Beiträge von jb.13

    Na beim A3 8P passen alle, die das 2-stufige Airbagsystem haben. Das kam zeitgleich mit dem wechsel von DFG-Front auf SFG-Front. Also ab mitte 2005 wenn ich nicht irre. Ansonsten kannst du ja auch nochmal hier fragen wenn du ein konkretes Angebot hast. Ich habe mein Lenkrad im A4 letztes Jahr selbst gewechselt und umgebaut, kann dir da also ein wenig weiterhelfen.


    Gruss Jürgen

    Da du schon Schaltwippen hast, wirst du eventuell nicht mal den Schleifring (Wickelfeder) wechseln müssen. Steuergerät wird auch passen. Du brauchst also nur das Lenkrad und eventuell den Airbag dazu. Airbags wirst du aber nicht über ebay bekommen. Ich würde den aber eh nur original kaufen. Wir aber teuer, wie schon erwähnt wurde.
    Und nochmal, die Lenkräder vom neuen A3, A4 usw. passen nicht ! Die haben ein anderes Airbagsystem. Schau mal bei denen vom S6, RS6.


    Gruss Jürgen

    Also hast du schon das 2-stufige Airbagsystem (Singleframe-Optik). Unten abgeflacht sollte es auch eins von Audi geben (als Zubehör) welches für deine Airbagsteuergeräte geht. Die vom neuen A4, A3, ... sind nicht kompatibel.
    Es gibt aber auch für deinen mehrere 3 Speichen Lenkräder mit MuFu und Schaltwippen. Bisher hast du beides nicht, oder? Hast du eine GRA (Tempomat) ? Wenn ja, könnte zumindest das Lenksäulensteuergerät passen.


    Gruss Jürgen

    Du musst schon noch etwas genauer werden. Welches Baujahr hast du? Welches Lenkrad ist aktuell verbaut und welche Funktionen soll das neue Lenkrad haben (Mufu, Wippen, 3-4 Speichen ?)? Es gibt da die alten Lenkräder mit 1-stufigem Airbag und die neuen mit 2-stufigem. Die sind untereinander nicht vertauschbar. Schleifring richtet sich nach den benötigten Kabeln für die Funtionen. Sind aber sonst von der Form her identisch. Auch die Verzahnung ist gleich. Airbag muss halt immer von der Form her zum Lenkrad passen.


    Gruss Jürgen

    Wo das früher war ist je erst mal nicht so wichtig, man wird jetzt eh nicht wieder die selbe Tour machen, oder? Könnte ja sonst langweilig werden für die, die schon mehrfach dabei waren. Kommt sicher auch darauf an, wer es organisiert. Derjenige wird es dann schon in seiner Nähe machen, da hat er weniger Aufwand und kennt sich besser aus. Alles weitere kann man ja durch Mehrheitsentscheid festlegen, also ganz demokratisch. Und das WE verlängern kann sicher jeder selber. Für die etwas weiter anreisenden macht eine Übernachtung sicher Sinn.
    Am besten machen die Schwarzwaldkundigen mal ein paar Vorschläge.


    Gruss Jürgen

    Die Sache ist auch, dass der LMM mit zunehmneder Laufleistung nachlässt. Meiner war bei 60.000 km schon nicht mehr bei 100%. Und dsas wirkt sich dann auch sehr auf die Vmax aus. Wer also über 60.000 oder mehr drauf hat, kann ja seinen LMM gegen einen Neuen (im Austausch um die 100,-) tauschen und sollte dann schon mehr Leistung haben. Vor allem vor dem NWT Termin würde ich das machen.


    Gruss Jürgen

    Die Tachoabweichungen sind schon recht gross bei hoher Geschwindigkeit. Kommt aber auch auf das Baujahr an. Die ersten Modelle (Tacho nur bis 260) waren da noch viel ungenauer als die neueren (Tacho bis 280). Ich habe das mit meinem 2004er (alter Tacho) mal mit 2 GPS Geräten getestet und kam bei 250 km/h auf eine Abweichung von +18km/h. Laut 2x GPS war meine Topspeed bei 257km/h. Allerdings war das ein Handschalter. Das NWT macht bei der Vmax nur sehr wenig aus, da man schon deutlich mehr PS braucht um da gross was zu verbessern.


    Gruss Jürgen

    Es kommt ja auch immer auf den Prüfer an. Aber bei allen Felgengutachten ist bei 235/35/19 die Anpassung des Tachos erwähnt. Und wenn du die 19er Rotorfelge fahren willst, musst du auch diese eintragen lassen, da es beim 3.2 19'' nicht ab Werk gab. Und dann musst du eben wieder einen Prüfer finden, der die Tachoanpassung/Tachoüberprüfung nicht für notwendig hält.


    Gruss Jürgen