Beiträge von Andor

    Na super,

    hab noch ne Zweite Audiwerkstatt angerufen, die meinten auch ich brauche D1S (da ich Bi-Xenon habe).
    Ok, das wäre mal geklärt dann denk ich. Was aber komisch ist, dass OSRAM UND Philips beide auf Ihrer Webseite sagen dass ich D2S brauche. (Audi A3 Sportback, ab BJ 09/04, 3.2 V6 Quattro).
    Das heisst beide Hersteller verkaufen die falschen Birnen für den A3. Pfff.

    Kann mir evlt. jemand weiterhelfen?

    Ich bräuchte zwei neue Xenonbrenner. Lt.meiner Audi Werstatt brauche ich die D1S Brenner (Kostne €180/Stück). Habe dann auf der Homepage von Philips geschaut, und die haben diese neuen Philips Ultrablue Brenner.
    Da kann man auch nach Fahrzeugen suchen, und siehe da, der spuckt raus, dass ich D2S Brenner brauche. Toll! :verrueckt:

    Audi würde im übrigen die Philips Brenner bei mir auch nicht einbauen. Die verbauen nur Teile die Original Audi sind :crygirl:

    Heisst, ich werde das ganze wohl bei einer freien Werkstatt machen lassen müssen. :diablo:

    So, wie kann ich jetzt am besten herausfinden welchen Brenner ich wirklich brauche (damit ich nicht den falschen im Internet kaufe), und das ganze bitte auch so, dass ich nicht erst die alte Birne ausbauen muss, weil ich keine Ahunng hab wie das gehen soll. Im Handbuch hab ich schon geschaut, da steht NIX!

    Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte. 8o

    So, komm grad aus der Werkstatt.
    Also, der Elektriker meinte, ich sollte am Besten beide Lampen und beide Steuergeräte tauschen.
    Kosten pro Steuergerät: €500
    Kosten pro Lampe: €140
    Allerdings würde mir AUDI als Kulanz 50% der Materialkosten beim Steuergerät übernehmen.

    Hab jetzt mal nen Termin im Januar ausgemacht und beschlossen erst mal nur die Linke Seite tauschen zu lassen (also 1x€250 + 1x€140 + €100 Arbeitszeit = €490).
    Umpf!!

    Sowas hab ich mal in Verbindung mit defekten Steuergeräten gehört.
    Nicht grade billig der Spaß.


    Hmm, wenn es das Steuergerät ist, würde es nicht viel Sinn machen jetzt NWT 2.0+DSG aufspielen zu lassen, oder?

    Ansonsten kriege ich ein neues Steuergerät und die ganzen Daten sind dann weg :(

    Ich versuch mal noch heute schnell beim Audi schnellservice ne erste Diagnose zu bekommen.


    ah Audi hat grad angerufen, ich sol lmal schnell in die Albrechtstr. fahren. Na bin ja dann mal gespannt....

    So, ich durfte heute mal Sebi's NWT 2.0 und DSG tuning erfahren. Ich habe ja schon vor ca. einer Woche sein A3 mit (damals) NWT 1.0 ausprobieren dürfen. Heute bin ich dann mit dem frisch auf NWT 2.0 + DSG Tuning upgegradeten A3 mal mitfahren. War leider nur in der Stadt, aber ist super schön wie der DSG schaltet. Tja und zum NWT 2.0 muss ich ja wohl nicht viel sagen ^^. Also der zieht jetzt nochmal schöner aus dem unteren Drehzahlbereich heraus. Motor klingt nach erste Sahne! :) Fast wie ein BMW Reihen-Sechser (mit geschlossenen Augen hätt ich nicht sagen könnne welcher Motor das ist).

    Danke an Sebi für die Mitfahrgelegenheit, und ich freu mich schon super auf meinen baldigen Upgrade :)

    "Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich"


    So wie ich das verstehe, volle Übertragung = 50:50 Vorder:Hinterachse. Aber im letzten Teil wüde ich das so verstehen, das 100% an der Hinterachse sind.

    Das ist mir alles schon fast viel zu technisch ;(

    Zugegebenermaßen hab ich das überflogen. Wollte den 2. Link anschauen, aber da ging der Link nicht. :(

    Ok, jetzt hab ich es aber gelesen. Das heisst auf Wiki steht dann wohl nur "müll"? ^^

    100% ist dann doch schon recht gut. Da kann man schlecht was optimieren :)

    Ok. Danke für die Antworten.

    Also sowas machen zu lassen will ich wohl nicht. Aber es hat mich eben interessiert. Anscheinend bringt das aber nicht unbedingt viel. Vor allem wenn man den Verschleiß mit einrechnet.

    Es hat mich einfach überascht, dass "nur" 10% auf die Hinterachse gehen, aber das scheint ja wohl zu reichen. Tja und das man das ändern kann, hat mich auch überascht. :)

    Ich wollte jetzt nicht einen neuen Thread eröffnen, aber ich habe gerade auf Wiki folgendes gelesen:

    "In der werksseitig voreingestellten Steuerung der Haldex-Kupplung werden nur bei mangelnder Traktion der Vorderräder mehr als 10% des Drehmoments auf die Hinterräder übertragen. Diese Charakteristik kann durch Tuner verändert werden."

    Würde es Sinn machen hier durch ein Tuner evlt. mehr als 10% des Drehmoments auf die Hinterräder zu übertragen?

    Ich hab immer gedacht bei der Haldex werden auch bis zu 50% auf die Hinterräder übertragen. 10% kling tja fast nach nix.

    Kannst natürlich auch alle Partitionen löschen und dann einfach nur ein oder 2 größere Partitionen draus machen.

    Hoffe aber dass du weisst, dass damit dann alle Daten komplett gelöscht werden (wollte nur mal für alle Fälle sagen).

    So, heute durfte ich mal Sebi's A3 mit dem NWT 1.0 ausprobieren.

    Das NWT Tuning ist schon deutlich zu merken. Ehrlichgesagt habe ich nicht gedacht das es so viel ausmacht. Der drückt richtig schön von unten los. Der Sound ist dabei auch deutlich besser als bei der Serie.

    So, ich glaub ich bin überzeugt, und werde mir auch das NWT von Zoran besorgen. :) Ob ich auch DSG Tuning machen werde, da bin ich mir noch nicht sicher.

    Vielen Dank an Sebi, dass ich sein Auto fahren durfte! Toller Wagen! ;)

    Hey, Sebi, evtl. könntne wir ja mal zusammen zu Zoran hochfahren für das NWT 2.0? Wie weit ist es denn von München? Ich schätze so 250 - 300 km? Vor Weihnachten wird's bei mir aber nicht klappen, aber evlt. im Januar?
    --> So hab mal nachgeschaut. München --> Durlangen 201 km. Wenn man gaaaanz brav fährt, also 2 Stunden. Wir könntne aber auch versuchen es unter 1 Std. zu schaffen! ;)