Beiträge von Pende

    Beim Kettenwechsel darfst die Front sowieso abmontieren ... würde ich auch machen.
    Ist zwar ne Scheiß Arbeit, weil sämtliche Schläuche und Kabel weg dürfen, aber so hast wenigstens Platz.

    Wenn wir die Front gleich vorgezogen hätten, dann wäre es auch etwas schneller gegangen, aber wir wollten es "einfacher" haben :)

    Klar würde ich mich ärgern ... hab jetzt einen Werkstattwagen (A3 Sportback 1.6TDI)
    Verbrauch und das neue Kombiinstrument sind schon fein, aber Spaß macht der Motor nicht wirklich.

    Wichtig ist nur, dass ich bis auf TÜV, zwei Ersatzteile (Armauflage Fahrertür und Zentralveriegelungsschalter) und Differenzial Ölwechsel keinerlei Kosten habe und meinen Audigutschein verwenden kann.Immerhin gab es von Audi 200€ für einen Beschwerdebrief an die Kundenbetreuung.
    Die Armauflage sieht so schlecht aus und hat schon drei riesige Risse ... ich mach mal nen Foto der alten und stelle die mal hier rein.
    Das mit dem Schalter ist auch bekannt, HqHq hatte das auch schon. Wirft Blasen und die Gummierung löst sich ab.
    Muss sagen, die Qualität wird immer schlechter ... mein A4 war älter und hatte nicht im Ansatz solche Probleme.

    Da die Werkstatt auch ganz stark vermutet, dass es ein Marder war denn nach nur 3 Monaten sollte keine Antriebswelle kaputt gehen.
    Sehe ich zwar auch so, aber möglich ist leider alles nur dann ist es auch deren Problem.

    Vorallem wollten die mich gestern auch wieder wegschicken ... nachdem ich aber darauf bestanden habe,
    dass wer endlich mal nachschaut, wenn man schon einen Termin ausmacht sollte das auch machbar sein,
    kam dann der oberste Servicechef höchstpersönlich :D
    Fand es dann zwar bissel affig, nachdem dann 2 Meister und nen Azubi unter dem Auto standen,
    aber ich hatte meine bestätigung das die Welle wieder Fett verliert.

    Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt ihn abzugeben, aber nachdem ich nun soviel gemacht hatte etc.
    mir gefällt er ja und fährt sich auch schön .. momentan kommt eins zum anderen :(

    Gemacht wird er ja dann am Dienstag und es zahlt dann entweder die Versicherung oder die Ersatzteilgarantie, da die Welle gerade mal 3 Monate drin war.

    Werde bei der Gelegenheit auch noch das Hinterachdiff. mit neuem Öl versorgen lassen.

    @ Para
    danke für die Bilder hinzufügen.

    Mein Auto ist dieses Jahr wohl sehr pflegebedürftig ... ich bekomm echt die Krise :(

    Nach der Ventildeckelreparatur und vorab prüfen für den Tüv, nicht das blöde Überraschungen kommen
    hab ich gestern festgestellt, dass ein Marder anscheinend einen Gebissabdruck in der Antriebswelle (Gummifaltenbalg) hinterlassen hat.
    Zufällig gleich in die neue ... jetzt hab ich wieder Fett"sabber" untem am Auto dazu noch, dass er beim stark Anbremsen wieder in der Lenkung flattert :(
    das war ja weg nachdem die neue Antriebswelle drin war ... nu muss wieder etwas getauscht werden *seuftz*

    Leider finde ich hier in der Umgebung keine fähige Werkstatt mehr ...
    als ich bei einem VW Autohaus (sind Audi Service Partner) war wollte er schon wieder nicht unter die Abdeckung sehen
    den vom undichten Ventildeckel hang ja noch etwas am Lenkgetriebe und deren Gummifaltenbalg, der das Lager schützt.
    Und er meinte, dass es eindeutig Öl ist und mein Hinweis, dass ich das weiß und ihm erzählt habe, dass eine neue Ventildeckeldichtung eingebaut ist und es davon ist wollte
    er trotzdem nicht nachsehen ... den die Antriebswelle sieht man war, aber an die Getriebeseite kann man ohne entfernen der Abdeckung rein garnichts sehen.

    Nach etwas hin und her und da ich zwar einen Termin für morgen hatte und dachte der Tüv wird am Freitag gemacht musste mir
    der Meister sagen, dass die nur von Dienstag bis Donnerstag den Tüv im Haus haben. :cursing:
    Und ich das eigentlich verbinden wollte muss ich nun bis Montag Nachmittag warten.

    Ich habe das Radio eher selten an (wen wundert's :evil: ). Aber ich höre mir gerne Tiesto, Armin van Dyke, ATB und solche Sachen an. Gerne auch ab und zu Bon Jovi. Dann noch die NDW (bin 80er Fan) dort isses die ganze Palette Scooter ab und zu auch. Aber meist läuft es auf Dance oder Dreamdance-sachen hinaus.

    wer ist den armin van dyke?

    Du meinst sicher Armin van Buuren und Paul van Dyk :)

    Ich vermute es auch stark, dass da einfach noch etwas Reste sind die sich da versteckt haben.

    Heute wird das erstmal richtig schön mit der Unterbodenwäsche gesäubert.

    siehe

    Bild 3 und auf Bild 4 sieht man auf der Aluplatte das Loch wo es rausläuft.

    Geräusche macht die Lenkung auch nicht. Bissel stressig und vorallem kostspielig is mein 3.2er dieses Jahr ...

    Kann das Lenkgetriebe jetzt bei uns Öl verlieren, oder nicht? Den nachdem ich jetzt die Ventildeckeldichtung getauscht wurde hab ich noch etwas Öl unten an der Wanne.
    Das Getriebe ist aber trocken, bzw. ist es das Motoröl was noch am Getriebe war und es stinkt auch nicht nach Getriebeöl.
    Die Vermutung ist, dass sich auf der Aluplatte die das Lenkgetriebe verdeckt etwas Öl gesammelt hat und die Reste die noch da sind per Fahrtwind durch das Loch verflüchtigen.

    ... so lane Liefertermine sind doch schon sogar bei Kleinwagen normal ...
    Die Cousine meiner Freundin hat auf ihren Polo auch ca. 1 Jahr warten dürfen.
    Wenn man der Bild glauben kann, dann ist die Lieferzeit für den X1 oder war X3 auch bei ca. 11 Monaten
    Der Q3 angeblich auch erst ab Ende 2011.
    Was ich verstehen kann ist, dass es sehr ärgerlich ist, wenn man einen Termin hatte und der verschoben wird. Alles andere ist doch momentan an Lieferzeiten im Rahmen.

    Sollte jemand vor haben den Ventildeckel zu tauschen, dann viel Spaß.
    Beim 3.2er muss die komplette Front abmontiert werden. Leider reicht es nicht aus nur die Lüfterzarge herauszunehmen.
    Wir haben es so gemacht, dass wir die Stoßstange abgenommen haben und den Kühler gelöst und soweit nach unten gezogen haben das wir an die Schrauben
    der Ansaugbrücke kommen konnten. (Sind 9 Stück)
    Leider reicht es nicht aus, man bekommt so die Brücke nicht heraus. Man muss die Schrauben für die Front lösen und einer zieht sie vor und die Zweite Person nimmt die Luftbrücke ab. Hat man das geschaft ist man am Ziel. Die Schrauben für den Ventildeckel sind erreichbar und man kann dann den Deckel abnehmen.
    Dann gründlich reinigen und wieder in umgekehrter Reihenfolge das Auto zusammensetzen.
    Dies funktioniert aber wie Psychedelic beschrieben hat, nur das noch die Sekundärluftpumpe raus sollte um es einfacher zu haben.
    Audi kalkuliert soweit ich weiß mit ca. 3,5 - 4h für den Tausch ... wir haben fast 8h gebraucht :)
    Teilekosten lagen bei ca. 80€, man beachte, dass die Ventildichtung alleine nicht reicht, man braucht noch 6 Dichtringe (Die leider nicht im Set sind und das Auto somit über´s We in der Garage stand) und wir haben die Ansaugkrümmerdichtung noch getauscht zur Sicherheit, wenn es schon offen war :)

    Zumindest ist nun Ruhe und mein Dicker hinterlässt keine Ölflecken mehr aufm Boden :)

    @Para
    Sind die Bilder angekommen? Leider sind die nicht in guter Qualität da ich das Handy nehmen musste und gestern
    konnte ich keine mehr machen, da das Licht abends recht schlecht war.

    Jetzt ist es raus was es ist ... der Plastikdeckel ist es nicht, sondern die Ventildeckeldichtung ist kaputt ... läuft auf der Kettenseite heraus.
    Schön über das Getriebe etc. bis halt unten an die Ölwanne.

    Eine Frage an unsere Spezialisten?
    Wie bekommt man die Motorabdeckung ab? Im Buch "Hilf dir selbst" ist leider die vom 3.2er nicht abgebildet.
    Muss dazu die Front runter, bzw. in Servicestellung gezogen werden?

    Hab ja jemanden an der Hand, der mir das machen kann bzw. hilft, aber einen 3.2er hatte er noch nicht offen :)

    Gruß
    Marco