Beiträge von jb.13

    Für den A3 5 Türer passt am besten die AGA vom S3 3 Türer. Sofern du eine normale Heckschürze hast und keine S-Line oder ähnliches.
    Grund: Die Heckschürze des S3 ist etwas länger, asl die des normalen A3, sodass auch die Endrohre etwas länger sein müssen.


    Gruss Jürgen

    Zum Thema ABT sag ich nur mal kurz etwas.

    Ich habe einen A4 3.0 TDI mit ABT Chip gekauft. Der Händler (einziger offizieller Abt Stützpunkt in der Schweiz) hat mir diese Tuning beim Kauf allerdings verschwiegen. Es wurde dann erst bemerkt, als ich bei CustomChips (Zoran) war und dieser nicht gleich in das Steuergerät gelangen konnte. Offenbar wurde vorher bereits erfolglos versucht den original Zustand wieder herzustellen.
    Am Fahrverhalten bzw. der Leistung habe ich es vor dem Kauf nicht bemerkt, obwohl ich ca 7 verschiedene 3.0 TDI gefahren bin. Von daher kann ich keinen spürbaren Unterschied zur Serie bestätigen.
    Als dann allerdings endlich die ABT Software entfernt und die von Zoran aufgespielt war, wurde der Unterschied deutlich.

    Mein Fazit: ABT, nein Danke.


    Gruss Jürgen

    Na dann auch offiziell: Herzlich Wilkommen.

    Wenn du schon länger hier mitliest, kennst du dich ja schon etwas aus. Bei Fragen wird dir hier sicher schnell und kompetent geholfen, aber auch dass weisst du ja schon. Und auch den Chat hast du ja schon gefunden, was soll man da noch erzählen.


    Gruss Jürgen

    Vielleicht hat der neue RS4 ja wenigstens die 420 PS, die beim Vorgänger versprochen waren. Ich finde es ist ein schönes Auto, aber der Motor ist nicht mehr zeitgemäss.
    Aber zum Glück stellt sich für mich die Frage nach einem neuen RS4 ja nicht. ^^


    Gruss Jürgen

    War ein Schreibfehler, habe es geändert. Natürlich war 100% geschlossen gemeint.

    50:50 ist somit nur der maximale Wert der Drehmomentverteilung in einem definierten Zustand, bei dem auf den Regelalgorithmen basierend
    die ideale Verteilung auf beide Achsen gleichermaßen erfolgt.

    Und das habe ich ja gemeint. Das bei 0 Traktion an der Vorderachse die Kraft an die Hinterachse geleitet wird ist ja klar, sonst kähme man ja nicht voran. Ich wollte ja eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass unter normalen Umständen nicht mehr als 50% der Kraft an die Hinterachse geleitet wird.


    Gruss Jürgen

    Grosse Frage, was kann eine Haldex wohl übertragen? 50% von 100% Antriebskraft. Was soll ich den sonst meinen?

    Wenn die Haldex 100% geschlossen ist, oder 100% arbeitet, überträgt sie 50% der Antriebskraft auf die Hinterachse, sodass eine 50 : 50 Verteilung entsteht. Wäre das so besser?
    Zumindest ist es das, was ich immer gelsen habe zu diesem Thema. Nicht nur beim A3, Haldex werden/wurden ja auch bei anderen Herstellern verbaut. z.B.: BMW, nur da ist eben die Haldex für die Vorderachse zuständig.


    Gruss Jürgen

    Also, erst mal ruhig bleiben.

    Bei Kurzstrecken in Verbindung mit den aktuell sehr niedrigen Temperaturen kann solcher gelb-brauner Schleim entstehen und auch der Kühlwasserstand niedriger sein als normal. Ist beim Auto meines Kollegen im Moment auch so. Schau dir mal den Öldeckel vor und nach einer längeren Fahrt an. Nach z.B. 200km Autobahn sollte der Schleim eigentlich weg sein, oder zumindest wesentlich weniger.


    Gruss Jürgen

    Ich denke, dass man nicht davon ausgehen kann, dass der Otto-Normal-Fahrer weiss, dass er bei der Vmax noch x% von der LI abziehen muss. Wenn auf dem Reifen steht bis X km/h zugelassen und bis Y kg, dann sollten die Reifenhersteller da ihre Toleranzen bereits eingerechnet haben.

    Das mit der maxialen Achslast, kann bei den geringen Zuladungen (A3 3.2 = 560kg) schnell mal passieren.


    Gruss Jürgen

    Hi,

    also die 20 Zoll sind nicht das Problem. Aber die Breite der Felge und die ET machen hier Ärger. Das maximale, was ohne Bearbeiten geht ist eine Felgenbreite von 8,5 Zoll und ET 45.
    Alles was breiter wird oder weiter raus steht (ET 29) wird nur mit Umbauarbeiten zu machen sein.
    Die Felgen mit ET 29 sind fast immer von RS Modellen und die haben ja wesentlich breitere Kotflügel bzw Radhäuser.


    Gruss Jürgen