Beiträge von Pende

    Um das mal aufzugreifen was Odde meint ob das nicht gehen würde.
    Mein Seat Leon FR 1.4 TSI hat wohl den gleichen Bordcomputer wir im Golf 6
    Dieser beherrscht dieses variable berechnen der km.
    Im Leon Forum beschweren sich einige, dass deren Anzeige immer weiter nach unten geht und die statt 30.000km nur 17.000km geschafft haben.
    Kann also nicht so schlecht sein. Mein BC korrigiert auch schön nach unten, also denke ich das ich auch bei dem Wert (15.000km) landen würde.

    Hab aber schon bei 6700km das LL Öl gegen Addinol getauscht :D

    Was wir nicht wissen ist, die Ketten können wirklich einen Defekt gehabt haben.
    Nur das es nicht nur auf die Kette ankommt wissen wir nur zu gut.

    Was ich damit sagen wollte und Otis auch geschrieben hat - fehlerhafte Bauteile können leider immer wieder vorkommen -

    In diesem Fall kommt VW die Sache mit der Kette mehr als Recht. Schwarze Peter wurde abgegeben/zugeschoben.
    Und da die so schnell waren kann man fast davon ausgehen die wussten davon schon etwas länger oder es war nur Erfunden um vom Problem abzulenken.

    Man muss es aber auch so sehen, gibt VW den Fehler zu so kostet das Millionen.
    So gehen sie geschickt den Weg mit ... Kulanz wird geprüft ...

    In den Bericht auf BR hab ich auch reingezappt.
    War wirklich interessant.
    Wie du schon sagst ... in diesem Werk was die aus dem Boden stampfen arbeiten in den Führenden Positionen nur 2 Chinesen und der Rest sind Top Leute aus Europa.

    Interessant war dann auch die Aussagen

    ... wenn die Chinesen Elektroautos wollen, dann wird man nicht herum kommen diesen Bedarf versuchen zu bedienen ...

    ... Absatz China 18Mio. USA 13 Mio. und Deutschland 3 Mio. Fahrzeuge ... Zitat BMW Vorstand

    Da sieht man schon wohin der Weg geht ...

    @Para
    Würde das auch eher als Zulieferproblem und QM Versagen abstempeln und nicht als generelles Problem.
    Das generelle Problem ist der Hausfrauenmodus und LL ... was VW leider niemals zugeben wird.
    Den geben die das zu, dann kostet das dem Konzern sehr sehr viel Geld ...
    Die 1.4er mit 122PS bzw. 125PS sind weit im Konzern verbaut. Audi, Seat und Skoda.
    Im Seat-Leon Forum haben auch schon einige Probleme mit Ruckeln usw. hat auch einer schon nen Tauschmotor bekommen ...

    Wenn ich das überlesen hatte das du dem AH das mitgeteilt hast. Sorry!
    Du sagtest aber auch, dass die dein A6 online gebracht haben und dann hat halt der Computer nachgeprüft und dein Auto halt auf Werkseinstellung zurückgebracht was deine Federung anging.
    Und das wohl auch nur wegen der Spureinstellsache.
    Ob du nun guter Kunde bist und VCDS hast, dass weiß dein AH, aber die AUDI Online-Anbindung wohl nicht. Die setzt ja auch deine optische PDC zurück.
    Ich geh mal schlichtweg davon aus, dass die im AH das nicht einmal gemerkt haben, dass dein A6 nun höher ist.

    Wenn Audi den Service anbietet? Warum hast du es dann nicht darüber gemacht?

    Bei Appel wollte ich eher auf iPhone und iPad hinaus. Hier wird einem nämlich auch vorgegeben wie man diese Hardware zu benutzen hat und was man damit darf.

    Wenn ich das überlesen hatte das du dem AH das mitgeteilt hast. Sorry!
    Du sagtest aber auch, dass die dein A6 online gebracht haben und dann hat halt der Computer nachgeprüft und dein Auto halt auf Werkseinstellung zurückgebracht was deine Federung anging.
    Und das wohl auch nur wegen der Spureinstellsache.
    Ob du nun guter Kunde bist und VCDS hast, dass weiß dein AH, aber die AUDI Online-Anbindung wohl nicht. Die setzt ja auch deine optische PDC zurück.
    Ich geh mal schlichtweg davon aus, dass die im AH das nicht einmal gemerkt haben, dass dein A6 nun höher ist.

    Wenn Audi den Service anbietet? Warum hast du es dann nicht darüber gemacht?

    Bei Appel wollte ich eher auf iPhone und iPad hinaus. Hier wird einem nämlich auch vorgegeben wie man diese Hardware zu benutzen hat und was man damit darf.

    Quattro
    Wenn du in deinen A3 andere Federn verbaust, dann haben die entweder eine ABE oder du musst die eintragen lassen. Niemand sagt das du das nicht darfst.
    Da du die Spur eingestellt haben wolltest und das direkt bei einem AUDI Zentrum ... nun das die für ihre Arbeiten ihre Anweisungen haben wie das zu machen ist ... daran hat die Werkstatt sich nur gehalten.
    Das die es "hochschrauben" müssen ... Pech - ist wohl die Vorgehensweise bei dem Fahrwerk und woher sollen die den auch Wissen, dass du per VCDS herumgespielt hast?
    Das hat Audi nicht vorgesehen und hat in dem Fall die Standardeinstellung für das FW eingestellt. Jetzt wirst du sagen ... war aber tiefer, aber vielleicht hat sich wieder was geändert?
    Und auch mal daran gedacht, dass die sich evtl gedacht haben könnten UPS, was da passiert? Der ist aber tief ??? Korrigieren wir das lieber einmal.

    Bei deinem A6 war es halt nicht vorgesehen, dass du das Fahrwerk einfach mal so verstellen kannst wie bei den neueren mit Drive Select oder wie das bei Audi heißt.
    Und wie gesagt auch wenn ich mich wiederhole ... selber schuld ! du hast es denen verschwiegen also woher sollen die wissen das du das gemacht hast und überhaupt konntest?
    Nicht jeder Audi Besitzer hat ein VCDS daheim.

    Und nur ne Frage ... Hast du Apple Geräte im Haus?
    Wenn ja ! Dann würde ich die Füße still halten und mich nicht beschweren was mir ein Hersteller vorschreibt was ich den mit meinem Eigentum machen darf und zu lassen habe ...

    Quattro
    Wenn du in deinen A3 andere Federn verbaust, dann haben die entweder eine ABE oder du musst die eintragen lassen. Niemand sagt das du das nicht darfst.
    Da du die Spur eingestellt haben wolltest und das direkt bei einem AUDI Zentrum ... nun das die für ihre Arbeiten ihre Anweisungen haben wie das zu machen ist ... daran hat die Werkstatt sich nur gehalten.
    Das die es "hochschrauben" müssen ... Pech - ist wohl die Vorgehensweise bei dem Fahrwerk und woher sollen die den auch Wissen, dass du per VCDS herumgespielt hast?
    Das hat Audi nicht vorgesehen und hat in dem Fall die Standardeinstellung für das FW eingestellt. Jetzt wirst du sagen ... war aber tiefer, aber vielleicht hat sich wieder was geändert?
    Und auch mal daran gedacht, dass die sich evtl gedacht haben könnten UPS, was da passiert? Der ist aber tief ??? Korrigieren wir das lieber einmal.

    Bei deinem A6 war es halt nicht vorgesehen, dass du das Fahrwerk einfach mal so verstellen kannst wie bei den neueren mit Drive Select oder wie das bei Audi heißt.
    Und wie gesagt auch wenn ich mich wiederhole ... selber schuld ! du hast es denen verschwiegen also woher sollen die wissen das du das gemacht hast und überhaupt konntest?
    Nicht jeder Audi Besitzer hat ein VCDS daheim.

    Und nur ne Frage ... Hast du Apple Geräte im Haus?
    Wenn ja ! Dann würde ich die Füße still halten und mich nicht beschweren was mir ein Hersteller vorschreibt was ich den mit meinem Eigentum machen darf und zu lassen habe ...

    Fazit nach fast 5000km

    Vom Fahren her kann man nicht meckern. Fährt sich halt nahezu wie ein Golf/A3
    Bis auf den kleinen Motor :)

    Was ich aber ziemlich unschön finde ist ... als ich in Urlaub gefahren bin bei ekelhaften Schneetreiben mit schön Schneematsch etc.
    das Spritzwasserdreck in den Motorraum gelangt und auch am Türrahmen entlang. Das war/ist beim A3 bei weitem besser gelöst.

    Nach einer Strecke von ca. 250km es plötzlich aus der Lüftung bzw. Motor gestunken hat - leicht süßlich und verbranntem Gummi.
    Kann aber auch sein, weil ich etwas Wischwasser beim befüllen daneben geschüttet habe.

    Das Lenkrad leicht nach links geneigt ist ... scheint ein Seat Problem zu sein, dass die ab Werk zu doof sind das richtig zu setzen.
    Geradeauslauf passt (wurde versucht nachzubessern, aber half nichts muss ich wieder hin)

    Die Front- und Heckscheibe irgendwelche Rückstände aus der Fertigung aufweist. Wollte der Händler machen, aber naja ...
    Da muss der auch noch nachbessern. Sieht man übrigens nur bei von Innen beschlagener Scheibe.
    Vielleicht gibt es eine neue.

    Frontscheinwerfer war von innen angefroren, aber nur bei den eisigen Temperaturen.
    Ist nun Weg, wird aber bemängelt. Ebenso die am Heck.

    Da Cockpit ... mich verwundert immer noch, warum man einerseits hochwertige Materialien mit so billig wirkenden vermischt ...
    Das Lenkrad z.B. das ist im Grunde richtig gut, nur der abgeflachte Teil ist aus so einem Billigkunststoff.
    Das Armaturenbrett ebenso ... Teils aus dem "Formula Racing Design" und dann Kunststoff.
    Ich kann damit leben, sonst hätte ich mir das nicht gekauft, aber finde es merkwürdig und etwas schade.

    Der Motor scheint noch okay zu sein :) klackert ganz normal, nur einmal war er etwas lauter, was ich aber gegeben hat.
    Werde ich aber auch ansprechen beim Händler.

    Is halt ein Spanier, wie der Polo meiner Freundin :D
    Der hat schon neue Frontscheinwerfer, neue Lambdasonde, Teil vom Kat. ersetzt und bekommt heute ein neues Kombiinstrument
    Und der Polo Style ist gerade ca. 7 Monate alt Oo

    Hier wird schon sehr viel "schwarz gemalt"
    Egal was für eine Mobilität kommen wird ... der Markt und vor allem der Preis richten sich danach, was der Verbraucher haben will bzw. sich leisten kann/will.
    Steigt der Strombedarf durch die Elektroautos, so wird folglich der Preis für die kWh steigen. Da sollte sich keiner was vormachen.

    Ich persönlich würde schon auf ein Elektroauto zurückgreifen, aber ich hab doch gerne mal die Möglichkeit spontan einen Kurzurlaub zu machen.
    Warum? Weil ich es kann. Oder zum Einkaufen zum Ikea. Blöd nur, dass sowas von mir hier 120km weit weg ist und ich beten müsste ohne Probleme wieder nach Hause zu kommen.
    Bei Kälte sinkt nämlich gerne die Kapazität von so einem Akku gewaltig. Siehe Autobat. Dazu kommt noch, dass mit Stromfahren auch nicht billiger ist als mit Benzin.

    Die Erzeugung per Solar ... schon darüber nachgedacht, dass die Panels auch nicht ewig halten und danach entsorgt werden müssen als Sondermüll?
    Es sich ohne die Steuerlichen Vorteile keiner aufs Dach schrauben lassen würde? Bsp. Bekanntschaft hat einen kleinen Steinmetzbetrieb. Werkstatthalle belegt mit Solaranlage.
    Er speist das ein und bekommt 38Cent pro kWh aber für seinen Strom zahlt er nur 25Cent pro kWh ...

    Um einen Bedarf an Energie zu decken den man benötigen würde um alle PKW´s in Deutschland zu betreiben ... soviel AKW´s kann keiner bauen.

    Ändern muss sich mit Sicherheit was, aber das momentane im Raum stehende ist nicht die Lösung.


    Zum Thema Fahrzeughersteller ...
    Sie sind arrogant und es war einfach ein Witz mit der Abwrackprämie ... Wer hat den den kleinen Betrieben geholfen?
    Da lief nicht viel. Man musste die Füttern die sowieso schon genug haben und mit Sicherheit in Zukunft nichts verschenken werden.
    Siehe Verkaufszahlen im Geschäftsautoleasing, dieses Geschäft läuft viel zu gut um auf den kleinen Privatmann zu achten.

    Das mit dem Schlauch wird denke ich weniger schlimm sein, außer sie "kocht" mal über.
    Befestigt war meine Batterie im Kasten auch nicht. Nur der Styropordeckel + Abdeckung.
    Das hält die Batterie eigentlich fest.
    Wenn ein Steuergerät nicht "schlafen" geht, dann weckt das die anderen auf und die Prozdeur geht von vorne los.
    Das kann die Batterie leersaugen.