Beiträge von Pende
-
-
Man bekommt die Schrauben auch mit einem Torx auf. Hab ich bei mir mal gemacht.
Vielzahn hat noch ein paar Zacken mehr als der Torx.
-
Wer seinen Motor kalt quält etc. braucht sich über Schäden nicht wundern.
Das man einen "schwächeren" Motor mehr treten muss als einen "starken" kann ich auch bestätigen.
Der 1.6er FSI hatte fast den gleichen Verbrauch wie mein 3.2er ... und der ging kaum vom Fleck.
Was ich beim 3.2er mit nur 1/4 Gaspedalstellung fahre brauch ich beim 1.6er Minimum 3/4Aber eine Weile auf Volllast muss ein Motor abkönnen und das ist auch kein Dauerzustand.
Nur wo kann man ständig auf Volllast fahren? Entweder der Verkehr verhindert das oder ich muss mich an Höchstgeschwindigkeiten halten.
Wenn ich dann mal die Gelegenheit habe fahr ich das 20-30min und das wäre dann schon recht viel.
Mit meinem 1.8er A4 war das ähnlich.Wer aber darauf aus ist das ständig zu machen, der muss einfach damit rechnen, dass was kaputt geht.
Und die 1.2er und 1.4er sind sicherlich keine schlechten Motoren, aber wer damit viel AB (schnell) fahren will hat sich den falschen Motor gewählt. -
Wenn du dem Link von Para folgst kommt man zu dem Bericht und da steht was von 2013.
-
ich hab z.b. für meine VA Bremsscheibe + Beläge und Arbeit nur 280€ bezahlt.
Orginal Bosch Komponenten -
HiHi
bräuchte man nur mehr Platz bei uns im Motor
-
-
-
Ich kann mich noch gut an den Spruch von meinem Onkel erinnern.
Sein erster 5er BMW hat 60.000DM gekostet. Nach gut 10 Jahren hat er dann für seinen neuen 5er 60.000€ bezahlt.
Schöne Preisentwicklung -
Und wie man Würstchen grillen könnte am Ende
-
-
Wenn ich aber schon wieder lese ... neue Plattformstrategie ... Kosten reduziert ...
Das kommt mit Sicherheit nicht beim Kunden an.
-
Das es von der EU kommt wusste ich jetzt nicht genau, dachte es wäre ein Gerichtsurteil gewesen.
In diesem Fall aber mal was gutes aus Brüssel. -
Momentan fahr ich noch den Bridgestone Potenza ... aber den Reifen werde ich mir nie wieder kaufen.
Hat sich nach nichtmal 2 Jahren komplett abgefahren. Hab vorne noch 2mm und hinten 3mm Profil.
Laut ist er auch und er fährt sich jetzt sehr schlecht, was aber auch daran liegt, dass er "fertig" ist.
Werde demnächst auch den Hankook Ventus S1 Evo testen. Scheint ja gut zu sein.
-
Warum soll das Auswirkungen auf deine Garantie haben?
Seit kurzem braucht man nicht einmal mehr den Service in einer Vertragswerkstatt machen sondern es würde z.B. bei ATU ausreichen um die Werksgarantie zu erhalten.
Gab es dieses Jahr ein Gerichtsurteil. Sehr zum leiden der "günstigen" Vertragswerkstätten -
Mich verwundert nur, dass im Motorsteuergerät bei mir keine 184kW stehen, sondern 177kW.
Wie halt beim Golf IV R32 ... und ich denke, dass AUDI sich´s damals sehr einfach gemacht hat in den ersten Monaten.
Anstatt Golf Bodykit ist es halt ein A3 Bodykit geworden, die Technik darunter war/ist die gleiche.Möglich ist, dass der überarbeitete Motor noch nicht fertig war und deshalb diese Lösung gewählt wurde.
Nach 7 Jahren braucht man aber wirklich nicht mehr sich darüber zu ärgern. Fakt ist, dass man so etwas AUDI leider zutrauen kann.
-
Mach mal bitte Para, würde mich interessieren ob das bei dir auch so ist.
Ich würde es Audi ja auch zutrauen, dass es der R32er Motor mit den 241PS ist
-
Als bei mir die Blöcke für die Kette ausgelesen wurden stand da auch 177KW
Meiner ist auch einer von den ersten A3 3.2 die vom Band gelaufen sind.
-
-
So ein Motor ist für einen Anfänger nichts.
Er wird sich überschätzen und leichtsinnig sein. Ach geht schon den kann ich noch überholen. *bumm*