Als ich früher noch Audi gefahren bin, hiessen die Avant. Kombi kenn ich nur von Skoda.
Gruss Jürgen
Als ich früher noch Audi gefahren bin, hiessen die Avant. Kombi kenn ich nur von Skoda.
Gruss Jürgen
Und wer klaut denn heute schon noch originale Alufelgen? Da ist das ganze Auto viel schneller weg als die Räder abgeschraubt sind.
Gruss Jürgen
Ich denke auch, dass es sehr schwer wird den S3 zu verkaufen. Am ehesten über "Hören Sagen" oder in einem Forum wie diesem hier.
Tuning
Unfallschaden
keine Garantie
das sind die entscheidenden Punkte, die (fast) alle Interessenten abschrecken werden. Dazu kommt noch, dass man einen Neuwagen mit wenig Anzahlung und relativ niedrigen Raten recht einfach leasen kann. Und da verzichten dann sehr viele auf ein paar PS und haben dafür ein neues Modell mit Garantie.
Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg beim Verkauf.
Gruss Jürgen
Wenn es ab Werk keine Heckschürze mit Ausschnitt für die AHK gibt und auch keine Anhängelast eingetragen ist, würde ich erst mal in Erfahrung bringen, was Audi dazu sagt. Nicht dass dann noch Probleme wegen Garantie oder ähnlichem nachkommen.
Gruss Jürgen
Auf der Seite von H&R (der Link in meinem Post oben) kannst du die Gutachten einsehen. Da kannst du dir die Bedingungen anschauen und bis zu welcher Breite du nichts machen musst.
Gruss Jürgen
Wichtig wäre vielleicht noch die ET der Felgen zu wissen.
Allgemein gilt, dass Spurplatten ohne Zentrierring nicht so optimal sind, da es hier zu Unwuchten kommen kann, weil eben die exakte Zentrierung fehlt. spurplatten mit Zentrierring gibt es aber erst ab einer bestimmten Breite (10 - 15 mm je nach Hersteller). Ich hatte mal 10mm mit Zentrierring von H&R verbaut.
Andere Schrauben brauchst du immer, da ja sonst das Gewinde zu kurz ist. Ab einer bestimmten Dicke der Platten kann man auch die Platten am Auto festschrauben und dann die Räder an die Platten. Die platten haben dann eben 5 Löcher mit Gewinde drin. Aber die sind sicher zu breit für dein Auto ohne was umbauen zu müssen.
Schrauben wirst du extra bestellen müssen, da ja jedes Auto andere Schrauben hat und die Platten für viele Modelle passen. Aber einfach eine Schraube genau messen (Gewindelänge) und dann die Breite der Platten dazurechnen.
Da deine Winterräder sicher nicht breiter bauen als die im Sommer, kannst du die Spurplatten auch im Winter verwenden. Falls deine Schrauben für Sommer- und Winterräder gleich sind, musst du auch mit Spurplatten nur einen Satz neue Schrauben kaufen.
schau mal hier z.B.: http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#
Gruss Jürgen
Also jetzt übertreibst du aber etwas. Ich habe auch einen BMW und einen Mercedes-Benz. Beide über 20 Jahre alt, also kein ESP oder ähnliches und ich komme selbst hier in der Schweiz im Winter super klar.
Wie haben die Menschen wohl gelebt als es noch keinen Quattro / Allrad gab?
Gruss Jürgen
Da muss man aber zwischen den verschiedenen Allradversionen unterscheiden. Die echten permanenten Systeme sind ja nicht nur im Winter besser sondern auch im trockenen. Aber für den "Otto-Normal-Fahrer" ist der Allrad bei 99% aller Fahrten sicher entbehrlich. Und die Mehrkosten, der Mehrverbrauch und der Unterhalt sind ja auch nicht ganz unerheblich.
Aber in den wenigen Momenten, in denen man den Allrad richtig nutzen kann, macht er schon Spass.
Gruss Jürgen
Das Problem ist, dass die meisten in Europa und speziell in Deutschland noch nicht verstanden haben, was es mit dem Wort "Service" auf sich hat. Aber solange die Kunden sich das gefallen lassen und auch noch dafür zahlen, wird sich nicht viel ändern.
Gruss Jürgen
Soweit ich weiss, hatte der im Superb aber nur 260 PS.
Gruss Jürgen
Einfach mal lesen. Dauert auch nicht lange.
http://www.youngtimer-blog.de/2014/03/19/neu…ht-ein-insider/
Gruss Jürgen
Wenn uns der Termin passt, sind wir sicher auch dabei.
Gruss Jürgen
Das Horchmuseum wird zur Zeit umgebaut. Von 800 qm auf 1200 qm erweitert. Falls es dort aber mal ein Treffen gibt, muss ich unbedingt dabei sein. Ist ja meine alte Heimat.
Gruss Jürgen
Mein Bericht fällt dann doch deutlich kürzer aus.
Da wir Freitag noch auf einer Hochzeit waren, konnten wir erst am Samstag Vormittag da sein. Und da unser Sohn doch auch noch sehr viel Aufmerksamkeit braucht, mussten wir uns hin und wieder um ihn kümmern. Und doch konnten wir viel Interessantes sehen und hören.
Ich sag es mal kurz und deutlich: Vielen Dank Para für deine Mühe und dein Engagement. Nicht nur für dieses tolle Event sondern auch für die unzählbaren Stunden die du seit Jahren in dieses Forum investierst. Auch wenn ich derzeit keinen Audi Fahre, fühle ich mich hier doch immer noch sehr wohl.
Mat, auch dir an dieser Stelle vielen Dank.
Gruss Jürgen
Ja ihr beiden, das sehe ich (leider) genauso. Und aus diesem Grund habe ich meinen A3 und A4 verkauft bevor all die grossen und teuren Reparaturen kommen und wir fahren jetzt zwei Autos aus den 80ern/90ern. Natürlich auch weil wir daran irgendwie mehr Spass haben als an den meisten aktuellen Modellen.
Mal sehen, wie diese Entwicklung weiter geht. Aber letztendlich wird das hauptsächlich vom Endverbraucher bestimmt.
Gruss Jürgen
Der bedauerliche Einzelfall war ja auch nicht ernst gemeint sondern eher ein sarkastisches Zitat der verantwortlichen Hersteller und Händler. Auch mir ist klar, dass die wenigsten (Super-)Sportwagenbesitzer hirnlose Raser sind.
Gruss Jürgen
Da weiss man echt nicht mehr was man sagen soll. Bedauerlicher Einzelfall?
Zum Glück fehlt mir das Geld um solch einen Fehlkauf tätigen zu können.
Gruss Jürgen
Vielleicht kann Para da ja noch mal anrufen. Bei so vielen gebuchten Zimmern von A3Qlern sollte doch eine Lösung zu finden sein.
Gruss Jürgen
Schön, da wird sie sich freuen. Die Vegetarier werden leider oft vergessen.
Gruss Jürgen
Ja, Simone ist Vegetarierin. Bekommt die dann etwa ne Extrawurst?
Gruss Jürgen