Partikelfilter beim 3.2er Benziner ??? Das wäre aber der erste!
Alles andere aus deinem letzten Post (ausser Xenon) ist beim 3.2 Serie.
Gruss Jürgen
Partikelfilter beim 3.2er Benziner ??? Das wäre aber der erste!
Alles andere aus deinem letzten Post (ausser Xenon) ist beim 3.2 Serie.
Gruss Jürgen
Ohne Frage ist der Sportback praktischer, auch wenn er nicht mehr Platz bietet. Da beim 4/5 türer die vorderen Türen kürzer sind, hat man es auch in engen Parklücken, Tiefgaragen usw einfacher. Zudem ist es natürlich für Passagiere auf der Rückbank wesentlich angenehmer. Aber wenn einem die 3-türer Optik besser gefällt (mir ja auch) dann steht eben Optik gegen Vernunft.
Der quattro verbraucht im Übrigen nur unwesentlich weniger, da die Hinterachse im Normalbetrieb nicht angetrieben wird. Erst wenn an der Vorderachse Schlupf auftritt. Bis auf einen Ölwechsel an der Haldexkupplung (Empfehlung aller 30.000 km) ist der quattro auch nicht wartungsintensiver. Auch treten hier nur wenige Defekte auf. Ich würde nur ungern darauf verzichten müssen.
Gruss Jürgen
Also der Sportback ist (bei selber Ausstattung, mit/ohne S-line) nur 4.8cm länger. Das sollte einem wohl kaum auffallen.
Ich würde aus eigener Erfahreung keinen 20. TDI PD 170 PS kaufen. Wenn es die finanziell irgendwie möglich ist, versuche einen CR zu bekommen.
Viel Spass beim suchen.
Gruss Jürgen
Dann wünsche ich dir mit deinem Traum alles, alles Gute. Auf dass er lange hält und die Freude macht.
Ich hoffe sehr, dass du uns auch weiterhin hier erhalten bleiben wirst.
Gruss Jürgen
Hat denn dieser A3 überhaupt eine Hardyscheibe? Im ersten Post steht ja nix von quattro und ein Fronttriebler hat keine Hardyscheibe.
Gruss Jürgen
Na dann herzlich wilkommen hier. Endlich mal wieder ein Schweizer mehr.
Bitte mach aus dem unteren Teil deines Posts einen extra Thread im Verkaufsbereich auf.
Gruss Jürgen
Zumindest bei einem Unfall hast du als Geschädigter ab einer Schadenssumme von 800,- Euro das Recht einen eigenen Gutachter zu bestellen und die Versicherung muss diesen bezahlen. Ob das aber bei solch einem Garantiefall auch so ist, weiss ich nicht.
Gruss Jürgen
@ reppi: Es ist im Tank ein Sensor, der die Reserveleuchte auslöst. Und der löst eben bei x Litern Restmenge aus. Wenn du die Zeit davor eben mit Vollgas unterwegs war, seagt dir dein Bordcomputer, dass du mit der Restmenge Sprit und deinem aktuellen Verbrauch noch z.B. 30 km kommst. Wenn du an diesem Zeitpunkt langsamer fährst, wird es natürlich mehr. Aber wie sollte es sonst glöst werden. Einen Sensor im Tank verbauen, der je nach aktuellem Verbrauch eher oder später Alarm schlägt ? Das wäre wohl etwas aufwändig. Und es gibt ja immernoch die gute alte Tankanzeige, die einem jederzeit den Tankinhalt verrät. Wer da überrascht ist, ist selber schuld.
Gruss Jürgen
Wann die Reserve-Leuchte angeht, hängt ja nicht von den noch möglichen km ab, sondern von der noch vorhandenen Menge Sprit im Tank. Wenn ich mit meinem auf der AB mit hohem Tempo (und hohem Verbrauch) unterwegs bin, dann geht sie an, wenn nur noch 30 km Rest auf der Anzeige stehen. Wenn ich aber auf der Landstrasse dahin gleite, stehen noch 70 km aud dem Display wenn die Anzeige angeht.
Gruss Jürgen
Du kannst mit dem NWT genauso auch 95er fahren, wie vorher auch. Allerdings wird dann die Klopfregelung wesentich öfter zum Einsatz kommen. Ich bin nie 95er gefahren und würde es auch keinem empfehlen. Es gibt ja auch noch andere Tankstellen ausser Aral und Shell, die auch das 98er noch anbieten. Zudem wirst du mit 95er einen höheren Verbrauch haben, um die gleiche Leistung zu erreichen.
Aber das musst du selber wissen, es ist dein Auto und deine Entscheidung.
Ich kann nur nicht verstehen, wer sich einen 6 Zylinder kauft und am Ende wegen der paar Cent Unterschied das Sparen anfängt. Tank doch das 98er oder 100er und fahr nicht 250 sondern nur 220, das kommt dann auf's gleiche raus und tut dem Auto gut.
Gruss Jürgen
Da ja an diesem Wochenende Pfingsten ist, sind wir auch raus. Da geht dann eben doch die Familie vor.
Allen anderen wünsche ich viel Spass.
Gruss Jürgen
Soweit ich weiss ist Aral-Öl auch nur Castrol. Also ich bin dagegen.
Gruss Jürgen
Hier mal die Werte meiner A4 org. Audi 18 Zöller
Winter 8x18 ET 43 (5 breite Speichen - alter RS6 Design) mit 225/40R 18 92V - GoodYear UltraGrip8 - neu
23.0 + 23.2 + 23.1 + 23.2
Sommer 8x18 ET 43 (7-Doppelspeichen - RS4 Design) mit 235/40R 18 95Y - ContiSportContact 5 - neu
22.2 + 22.3 + 22.4 + 22.2
Die Räder sind wie gesagt vom A4. Aber beim A3 ist ja nur die ET anders, das sollte nicht so viel abweichen. Jetzt kann man mal org. mit den ganzen Zubehör vergleichen. Leicht sind die originalen jedenfalls nicht.
Gruss Jürgen
Meine liegen schon seit Dienstag beim Händler, nur habe ich keine Zeit die abzuholen.
Gruss Jürgen
Da meine Schwiegereltern einen Ort weiter wohnen und die beiden halb-Brüder meiner Frau ihre Hobby-Werkstatt genau an dieser Landebahn haben, werde ich vermutlich auch mal vor Ort sein.
Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen Dort mal.
Gruss Jürgen
Hi
Also 7.5x17 ist kein Problem. Die original Ambition Felge (5 dicke Speichen) ist auch eine 7.5x17. Die Frage wäre jetzt welche ET die Felgen haben? Denn ohne diese Angabe wird dir keiner helfen können. Original wäre eine ET 56.
Gruss Jürgen
Kommt immer darauf an, welche Ausstattung du kaufst. Je nach Lenkrad sind halt welche dran oder eben nicht. Wenn du aber sowieso das MuFu Lenkrad bestellst, dann wird das MuFu+Wippen nicht viel mehr kosten. Auf jeden Fall günstiger als nachrüsten, obwohl das grundsätzlich auch möglich ist.
Gruss Jürgen
Wieso 2 neue Radlager, wenn nur eins defekt ist? Bei Bremsen macht das Sinn, aber die Radlager kann man ruhig einzeln tauschen.
Tipp: kauf das von FAG.
Gruss Jürgen
Ja, wie earl schon sagte. Bis ET 45 gibt es eigentlich nie Probleme. ET 35 macht fast immer Änderungen nötig. Dazwischen gibt es ja recht wenig. Im Gutachten steht ja meist, dass dafür zu sorgen ist, das die Räder ausreichend abgedeckt sind. Heisst ja nicht automatisch, dass man was verändern muss, meist ist es (bei ET 45) schon ausreichend.
Gruss Jürgen