Beiträge von mlkzander

    Striezl Du hat es sehr schön auf den Punkt gebraucht und es deckt
    sich mit meinen Erfahrungen. Es ist Tatsache eine Glaubensfrage,
    bei mir hat der Turbopunch den Ausschlag gegegben das macht
    MIR ab einer gewissen Drehzahl einfach einen Riesenspass und
    ein S ist ein S. Ein 3.2 ist ein "normaler" A3, wenn auch ein sehr sehr geiler.
    Vieleicht kommt ja wirklich der 5ender im RS3, das währe doch einer
    für beide Fraktionen, kann ich mir Vorstellen.............

    diese "wer hat den längeren" vergleiche sind doch sinnlos
    es sind doch unterschiedliche konzepte und der s3 war nie
    als ersatz für den 3.2 gedacht
    wenn der s3 besser ist ist das so, nun einen getunten 3.2
    antreten zu lassen hinkt doch
    ein 3.2 mit zoran und hubraum gegen einen s3 mit mtm
    sieht auch wieder alt aus
    ein3.2 mit kompressor ist wieder besser als ein s3 mit mtm
    usw. usw. gääääääääääääääähhhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnn

    echte aussagekräftige vergleiche gibt es nur serie gegen serie

    je nach Anwendungsgebiet, würde ich zu mindestens zu CL2,5 raten.

    Surfst Du nur und machst evtl. noch bissi Office, dann reicht auch CL3.

    PC3200 bedeutet das der Speicher mit einem Bustakt von bis zu 400MHZ
    angesprochenwerden kann.
    CL ist die cas latency und gibt die Zeit die der Speicherchip zum
    Antworten braucht in Nanosekunden an.
    Bei Speicherintensieven Anwendungen spielen der Bustakt, die CL und
    wenn vorhanden DualChannel eine grosse Rolle, der PC performt um
    Welten besser oder schlechter.

    Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Riegel der mit 400 MHZ also
    PC 3200und CL3 angegeben ist, mit CL2,5 bei 333MHZ und mit CL2 bei
    266MHZ läuft.

    PC3200=400MHZ
    PC2700=333MHZ
    PC2100=266MHZ

    Also je mehr der Speicher über den Bus belastet wird, desto weniger schnell kann er antworten.

    Beachte auch, dass XP und selbst Vista in der 32Bit Variante "nur" 3GB
    Speicher verwalten und somit nutzen können.............

    Alle Speicher innerhalb einer Sorte (DDR, DDR2 usw.) sind abwärts aber sehr sehr
    selten aufwärtskompatibel.

    Ich hoffe Dir hat die kleine Speicherkunde gefallen.

    Gruss Mike

    Zitat

    Original geschrieben von *Thomas*


    Was meinen hier die Experten, ist der Motor rein von der Konstruktion für eine Leistungssteigerung in einen Bereich von 400- 460PS mit den erforderlichen mechanischen Anpassungen geeignet?

    Thomas

    mit den erforderlichen mechanischen anpassungen geht alles

    Im Prinzip ist es wie Du sagst,
    aber AMAG ist sicher ne VAG Tochter ?
    Oder Audi gibt AMAG die Werksgarantie, oder AMAG kauft entsprechend
    günstiger bei Audi ohne Werksgarantie ein? Keinen Ahnung, ich frag
    aber mal nach, interessiert mich nun doch wie das läuft........

    Chris Du hast sicher recht, aber ich habe bereits im Vorfeld schriftliche
    Garantien über die Leistung nach dem Tuning bekommen.
    Überprüft werden die auf einem unabhängigen, nicht von ABT
    ausgewälten Prüfstand. Gerade weil ich negative Meinungen
    über ABT gelesen habe, habe ich die damit konfrontiert und habe
    daraufhin die schriftl. Zusagen bekommen. Mit der Garantie ist einfach
    zu verlockend. Der Preis ist wirklich sauhoch aber inkl. aller Gutachten
    für eine Eintragung, auch wieder ok.

    Ansonsten währe MTM sicher auch meine erste Wahl gewesen.

    Falsch:
    Der Importeur ist AMAG und eine andere Garantie gibt es hier nicht.........
    Da ja der Garantiegeber quasi selbst tunt, gibt er auch weiterhin
    die volle Garantie. Es wird also keine Garantie von ABT übernommen.

    Wenn es also gar keine "Werksgarantie" gibt, kann sie auch nicht verfallen.
    Man könnte aber die AMAG Garantie getrost als "Werksgarantie" bezeichnen,
    weil sie allumfassend ist, wie eben in D die Werksgarantie.

    Das ist zugegebenermassen eine Sonderstellung von ABT in der CH
    aber der Traum eines jeden Kunden, noch dazu gibt es die nötigen
    Gutachten inkl. um die Leistungssteigerung eintragen zu lassen, was
    in der CH bis 20% Steigerung relativ unproblematisch ist.

    Ich hoffe Du verstehst nun........

    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch

    Naja,ich denke ABT ist schon ok,gibt bessere,aber auch ne Menge schlechtere.Würde da unter Umständen auch chippen lassen,aber nicht wegen der Garantie. :D

    Obwohl ich denke das kennst Du:
    Quelle: audi-speed.com FAQ

    Sonderfall Schweiz

    Nur in der Schweiz gilt: Bei "Abt by AMAG" übernimmt der Importeur die Neuwagengarantie wie wenn der Wagen kein Tuning hätte:
    "Bei allen aufgeführten Motortuning-Kit’s werden die Garantieleistungen nicht beeinträchtigt sofern der Umbau durch einen autorisierten ABT by AMAG - Stützpunkt vorgenommen wird."

    Genau, aber eben nur "eine" Garantie..........

    Der Sound der Kiste ist absolut ausreichend, auch ohne Änderungen.
    Warte mal ab wenn Du >5000km runter hast, da kommt er erst richtig
    mit Sound und Leistung, trotzdem kommt bei mir auch der ABT rein,
    auch und vor allem wegen der uneingeschränkten Vollgarantie.