Beiträge von moxoc

    Soweit ich das mitbekommen habe ist der Ton nicht dafür da eine Zulassung zu erhalten, sondern ein paar Punkte mehr beim Euro-NCAP Crashtest.


    Einstellen lässt sich das auf im Steuergerät 17 auf die folgenden Werte (von http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#17 ):

    00xxx?x: Gurtwarnung
    0 keine Gurtwarnung
    1 Gurtwarnung Europa-NCAP, Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv.
    2 Gurtwarnung USA und Kanada alt, Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden
    3 Gurtwarnung USA und Kanada NAR neu, Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden
    4 Gurtwarnung Europa-NCAP (einschl. Beifahrer), Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv
    5 Gurtwarnung USA und Kanada alt (einschl. Beifahrer), Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden
    6 Gurtwarnung USA und Kanada NAR neu (einschl. Beifahrer), Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden

    Standard ist in Europa die 4, wer öfters mal Gerümpel auf dem Beifahrersitz hat (Lebende Personen ausgenommen) der sollte sich hier die 1 setzen lassen und alles ist gut.

    So,

    der Dicke hat neulich rumgezickt. Situation war wie folgt:

    Auto in Tiefgarage, 2. UG, ich fahre los, rückwaärt aus der Pakrlücke, dann auf D geschaltet und direkt die Rampe hoch zur Ausfahrt. Also 2 Stockwerke hoch, muss kurz an der Schranke anhalten bis diese automatisch aufgeht, fahre raus, kurz anhalten und kucken ob jemand kommt, Strasse frei und ab geht's.

    Fahre ganz normal los und fahre und fahre... hoppla, was ist das? DSG meint der 2 wäre bei knapp 50 angemessen??? :cursing: Das kenn ich anders. Also mal angehalten und neu losgefahren... immer noch nur bis in den 2., also mal manuell geschaltet... Anzeige geht zwar rauf bis auf 5, aber er schaltet nicht.

    Angehalten, Zündung aus, Zündung an, alles wieder gut. Zuhause mal den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Alles gut. Ist auch jetzt seit 3 Wochen nicht mehr aufgetreten.

    Hatte das schonmal jemand? Kennt das jemand? Hat sich einfach durch das Hochfahren auf der Rampe der ENigungssensor "verhakt", ich meine der soll ja Bergfahrten feststellen und dann weniger schalten (später?).


    Grüße

    Jetzt nach ein paar Tagen rumlesen und gewöhnung... immer noch prima, das Forum fühlt sich einfach hervorragend an.

    Einziger Kritikpunkt bis jetzt, ich hätte gerne etwas dunklere Schrift in den Beiträgen, die sind ja in grau auf leicht grauen Hintergrund, also eher weniger Kontrast. Gibt es demnächst noch weitere Themes? Kann man die selbst basteln?

    Zitat

    Original geschrieben von matbold
    M+S ist kein Winterreifen. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes!

    *räusper*

    Sanfter Einspruch euer Ehren: M+S Reifen gelten vor dem Gesetz als Winterreifen. Aufpassen sollte man jedoch, da auch Ganzjahresreifen mit M+S gekennzeichnet werden dürfen und dann auch als Winterreifen gelten (wird interessant bei Winterreifenpflicht, bzw, den entsprechenden Witterungsbedingungen).

    "Echte" Winterreifen erkennt man an M+S UND dem Schneeflockensymbol.

    PC-Suite? Es gibt doch iSync :)

    Du wirst noch viel mehr Spass mit dem Gerät haben, wenn Du erstmal mit GPS und dem Programm "RaceChrono" die ersten Log-Fahrten gemacht hast, dann wird's nämlich richtig lustig.

    Habe mir von nem Freund der in Plastik macht eine Platte für die original FSE-Halterung schnitzen lassen und die originale mit den kontakten ersetzt. Darauf ne Brodit Schale für 16,50 geschraubt, hält bombenfest und das Tel (E71) hat perfekten GPS Empfang.

    Hurraaa!

    Habe meinen gerade eben im AZ Frankfurt Ost abgegeben, Kühlertausch. Geht aber komplett auf Garantie...
    ...ist aber keine Audi Garantie, sondern die für junge Sterne :D

    Habe meinen Dicken Anfang des Jahres auf der Hanauer gegenüber beim Daimler geholt. War dann vor 4 Wochen im AZ zum Kettenhören: Kette OK laut Maestro R., aber ob ich Kühlmittel verlieren würde... Ich: "Ja, hab vor zwei Wochen etwas nachfüllen müssen" Er: "Ja, es riecht hier etwas nach Kühlmittel (wie riecht das denn?) und man sieht auch ein paar Spritzer an den Verkelidungen" Haben ihn dann gleich dabehalten zum Check. Ergebnis: Kühler undicht, kann aber noch fahren. Garantieantrag per Telefon angemeldet und direkt die Freigabe bekommen.

    Kann ihn heute Abend beim Maestro R. abholen. Freu mich auf die Heimfahrt...

    Muss hier mal sagen dass ich bisher vom AZ Frankfurt ziemlich begeistert bin (wobei sie nur das tun, was ich als Kunde eigentlich erwarten kann) habe hier meine neue Stammwerkstatt gefunden. Alle anderen um mich herum (Maintal, Hanau, Bruchköbel) konnten mich bisher nicht wirklich überzeugen.

    Also bei mir (E71) geht das einfach so, dass wenn ich mit dem Cursor auf einen Klingelton drauf gehe, dieser nach ca. 1 sek. abgespielt wird (wenn als profil nicht lautlos gewählt ist)

    Das sollte "eigentlich" beim E52 genauso sein (die Software ist ja fast identisch und ich glaube nicht, das Nokia das zwischen den Featuer Packs geändert hat)

    Hm, wenn es noch nicht zu spät ist, würde ich das E71 noch empfehlen wollen.

    Vorteile aus meiner Sicht:
    - QWERTZ Tastatur (Geschmackssache)
    - Stbil wie ein Panzer (Metalrahmen)
    - sehr guter GPS Empfänger (mit allerlei Tolls zum Loggen etc.)
    - seeeeeehr lange Ausdauer (auch mit UMTS)
    - schön flach, Grösse ist für mich optimal
    - funktioniert einwandfrei zusammen mit audi BT FSE und RNS-E (Telefonbuch, Anuflisten, ...)
    - recht guter Empfang
    - mp3 Player ist ok, kein Knaller aber geht
    - Radio ist ok
    - Bilder sind draussen sehr gut, drinnen oder bei Dunkelheit, naja. Irgendwie lila...

    Ich bin super zufrieden, das E52 hat soweit ich weiss keinen Metallrahmen mehr...

    Zitat

    Original geschrieben von tj.franke

    Schade, ich finde BMW bekommt den Spagat zwischen Öko-Wahn und Sportlichkeit zur Zeit am besten hin.

    Man könnte sagen: Zumindest auf dem Papier.

    Die Realverbräuche (um es mal darauf zu reduzieren) sind zwar nicht schlecht, aber meilenweit von dem was versprochen wird entfernt. BMW baut ohne Zweifel hervorragende 6-Zylinder, aber leider erreichen die auch nicht die angegebenen Verbräuche.

    Ich bin mal sehr gespannt, wie die Auto Welt in 2-5 Jahre aussieht. Als ich mir meinen 3.2er im Januar geholt habe, habe ich mir bewusst dieses Auto für das ausgehende Ö-Zeitalter ausgesucht... 8-)

    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    mein Vorschlag:

    neue Ringe

    alter Schriftzug

    Vollste Zustimmung. Den Schriftzug könnte man noch in der Briefkommunikation linksbündig setzen (das macht sich gut in einem Briefkopf der z.B. oben links auf dem Papier sitzt) aber die neue Schrift ist charakterlos, langweilig, einfach grausam. Würde ich unserer Agentur um die Ohren hauen wenn die mit sowas ankämen. :-|

    Ich sag mal so, wenn der Rchner einen einigermassen brauchbaren Chipsatz drauf hat und RAID 0 unterstützt, dann würde ich einfach die Platten an zwei Controller hängen und beim Konvertieren von einer auf die Andere. Damit ist das Problem der Kopfbewegung und des nicht linearen Schreibens schonmal weitgehend eliminiert.

    Oder aber: zwei RAIDs, ähnlich einsetzen, vom 1. auf das 2. konvertieren.

    Im Alltagsbetrieb dürfte sich nicht so wahnsinnig viel Mehrleistung ergeben.

    Servus,
    möchte auch mal ein paar (rein theoretische) Gedanken in den Ring werfen. Vieleicht lässt sich was verwerten, könnte wen Not am Mann sein sollte auch irgendwo aushelfen, bin zwar eher weniger auf der Win/ MS SQL Schiene (eher *NIX) unterwegs aber egal.

    externe Links:
    Schliesse mich hier der Meinung an, mod_rewrite passt für die links eigentlich optimal, allerdings müssen die Thread IDs bestehen bleiben. Man könnte man sich noch behelfen indem man das Board zweimal importiert und mittels Skript die Links in der DB umsetzt, kenne aber das Datenmodell nicht um hier eine fundierte Aussage zu treffen. Prinzipiell gibt es ja einen alten Pfad (alte URL) und einen neuen (neue URL), man muss dann "lediglich" die alten auf die neuen umschreiben. Die passende Thread ID wird in der Rule mittels Regex rausgeholt, gemerkt und in den neuen Pfad eingesetzt, daher müssen die IDs gleich bleiben. Man könnte auch sicherlich eine Übersetzungsliste hinterlegen (wenn sich die IDs ändern) aber wie es dann mit der Performance aussieht bei einigen tausend Threads... hm ich ahne schlimmstes.

    interne Links:
    Die sollten sich im schlimmsten Fall mit einem Skript (entweder per SQL direkt in der DB oder per Shell) umsetzen und alten durch die neuen Links ersetzen. Da die Migration ja der Reihe nach geschieht sollte man recht einfach eine Liste mit alt/ neu aufbauen können. Denke ich mir mal.

    Mailserver:
    Hatte mal vor Jahren einen postfix auf meinem Linux Server konfiguriert und ich meine dort liess sich einstellen von welchen Client IPs (in diesem Fall das Forum) Verbindungen akzeptiert werden, der Rest wird abgelehnt. Dieser Server leitet dann die Mails an Mailserver des Hosters weiter (wenn der die entsprechenden Funktionen nicht von Hause aus bietet) Bin gerade beim rumgooglen auf eine Variante gestossen, in der jemand einen virtuellen Server auf einem Win2003 installiert hat und darin dann den Mailserver gestartet hat. ob das ne Variante wäre? Man könnte zumindest diesen virtuellen Server dann auch Firewallmässig entsprechend abdichten...

    Hm,... mir gehen gerade einige Ideen durch den Kopf, habe auch lange nix mehr gemacht aber mit ein wneig probieren sollte man so einiges hinbekommen.

    So, 4:0 gewonnen, viel geschrieben, vielleicht sind ja ein paar Ansätze dabei...