50.000km in 2 Jahren ist natürlich eine Menge Holz. Kann aber auch sein, dass er dadurch schon mehr als nur einmal einen Ölwechsel hatte.
Das sollte man prüfen. Bleibt noch, dass was an der Steuerkette sein kann am 1.2er
Man kann aber denke ich nicht pauschal sagen, dass ein Leasingwagen immer verheizt wird.
Mein Cousin hatte mit seinem BMW 320i auch Glück. Da war bis jetzt nichts großartiges kaputt und er fährt ihn schon seit 5 Jahren.
Beiträge von Pende
-
-
@earl
Jemanden wie dich ordne ich auch nicht in die Schiene -Tiefer-Lauter-Breiter- ein
Das jemand einen guten Klang haben will, dass verstehe ich voll und ganz und solange hier die Grenzwerte eingehalten werden ist das auch alles okay.
Nur auf biegen und brechen die AGA lauter zu machen finde ich rücksichtslos gegenüber anderen und auch sich selbst, da das Ohr davon auch nicht besser wird.Ach und ich finde z.B. den S5 auf Langstrecke mit seiner AGA auch recht anstrengend
-
Umziehen?
Nen Ferrari ist auch laut und nicht illegal
Toller Tipp ...
Stimmt ein Ferrari ist nicht illegal, aber wenn da einer im Monat vorbei fährt, dann ist das viel.
R8 wäre zutreffender, aber die fahren nicht so wie die Halbstarken.
Zudem gehört der nicht zu dem Klientel was sich auf so Parkplätzen trifft.EDIT:
Ach ja , seitdem die Polizei da vermehrt Präsenz zeigt wurde das auch weniger.
Gibt aber immer noch Spinner auf ihren Motorrädern die da gerne mal bis 100 beschleunigen. Das es da noch nicht geknallt hat! -
Warum wollt ihr den den Auspuff so laut haben?
Ich finde es auch gut, dass die Polizei rigoros kontrolliert und die Idioten aus dem Verkehr zieht, deren Auspuff zu laut ist.
Wer das nicht versteht sollte mal zum Spaß in eine Wohnung direkt an einer Straße ziehen, wo die Fraktion Tiefer, Breiter, Lauter ab und an vorbeifährt aufn Weg zu ihrem Assitreffpunkt MC Donald´s Parkplatz. -
Wie kommt den da bitteschön Fett rein in die Box ???
-
Ganz einfach. Alle Aggregate aus und Reifen extrem aufgeblasen. Die klemmen glaub ich sogar die LiMa ab, wenn die solche Tests machen.
Fast jeder weiß, dass die Hersteller da massiv tricksen.Da sollte die EU endlich mal sinnvoll einschreiten und eine Richtlinie herausgeben, die sowas unterbindet und endlich ein realistischer Verbrauch in den Normangaben der Hersteller steht.
-
Hallo Didi007,
Nach der Heimfahrt (ca. 30 km) und Begutachtung der Einbauten durfte ich dann auch feststellen, dass der Luftfilterkasten nicht festgeschraubt war (Schraube war Gott sei Dank noch da). Das Festschrauben habe ich dann selber gemacht, wird aber Abzug in der B-Note geben.Würde ich reklamieren und denen weniger Geld überweisen bzw. die Geführte Fehler Suche komplett abziehen, weil sie ja unfähig sind Schrauben festzuziehen.
Wurden bei dir auch die alten verrosteten Schrauben verwendet? -
Bekommt man die überhaupt einzeln?
Es gehen ja gerne mal die Steuergeräte kaputt und da durfte ich mir das komplette Teil mit Lüftern kaufen ... -
Earl, versteh das bitte nicht falsch, du hast deinen Dicken zwar gebraucht gekauft, aber dir muss doch von Anfang an klar gewesen sein, was er für Ausstattung hat und das es dir evtl zuviel ist.
Ich kenne es auch eher umgekehrt, dass den Leuten eher was fehltdu bist da eher die Ausnahme.
-
Er hat ja noch die Gebrauchtwagengarantie, aber scheinbar ist der Händler wieder ewig weit weg ...
Finde es schon recht mies, dass die sowas verkaufen und den Käufer den Ärger aufbrummen
-
Mtri
Schlitze stemmen würde ich mit einer Fräse machen, sowas haben manche Baumärkte zum Ausleihen im Angebot. -
Kann Earl nur zustimmen, dass gesparte lieber weglegen.
Wenn du das Öl wie gehabt immer schön wechselst, dann sollte der Kette auch nichts passieren. -
-
-
die 22°C hätte ich auch ganz gerne
-
@Para
Da hast du wohl recht.
Meine Freundin ihr Polo ist da ein recht gutes Beispiel
Gerade mal 2 Jahre alt geworden. Gut 18.000km gefahren und der Gurt sieht aus, als wäre der schon min. 100.000 km gefahren worden.
Echt übel Ausgefranzt das Teil. Dazu noch diverse andere Sachen die auf Garantie getauscht wurden (Kombiinstrument und Scheinwerfer)
Werkstatt sagt. Ok bauen wir aus, machen Kulanzanfrage. Wird die abgelehnt darf meine Freundin halt die 300-400€ zahlen.
Beschwerde eMail ihres Vaters an VW blieb bis jetzt ohne Reaktion. -
Gut der S5 ist auch schon wieder 2 Jahre alt. Dann ist das schon mal ein Fortschritt mit dem System
Das er aber mehr braucht liegt wohl dann schon am erhöhtem Einsatz der Bremse und dem darauffolgendem beschleunigen.
-
Es ist nicht immer alles Gold was glänzt.
Das ganze betrifft aber nicht nur Audi alleine. Andere Hersteller sind da auch nicht besser.
-
Also ich habe gedacht, dass man die Recheneinheit evtl wirklich tauschen könnte. Scheint ja dann nicht so zu sein.
Wundert mich aber, da das doch sicher eine schöne zusätzliche Einnahmequelle gewesen wäre
Zumindest bei den Samsung Smart TV´s haben sie sowas vor. -
Ich kenne das jetzt nur vom S5 von meinem Chef und ich kann mich mit der ACC Funktion nicht 100%ig anfreunden bzw. ist das sicher auch Gewöhnungssache.
ACC in Baustellen, Stau und evtl noch in der Stadt. Da ist das System echt prima.
Was mir nicht gefällt ist, wenn man freie Fahrt hat und den Tempomat auf z.B. 160km/h stellt und man auf der rechten oder mittleren Spur unterwegs ist.
Kommt man dann einem vorausfahrendem PKW näher so bremst das System das Auto ab und das schon relativ stark. Selbst auf Gering/ACC Einstellung muss man schon recht früh auf die Spur wechseln.
Gespürt min. 500m. Und leider kann das System nicht einfach nur das Gas wegnehmen und die Geschwindigkeit damit anzugleichen. Es nutzt immer die Bremse.