verbauen zu lassen , nun wird es der Kompi und ich ich berichte Euch gern nach Fertigstellung über nähere Details und Daten !
-
....ich wollte das Thema noch mal anschuppsen !!! Gibt es nun eigentlich kongrete Aussagen ob die TT RS Bremsanlage am A3/S3 8P-8PA passt und mit welchen Felgenmaßen diese zu fahren ist ?
macfly
-
Wooooooaaass?
Am Federbein hats bei dir geschliffen????Ich fahre auch die A6 RS6 Design Felgen (original) in 8,5x19 ET 48 auf 235/35/19 und bei mir sind noch ....5mm zum Federbein, Also damit hab ich absolut gar kein Problem. Halt nur an einer Stelle am Kotflügel ein wenig.
Jep , sag ich ja , Du fährst ja den Vredestein , das ist einer der wenigen 235 er die nicht so "Ballonartig" auf der 8,5J Felge sitzen ! -
Schleift die Felge bei dir auch am Stoßdämpfer wie bei macfly? Oder nur am Korflügel?
Laut ET Rechner steht die Felge 21mm weiter vorne wie die Serienfelge, sprich ET35. Und das geht bei mir problemlos, ohne schleifen, selbst wenn das Auto voll ist!
Wie kann es dann am Federbein schleifen?
.......die Felge ansich ist nicht mal das Problem sondern die Bereifung , bei der A6 Felge 8,5x19 ET48 beispielsweise schleift der 235 er Reifen oftmals am B16 Stoßdämpfer und an der Kotflügelinnenkante , was der 225 er Reifen nicht tut,teilweise auch je nach Fahrwerkstiefgang ! -
Hi
macfly
was hast den jetzt drin ? was hat Dich den nicht so begeistert ? Bremsweg, das ansprechen der Bremse ?
Neu werde ich nicht kaufen. Die Anlage ist nach der Überführung ausgebaut worden . dazu kommen natürlich Stahlflexleitungen und die verbesserten Belägen
Mfg
...also ich bin trotzdem auf das Ergebniss Deines Bremsenumbaus gespannt , Bilder und ein paar Details zur Felgenwahl bzw. ET Möglichkeiten würden mich auch interessieren , bei mir war es im Ganzen etwas zu knapp und die Bremsleistung hatte mich nicht wirklich überzeugt , was das Preis-Leistungsverhältniss betraf !
Am Golf 5+6 passt die TTRS Bremsanlage wohl noch viel besser , jedenfalls wird das oft so beschrieben ! -
...ja , bei meiner ersten Kombination: Bilstein B16 PSS10 in Verbindung mit der A6 Felge 8,5x19 ET48 und Dunlop SP Sportmaxx 235/30 R19 XL waren noch 2mm Luft zum Stoßdämpfer , meinen Aktuelle Sommerkombi ist A4 RS Design 8x18 ET43 mit 225/40 R18 92Y Pirelli Nero sind knapp 8mm Luft , logischer Weise !
-
...ich bin sehr viel auf unsere Hausstrecke dem Kyffhäuser unterwegs durch häufigen Lastwechsel schleifts halt eher mal
, ich fahre jetzt erst knapp 10 Tkm mit meinem T Umbau und bin sehr zufrieden , Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mit dem Ladedruck , Abgasgegendruck etc. bis ich dann im Sommer beim Stjepan war und eine Komplettanlage bekommen hatte ( Abgasgegendruck usw. waren zu hoch ) habe dann gleich noch eine 2.Kraftstoffpumpe bei Srefan Amann bekommen , seither läuft der Bock sehr "GUT" mit echten 460 PS ....entgegen vieler Kritiken zu HGP Umbauten !!!
-
..
ich wollte die ganze Ausführung zur 19" Felgenauswahl etwas abkürzen weil ja die meisten 235 er Reifen etwas Ballonartig auf denn gängigen 19" Felgen aussehen , was mir persönlich nicht gefällt , deshalb wollte ich bei 18" Felgen bleiben und daher die Wahl einer 18" Bremsanlage !
Nach oben ist natürlich alles offen, die Bremswirkung ist trotz des orig. S3 Bremssattels enorm , alternativ geht sogar die orig. R8 Bremsanlage mit Satteladaptern unter 18" Alus !
Ich hatte auch schon die RS4 Design Felgen 8,5x19 ET48 mit 235 er Reifen gefahren aber die hatten unglücklicher Weise gerade bei mir an den Stoßdämpfergehäusen vom Bilstein B16 beim vollen Lenkeinschlag geschliffen da musste ich die leider wieder verkaufen , Distanzscheiben wollte ich damals nicht verbauen -
Hi
macfly
was hast den jetzt drin ? was hat Dich den nicht so begeistert ? Bremsweg, das ansprechen der Bremse ?
Neu werde ich nicht kaufen. Die Anlage ist nach der Überführung ausgebaut worden . dazu kommen natürlich Stahlflexleitungen und die verbesserten Belägen
Mfg
....also im Moment fahre ich die umgebauten RS4 B5 Bremsscheiben 360x32 schwimmend gelagert inkl. original S3 Bremssätteln mit geänderten Adaptern und orig.Erstausrüster Bremsbelägen sowie Stahlflexbremsleitungen , umgebaut von Martin Gräf (HGP) . Erstaunlich gute Bremsleistung was auch die Herren bei der Dekra überrascht hat !!! Alternativ habe ich mir vom Porsche Cayenne die 6-Kolbensättel besorgt wofür ich mir jetzt noch die Adapter mit Martin Gräf fertigen lassen möchte !
Eine größere Bremsanlage wollte ich wegen der 19" Geschichte beim 3.2 er bezüglich der 235 er Reifen nicht verbauen . ( Achslast DSG-Fahrzeug ) -
Servus ......also bei der orig. TTRS Bremsanlage kannst Du beruhigt 18 Zoll Felgen fahren , diese sollten allerdings nicht so stark gewöllbt im Felgenbett sein , das haben bestimmte Tunerfelgen wegen der erhöhten Uni Traglst , ansonsten schleift leicht der Vierkolbensattel schon an der Felge ! Von der ET solltest am besten eine 40 nehmen , natürlich wegen den Bremssätteln , die tragen ganz schön auf und könnten auch ganz schnell am Felgenstern schleifen !
Am besten mit 6-8 Kolbensätteln verbauen , die sind in Ihrer Bauweise etwas schlanker !Ich habe es letzten Winter nach meinem Turboumbau ausprobiert und wieder rausgehauen weil ich nicht begeistert war , ausserdem ist die Anlage im Grenzbereich sehr schwammig !
Passt zwar alles 1 zu 1 am A3 S3 8P , ist auch optisch nicht schlecht , lohnt sich aber nicht wirklich zu kaufen !!
-
kurz mal 16000 Euro für ein Turboumbau ist mir das Geld zu schade
Dann darfst eben "nur" auf kompressor umbauen, da dürften sich die kosten ca auf die hälfte belaufen
...richtig !!! Mit 16000 wäre es noch richtig günstig, ein ordentlicher Turboumbau liegt bei mindestens 20000 Euro , inkl. aller Sicherheitskomponenten , da ist es egal zu welchem Umbauer Du gehst ! Alles andere ist quatsch ! Man muss die Kohle eben für sowas übrig haben ! Jeder hat doch ein Hobby ;-)) !
Gruß