Da leuchtet denke ich die Traktionskontrollleuchte
bei den alten KI´s ist es ein Dreieck mit Ausrufezeichen und ein Kreis rum und bei den neueren ist es ein Auto mit zwei Schlangenlinien:) beide gelb
Da leuchtet denke ich die Traktionskontrollleuchte
bei den alten KI´s ist es ein Dreieck mit Ausrufezeichen und ein Kreis rum und bei den neueren ist es ein Auto mit zwei Schlangenlinien:) beide gelb
Bei mir ist er am A3 zwar nie ausgefallen, aber es soll wohl spürbar sein wenn die Haldex nicht zuschaltet.
Wie schon empfohlen einfach mal bei feuchter Straße etwas flotter anfahren. Ist alles ok, dann drehen höchstens einen Bruchteil einer Sekunde durch.
Oder mal während der Fahrt (ca. 20-30km/h) die Handbremse leicht anziehen. Dann sollte man einen kleinen Ruck spüren. Die Aktion schaltet denke ich die Haldex ab. Stand mal im Forum.
Stimmt, wenn ich die Webcam Bilder so sehe, dann liegt wirklich nur auf den Pisten und warm ist es da auch noch.
Soll aber ab Freitag kälter werden. Zur Not geht es halt auf den Hintertuxer Gletscher.
Ich fahre diesen Samstag für eine Woche ins Zillertal Da liegt zum Glück Schnee auf den Pisten
Bei mir hatten die da schon etwas blöd rum gemacht mit Ersatzwagen. Habe es dann gelassen, weil ich ihn nicht wirklich gebraucht hatte.
Die Mob.-garantie ist übrigens Bestandteil des Kundendienstes. d.H. LongLife beinhaltet z.b. 2 Jahre Mob.-garantie.
Macht man keinen Service bei Audi, dann gibt es auch keine Mob.-garantie mehr.
Da kann man sich als Alternative einen Pannenschutzbrief bei seiner KFZ-Versicherung holen. Hat die gleichen Leistungen wie die Mob.-garantie.
Earl liegt da mit seinem Preis wohl recht gut.
Privat denke ich das du 10-12k bekommen kannst
Händler gibt dir maximal 10k
Ihr Oberpfälzer seid da schon eher betroffen als wir hier in Coburg
Bin gespannt wie der Winter/Frühling wird. Habe das Gefühl, dass die Jahreszeiten sich leicht verschieben.
So warm wie es diesen und letzten Winter war ... daran kann ich mich jetzt nicht direkt erinnern.
@Para
Bezüglich Mob.Garantie und Ersatzwagen solltest du das mal genauer lesen ... es steht soweit ich weiß auch noch drin, dass man einen Ersatz erst dann bekommt, wenn das Auto nicht in einem Umkreis von 50km zur eigenen Wohnung entfernt ist.
So war es zumindest bei mir einmal. Gleiche Bedingungen wie der ARCD und der HUK Schutzbrief ... im Grunde hilft dir das auch nur, wenn du im Urlaub strandest ...
Solltest du dennoch einen bekommen, dann ist das eher eine Kulanzleistung deines Autohauses.
Also dieser Winter hält seine weiße Pracht schon extrem zurück.
Hatten normalerweise auch immer schon etwas liegen hier in Oberfranken.
Earl war schneller
Beim 3.2er ist Super Plus empfohlen und Super mit Leistungseinschränkungen tankbar.
Wie Zoran ja auch festgestellt hat, neigt er beim 95er schon zum klopfen.
Der S4/S5 3.0 TFSI fährt übrigens mit Super als empfohlener Sprit. Glaube auch, dass er mit Super Plus oder Ultimate ohne Abstimmung auch nicht besser fährt.
Ich bin da auch etwas feinfühlig, aber ich hab bei meinem das weniger gemerkt.
Werde aber mal Super Plus reinfüllen und mal testen.
Was ich beim 1.4er extrem merke sind die unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Feuchte Luft mag er scheinbar ganz gerne.
Und ist der Motor kalt hat er scheinbar eine Art Schutzfunktion, hier merkt man eindeutig das er nicht so gut zieht.
Autobahn sieht meiner 1-4 Mal im Monat und da übertreibe ich es auch selten.
Bin soweit auch zufrieden mit dem Motor. Er hat für den Alltag genug Leistung, nur der Verbrauch könnte etwas geringer sein.
Ich liege bei meinem Gesamtverbrauch bei ca. 8.2 Litern pro 100km und das obwohl ich eigentlich schon vorausschauend fahre.
Es liegt aber ganz und gar an den Kurzstrecken.
Das er mit Super Plus besser fährt halte ich auch für Einbildung.
Ich handhabe das auch so mit dem Öl, dass ich es nach einem Jahr rauswerfe und dann halt neues Addinol reinkommt.
Das kommt dann so bei mir auf knapp 12.000km pro Jahr.
Muss aber auch sagen, dass mir nach fast 24.000km der Motor weniger Sorgen bereitet bei meinem Leon.
Hab meine Probleme mit einer schimmelnden Motor-Dämmplatte und einer von innen feuchte Seitenscheibe.
Zum Glück zahlt mir die Garantieversicherung und Seat das ganze.
Zwischenziele sollte man schon eingeben können, was halt etwas umständlicher ist.
br403
Sicher?
Bei Google kann man Kartendaten an Fahrzeuge verschicken und da ist z.B. Audi aufgelistet.
Bin mir aber sicher, dass das Audi Navi im 8P das nicht kann. Beim MMI Touch mit Connect dürften die Chancen besser stehen.
Die wird nicht nur bei Audi eingespart ... im Leon und im Polo gibt es die auch nicht mehr.
Mit Lichtsensor ist das dann schon etwas doof, da muss man erst runterschauen auf den Drehschalter ob das Licht an ist.
Das dürfte zu 99% eins mit doppel stufigen Airbag sein und ist damit für deinen 2004er A3 zu neu ...
Die heutigen KFZ sind jedenfalls nicht das Wert was sie kosten