Also bei 9.11. waren es ja 6 Personen. Ich war einer davon. Wer noch?
Gruss Jürgen
Also bei 9.11. waren es ja 6 Personen. Ich war einer davon. Wer noch?
Gruss Jürgen
Dann schaut halt einfach mal im VCDS Forum oder unten in meiner Signatur. Sowas gibt es alles schon.
Gruss Jürgen
Je nach Fahrweise und Region würde ich überlegen, welchen Geschwindigkeitsindex ich im Winter fahren will. Je höher der Index, desto stabiler muss der Reifen gebaut sein und dann wird er natürlich härter und weniger schneetauglich. Auf meinem A4 hatte ich auch W (bis 240) und das hat man deutlich gemerkt. Aber wie gesagt, es kommt immer auf die Nutzungsbedingungen und die Region an.
Gruss Jürgen
225/45 R17 oder 205/50 r 17. Kommt aber auf die Breite der Felge an.
Gruss Jürgen
Aber man sollte nicht vergessen, dass der R8 ein Serienauto ist, dass sich Jedermann kaufen/leasen kann, auch wenn er keine Ahnung von Rennstrecken und Bremsenbelastung hat. Dementsprechend muss die Bremse das auch mitmachen oder es müssen eindeutige und deutliche Hinweise im KI erscheinen.
Es ist und bleibt ein Serien "Sportwagen" also sollte er auch von Nichtprofis fahrbar sein.
Gruss Jürgen
Nur mal zum wachrütteln: Es sind noch Plätze frei!!!
Gruss Jürgen
Ich war mit dem GoodYear Ultragrip 8 sehr zufrieden. Allerdings in 18 Zoll. Auf dem Fabia haben wir den Michelin Alpin a4 in 16 Zoll und der hat mich im letzten Winter auch jeden Berg rauf gebracht, auch ohne Allrad.
Gruss Jürgen
Ich greife den Vorschlag "Meilenwerk" Böblingen noch mal auf.
Wie wäre es, wenn man sich am Morgen/Vormittag in Freudenstadt trifft, dann eine schöne Ausfahrt macht, mit dem Ziel Meilenwerk. Dort könnte man dann Mittag essen und danach alles anschauen. Dann kann jeder wie er will wieder nach Hause fahren. Und von Böblingen bis Zürich ist man auch locker in 2 Std wieder zu Hause.
Gruss Jürgen
Moin Para.
Alles, alles Gute von uns dreien. Bleib gesund und kritisch wie bisher.
Mach dir noch einen schönen Sonntag.
Gruss Simone, Conrad und Jürgen
Wenn ich wüsste, dass du den ganzen Tag zu Hause bist und beim arbeiten zuschaust und mir in der Frühstückspause noch 20Liter Addinol verkaufen willst, würde ich auch nicht kommen.
Gruss Jürgen
Ist ja auch logisch. Solange noch Garantie auf das Auto ist, werden wohl die wenigsten selber anfangen zu schrauben. Das geht wahrscheinlich erst los, wenn das Auto 4-5 Jahre alt ist.
Gruss Jürgen
Was genau meinst du mit "Gepäckträger"? Die Grundträger fürs Dach bzw. Dachreling?
Gruss Jürgen
Weil es gerade so gut passt, hab ich auch noch was.
So sieht es aus. Solange die Kunden ein Produkt zu einem bestimmten Preis kaufen (oder anderweitig finanzieren) wird kein Hersteller den Preis ändern. Wem Audi zu teuer ist, der kann sich ja nach anderen Herstellern umschauen. Nur fällt einem das nicht immer so leicht, vor allem wenn man jahrelang Audi gefahren ist. Geht mir ja auch nicht anders.
Aber wie sich die Preise für Autos entwickelt/verändert haben ist schon beachtlich. Wenn man sich mal überlegt, das man dafür auch ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen könnte und was die Autos dann nach einigen Jahren noch wert sind.
Gruss Jürgen
Nachdem ich mit 16 eine Honda CRM 125 hatte und dann ab 18 die CBR 900 RR Fireblade bzw. CBR 600 F Sport meines Vaters mitbenutzen durfte, habe ich mir diese Jahr wieder ein eigenes Töff gekauft. Die Suzuki SV605S ist zwar eine Nummer ruhiger aber war dafür ein super Angebot. Und in der Schweiz ist ja bei 80/120 eh das Ende der Legalität. Für meine Frau haben wir letztes Jahr die Vespa PX 125 gekauft.
Gruss Jürgen
Ja Para, beim 3.2 macht der Zoran das so. Aber schon bei meinem A4 3.0 TDI hat er nur die Software aufgespielt und danach eine Logfahrt gemacht. Da war auch nix mit individueller Abstimmung. Der Preis war aber der gleiche wie für das NWT. Deswegen muss es ja nicht schlecht sein, aber eben nur in seltenen Fällen ganz individuell.
Gruss Jürgen
Wenn es nur am Holz liegt, dann versuche den Preis um 500 Euro zu drücken und dafür bestellt du dir Alu-/ oder Klavierlackleisten beim Händler.
Gruss Jürgen