Die Bilder vom Innenraum sind ja mal lustig
Glaub nicht das im echten R8 V12 TDI der Tacho nur bis 220 geht
Beiträge von Pende
-
-
Zu dem Deckel, hat da jemand schon ne Abhilfe gefunden?
Bei mit knackt das Ding in letzter Zeit massiv rum ... -
Bei nicht DSG geht das schon sehr auf Kupplung und Getriebe.
-
Ich würde es nicht machen. Man sieht ja wie sehr der Motorraum eigentlich abgedichtet ist. Oben gekammert und von unten die Abdeckung
Spritzwasser ist sicher unproblematisch, aber mitm Hochdruckreiniger reinhalten ... da kommt Wasser dahin, wo es eigentlich nie in der Menge hinkommen würde.
-
na dann muss ich nächstes jahr mal nach ner aga suchen
-
Worauf du noch achten solltest, dass die Gebrauchtwagengarantie für den Wagen deiner Wahl verlängert werden kann. Somit übernimmt wenigstens die Versicherung den Schaden.
Glaub mir, dass Geld für die Versicherung ist gut angelegt, wenn etwas sein sollte.
Ansonsten macht der Motor richtig Spaß. -
So in der Art.
Er würde abkippen, dadurch an der Vorderkante nach oben gehen somit eine größere Angriffsfläche für den Wind bieten und würde bei "mieser" Verklebung wegfliegen. -
@noobi
nur 260€ ??? wo hast du die den her?
Gebraucht bei ebay oder neu? Brauch denke ich spätestens nächstes Jahr was neues am Hinterteil
-
Es sind schon sehr hohe Kräfte die auf den DKS wirken.
Nur die Kleber was da eingesetzt werden halten was sie versprechen.
Solange man alles schön fettfrei gemacht hat.Bei 260 ist er mir zumindest nicht abgegangen
-
Man freut sich immer auf sein neues Auto, ist doch ganz normal.
-
Das hat doch nix mit schlechteren Autofahrer zu tun. Und mit schnellfahren auch nicht. Das muss ein Auto schon abkönnen.
Tritt man es aber im kalten Zustand und fährt es in den ersten 4000km "brutal" ein, dann ruft man Schäden hervor.
Das passiert gerne mit Vorführwägen.
Außerdem hat keiner behauptet das du dein Auto so behandelst.
Es sind eher die Firmenwägen, die jeder im Betrieb nutzen kann.
Kenne das aus unserer Firma. Pfleglich wird da kein Auto behandelt, weil es jedem egal ist. -
Zitat
Original geschrieben von br403
Hmm, ich finde das schon etwas verwunderlich hier als Firmenwagenfahrer so angemacht zu werden.
Es gibt die Firmenwagenfahrer, denen isses egal was mitm Auto ist.
Den anderen ist es nicht egal wie ihr Auto behandelt wird, vorallem bei denen, die noch evtl was dazuzahlen um ein besseres Modell zu bekommen. -
Ich denke auch, dass die Leasingfahrzeuge/Firmenfahrzeuge ziemlich böse behandelt werden.
Die schlechte Behandlung des Motors im der Einlaufphase kommt halt dann erst nach ein paar Jahren zum tragen.
Nur bei einem Neuwagen, den man wirklich gut behandelt hat ist es sehr ärgerlich, wenn solche Schäden einen ärgern.Was den kleineren Motoren mehr schaden kann ist wohl die fehlende Reserve und die relativ kurze Entwicklungs- und Testphase. Sowie der Sparzwang was die meisten Hersteller zu billigen Material greifen lässt.
-
Das Downsizing mag ja ganz gut sein. Niedriger Verbrauch ist möglich, aber mal kurzzeitig zum Überholen etc. ist der Motor dann auch "stark" genug.
Ich selbst hätte auch gerne einen 2 Liter Motor, diesen aber schön mit 6 Töpfen
Oder den 2.5er 5 Zylinder vom RS, als "normalen" Motor.
Wo man aber an jedem Motor nicht vorbeikommt. Pflege und Wartung
Bei so hochgeschraubten Motoren ist das noch wichtiger. Longlifeöl ist da natürlich nicht das gelbe vom Ei, aber das wissen wir ja. -
Mein Dachkantenspoiler von ABT habe ich auch selbst geklebt.
Nach einer langen schnellen Autobahnfahrt ist er immernoch da, wo er sein soll
Meine restlichen Teile kommen auch morgen ran und die sind teils geklebt und geschraubt.
Die Seitenleisten werden teils geklebt und mit 3 Schrauben noch zusätzlich fixiert.
Die Frontschürze wird an den original Anschraubpunkten auch fixiert aber dann auch geklebt.Der Kleber hält bombenfest.
-
Oo
alle 40tkm neue Zylinderköpfe ... fährst du so extrem, oder is der Motor nix wert? -
Die nutzen mit Sicherheit nicht das gute Alu
Ich wäre sowieso Vorsichtig damit, den ich habs schon so oft gehört, dass die A4 etc, die ja recht viel Alu an der VA haben große Probleme machen.
Alu zu Alu oxidiert sich halt mal gerne "fest" und da bei der Montage keine Schmiermittel an Gewinde kommen etc. kann es sein, dass beim Ausbau etc. was an den Teilen kaputt geht.
Wenn mein Radlagerflansch an der HA aus Alu gewesen wäre, dann wäre der Lagesitz definitiv kaputt. Und es war echt der Hammer, wie das alles vergammelt war.
-
Ach ich hab letztes mal im Audi Forum am Münchner Flughafen mich mit einem MA von dort unterhalten und auch gemeint, nen RS3 wäre mir lieber als der TTRS, da ja der 3.2er rausgenommen wurde usw.
War ein nettes Gespräch. Den TTRS haben die dann auch bald im Forum stehen
-
Meine ist auf der Fahrerseite auch schon von Anfang an durch, aber ich nutze sowieso nur die Gummimatten. Diese halten wiederrum
-