Ja, das ablasten ist möglich. Aber dann fährt man am absoluten Maximum der Reifen. Allerdings möchte ich nicht mit diesen Gedanken bei über 200 durch Bodenwellen oder ähnliches fahren. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss Jürgen
Ja, das ablasten ist möglich. Aber dann fährt man am absoluten Maximum der Reifen. Allerdings möchte ich nicht mit diesen Gedanken bei über 200 durch Bodenwellen oder ähnliches fahren. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss Jürgen
Wenn du die genauen Preise wissen willst, sag noch mal bescheid. Zusätzlich empfehle ich unbedingt neue Clipse für die Türpappen zu kaufen. Die werden wohl beim Ausbau kaputt gehen oder sich verformen.
Gruss Jürgen
Also ich hatte mal et 35 bei gliecher Kombination und da hat es geschliffen. Allerdings denke ich, dass es mit 1 cm mehr Platz nicht mehr geschliffen hätte. Kann es dir aber nicht 100 % garantieren.
Gruss Jürgen
Das stimmt so nicht ganz.
Die Xenonscheinwerfer regulieren lediglich das Niveau, je nach Beladung selbst. Das ist dann das Auf und Ab, was man sehen kann, wenn man sie einschaltet bzw. dem Motor startet.
Die Grundeinstellung kann man genau wie bei jedem anderen Scheinwerfer auch ein- bzw verstellen.
Gruss Jürgen
Laut diversen Tabellen (google, wikipedia) bedeutet ZR >240 km/h. Der Index max. 240 ist V. Zur Sicherheit würde ich aber wegen des Lastindex und der Vmax nochmal eine e-mail an Continental schreiben. Dann hast du es schwarz auf weiss und bist auf der sicheren Seite.
Gruss Jürgen
Ja, der Sturm ist hier in der Schweiz auch schon angekommen. Musste vorhin erstmal den Balkon sturmsicher machen.
Gruss Jürgen
Also in der ersten Januarwoche wäre ich dabei. Würde auch noch einen Kolegen mitbringen.
Ich werfe mal den 4. oder 5. Januar in den Raum.
Gruss Jürgen
@ joey, bei den 235ern gibt es auch höheren Lastindex. 91 reicht für jeden A3, egal wieviele Extras drin sind.
Gruss Jürgen
Bei den 225/35 R19 musst du auf die Traglast achten. Es gibt diese Grösse nur mit einem 88er Lastindex. Je nach Ausstattung usw. könnte das zu wenig sein. Eventuell wäre aber ein Ablasten vom TÜV möglich.
Gruss Jürgen
Das kannte ich zumindest noch nicht, danke.
Ist ja vom Preis her (80 Euro für ein 4er Set) auch ok. Die Reifenkissen bei Audi sollen im online Shop um die 679 CHF, also etwa 550 Euro kosten. Und das wäre mir für ein wenig Kunststoff definitiv zuviel.
@ Para: Es steht drin, dass es aus recycelten Autoreifen besteht. "PU-gebundenem Gummigranulat" Aber ob das genausogut wie EPP ist, weiss ich nicht.
Gruss Jürgen
Ja, wir sind auch wieder zu Hause. War ein echt schönes Brunch. Viel zu viel zu essen, alte und neue Gesichter gesehen und natürlich viele schöne Audis.
Bis zum nächsten Mal.
Gruss Jürgen
Seid froh, wenn ihr noch trockene Strassen habt. Meine Mutter wurde heute in ihrem Mini frontal von einem Megane erwischt, der von dem plötzlich auftretenden Schnee und Eis sehr überascht war. Gott sei dank ist ihr bis auf ein paar Kratzer, Nacken- und Kopfschmerzen nichts weiter passiert. Bei den 3 Insassen aus dem Renault sieht es schlimmer aus.
Ich wünsche allen einen crashfreien Winter.
Jürgen
Hi,
ich kann dir zwar bei den Ursachen nicht viel weiter helfen, aber ich habe VCDS und wohne auch in der Schweiz (8610). Falls du nicht immer zur Amag willst, um den Fehlerspeicher auszulesen oder ähnliches, kann ich da eventuell helfen.
Gruss Jürgen
Dann folgt wohl bald die nächste Welle Kettenschäden. Para, da kommt was auf dich zu.
Gruss Jürgen
Ja, das wäre natülich noch besser. Alle Glasschäden sind ja von der Kasko abgedeckt. Wenn das als Schaden anerkannt wird, wäre es ja optimal. Je nach Selbstbeteiligung natürlich. Und wenn durch den Steinschlag/Kratzer die Streuung nicht mehr stimmt, also der Gegenverkehr geblendet werden könnte, dann ist das ja ein Schaden. Einfach mal beim Freundlichen fragen.
Gruss Jürgen
Probier es doch erst mal mit Spot-Repai à la Frontscheibe bzw. Steinschlag. Das Teil wird sicher recht teuer sein.
Gruss Jürgen
Ja, die AGA aus dem Link ist vom S3/A3 8L.
Gruss Jürgen
Ich denke wir währen auch dabei. Ist ja immerhin fast in meiner alsten Heimat.
1.) Para
2.) jb.13 + Frau
3.)
4.)
.....
Gruss Jürgen
Ja, schön ist der schon.
Nur das mit der IAA 2001 nehm ich dir nicht ab Olli.
Gruss Jürgen
Ja, wenn du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel öffnest, muss er etwas unrunder laufen. Denn dann zieht er ja durch die Öffnung Falschluft.
Gruss Jürgen