Herzlich willkommen aus Uster ZH. Ich importiere mein Addinol immer selber. Ölwechsel mache ich dann auch gleich selbst. AMAG Mitarbeiter sind da wohl noch verbohrter bzw. ignoranter als die Kolegen in Deutschland.
Gruss Jürgen
Herzlich willkommen aus Uster ZH. Ich importiere mein Addinol immer selber. Ölwechsel mache ich dann auch gleich selbst. AMAG Mitarbeiter sind da wohl noch verbohrter bzw. ignoranter als die Kolegen in Deutschland.
Gruss Jürgen
Das kommt aber auf den Motor an. Meinen 1.2er TSI hört man im Stand so gut wie garnicht. Von innen erst recht nicht. Da ist eine Standheizung schon mindestens genauso laut. Bei einem 3.2er oder meinem 3.0 TDI mag das schon wieder anders sein.
Aber fakt ist, dass häufiges oder gar tägliches warmlaufen lassen weder für die Umwelt noch für den Motor gut ist. Auch unter den Nachbarn macht man sich da sicher keine Freunde.
Gruss Jürgen
Warum nimmst du die Musik nicht auf SD Karte mit. Ist doch von der Handhabung das selbe wie USB und das Adapterkabel entfällt.
Gruss Jürgen
Ich würde hier auch das Addinol MV0546 5W40 empfehlen. Da haben wir schon reichlich Testergebniss von Ölanalysen vorliegen. Freigegeben ist es im Festintervall auch. In meinem Fabia 1.2 TSI fahre ich auch dieses Öl.
Gruss Jürgen
Und meine Frau wird trotz "Tagesmenu für Alle" vegetarisch bestellen. Aber das sollte wohl gehen, oder?
Gruss Jürgen
So wie es im Moment aussieht, kommen Simone und ich auch. Sicher ist es aber erst Anfan Dezember.
Gruss Jürgen
Schreibt doch als erstes mal bitte genau auf welches Modell, Baujahr, Form, Funktionen, .... ihr jetzt habt. Und dann was ihr verändern wollt. Wie soll man euch den helfen mit den Infos: "Ich habe mir ein Lenkrad aus 2010 gekauft, passt das bei mir?"
Ich würde ja gern helft, wenn ihr mir Infos gebt.
Gruss Jürgen
Ganz ruhig bleiben. Wenn du das Auto erst im Juni gekauft hast, dann hast du ja noch die Gewährleistung. Und bist auch noch innerhalb der ersten 6 Monaten in denen der Händler in der Beweispflicht ist. Also sollte dein Anwalt das recht problemlos lösen können.
Gruss Jürgen
Soweit ich weiss sind 2005 keine Sachs Ketten mehr verbaut worden. Nur 2003 und Anfang 2004. Aber Para weiss es genau.
Gruss Jürgen
Na schön zu hören dass es auch positive Erfahrungen mit dem Freundlichen gibt. Viel Spass damit und berichte mal wie er sich verändert hat wenn du etwas mehr gefahren bist.
Gruss Jürgen
Ja, wenn der Para in NSU auftaucht, dann auch als erster. Immerhin hat er ja einen eigenen Schlüssel. Start ist normalerweise um 8 an der Espresso Bar.
Da ich wahrscheinlich an dem Tag schon frei habe, werde ich eventuell auch kommen. Nur was genau meint Audi mit "Mitte Dezember" ?
Gruss Jürgen
Also bei meinem Fabia 2012 habe ich es codiert und es funktioniert auch.
Gruss Jürgen
In deinem Fall würde ich entweder zu Audi in Deutschland fahren, oder noch besser zu einer guten Freien Werkstatt. Da kannst du noch mal einiges sparen und wenn du den noch ein paar Jahre fahren willst und dann mit über 10 Jahren verkaufst, kommt es wohl eher weniger darauf an, wessen Stempel im Serviceheft ist, haupsache alle Service ordentlich gemacht.
Gruss Jürgen
Es ist so. In der Schweiz kauft man einen Audi nicht bei Audi sondern bei der AMAG, also dem Generalimporteur aller VAG Fahrzeuge. Dieser gibt dir auch die Gewährleistung bzw. Garantie. Wie die AMAG das dann mit Audi abrechnet ist deren Sache. Die Frage ist halt, wie alt ist der Wagen, welche Garantie hast du im Moment und wie lange?
Je nach Alter, km Stand usw. muss man dann abwägen ob einem die gesparten Franken das eventuelle Risiko wert sind oder nicht. Ich mache eigentlich fast alle Servicearbeiten selber (in einer Mietwerkstatt oder in meiner Garage) und spare damit enorm viel Geld. Auf die Mobilitätsgarantie lege ich keinen Wert, da die im einzigen Fall bisher eh nicht viel geholfen hat. (Habe aber noch eine in der KFZ-Versicherung inkl.) Und bei einem Auto mit über 100.000 km und 5 Jahre alt würde die Versicherung eh nur wenige % übernehmen.
Aber das muss jeder für sich abwägen.
Gruss Jürgen
Da wird wohl der Scheinwerfer zu hoch eingestellt sein. Schau mal ob du da am Scheinwerfer Verstellschrauben findest. Sind meist aus Kunststoff. Aber um das genau einzustellen wirst du wohl mal in eine Werkstatt müssen, da die das entsprechende Testgerät haben. Kann aber jede freie Werkstatt in 10 Minuten erledigen. Sollte dort auch nicht die Welt kosten. Die Birne kann man eigentlich nicht falsch herum montieren, da die Nasen dran hat, die nur in einer Position einrasten.
Gruss Jürgen
Von Audi gibt es da keine Blende. Natürlich kannst du die Schalterleiste vom 1-DIN verbauen, aber dann muss auch das Klimabedienteil gewechselt werden, da das ja weiter oben ist und damit etwas breiter.
Versuche doch mal einen zu finden, der von 1-DIN auf 2-DIN wechseln will. Es gibt ja genug die das RNS-E nachrüsten. Oder mach im Marktplatz ein Gesuch auf. Vielleicht hat noch irgendwer die Teile rumliegen.
Natürlich kannst du dir die Teile auch beim Händler bestellen oder bei ebay zusammen suchen. Kostet halt etwas. Aber ist dann eben original und keine bastel-nachrüst Lösung.
Gruss Jürgen
Sag ich ja. Chic ist was anderes. Und nach original sieht das bei weitem nicht aus.
Gruss Jürgen
Du könntest sicher mit einem der von 1-DIN auf 2-DIN umbauen will tauschen. Das wäre das günstigste und optisch wohl auch das schönste. Eine Blende wie du sie bräuchtest habe ich bisher noch nie geshen.
Gruss Jürgen
Ja, die Nummern sind für den 3.2er. Welchen Motorkennbuchstabe hast du? Willst du den Lüfter selber bestellen und wechseln?
Gruss Jürgen
Ja, da muss der Lüfter incl. Steuerteil (ist ein Teil) getauscht werden. Dazu gibt es hier aber schon mehrere Threads.
Wenn der aber schon länger permanent läuft, dann sollte die Baterie eigentlich schon leer sein.
Gruss Jürgen