Beiträge von Haeglund

    Hallo, ich habe vor einigen Jahren diesen Fred hier eröffnet.
    Ich habe das Chiptuning dann doch noch machen lassen (bei Öttinger). Nach mittlerweile mehr als 100 000 zurückgelegten km (mit Tuning) kann ich wirklich nichts schlechtes darüber sagen. Das Preis/Leistungsverhältnis des Tunings war wirklich gut und es sind bis zum heutigen Tag (ca. 150 000 km) keine tuningbedingten Mängel aufgetreten. Allerdings bei eher zurückhaltender Fahrweise und die Mehrleistung nur ab und zu nutzend.
    Vielleicht kann ich mit diesem späten Feedback ja irgendjemandem in seiner Entscheidung weiterhelfen.

    Hallo Leute,
    die aktuellen Temperaturen geben Anlaß, öfter mal auf die Außentemperaturanzeige zu schauen. Weiß jemand, wo dieser Sensor sich eigentlich genau befindet?? Er müsste ja theoretisch an einer vor Fahrtwind und Motorabwärme geschützen Stelle liegen.

    Frohes schwitzen ;)

    Klaus

    Das mit dem Durchzug kann ich bestätigen. Das Drehmonent ist wirklich eine feine Sache. Allerdings wird er bei "höheren" Drehzahlen schon etwas brummig und man fährt deswegen schon freiwillig gerne in tieferen Regionen. Für den geneigten Autofreak ist allerdings die Soundkulisse etwas enttäuschend. Ich denke, wenn jemand "Benzin im Blut" hat, dann kommt schon deswegen kein Diesel in Frage. Von der Kraftentfaltung und vom Verbrauch her ist ein Diesel allerdings supi.

    Ich denke, er meint das mit dem "Kleinwagensegment" eher motorisch.
    105 PS sind halt in der heutigen Zeit wirklich "nichts" mehr. Wobei ich mit 250Nm Drehmoment nicht viel weniger habe, als er. Vom Verbrauch mal gar nicht zu reden ;)
    Ich bereue den Kauf nicht, es ist halt ein "Vernunftauto", ähnlich wie ein Golf, nur eben schöner gestylt und insgesamt etwas edler.

    Hallo Jungs,
    danke für die interessante Diskussion. Wenn ich alles gesagte in Betracht ziehe, dann ist mein Trend schon eher dahingehend, es zu lassen. Es dürfe ja auch beim Wiederverkauf eine Rolle spielen. Ich würde mir jedenfalls kein gebrauchtes und gechipptes Fahrzeug anschaffen, weil man ja selten weiss, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
    Ein anderer Kollege (der einen 328 Cabrio fährt) stichelt immer, mein A3 wäre dem Kleinwagensegment zugehörig.
    Na schön.....dann stehe ich halt dazu.....und grüße alle Anderen ;)

    Hallo Roukie,

    es ist für mich schon klar, dass Tuning immer auch eine Mehrbelastung bedeutet. Die Frage, die für mich interessant ist, ist die, ob man bei einem "seriösen" Tuner ein "kalkulierbares" Risiko eingeht, oder ob man besser generell die Finger davon lassen sollte.
    Wenn auch bei einem seriösen Tuner diese Grenzen so eng sind, dann werde ich es wohl besser lassen, da ich nicht unbedingt ein Leistungsfetischist bin. Aber vielleicht gibt es hier ja auch Leute, die über Langzeiterfahrungen berichten können....

    Danke für die Info mit dem DPF!!! Ich habe den Wagen vor einem Jahr gekauft und er hat jetzt ca. 21000km runter. Natürlich hast Du Recht, mit dem 2.0 TDI. Ich bin ja wiegesagt ganz zufrieden mit dem, was ich habe, aber es reizt mich halt, für "relativ wenig" Geld, "relativ viel" Mehrleistung zu bekommen. Ich fahre übrigens jeden Tag 60 km Autobahn und kaum Kurzstrecke, das dürfte ja für den DPF von Vorteil sein...oder???

    Hallo,
    ich bin neu hier und mein Arbeitskollege (der dieses Forum hier betreibt) hat mir empfohlen, mich hier anzumelden, da es hier vernünftige Leute mit Ahnung gäbe. Ich habe mich auch schon in anderen Foren umgesehen, dort gab es allerdings wenig vernünftige Informationen und das Ganze artete eher in eine Art "Glaubenskrieg" aus.
    Ich fahre einen A3 1.9 TDI mit DPF (BJ 2007) und interessiere mich für das Thema Chiptuning. Ich fühle mich zwar im Prinzip nicht untermotorisiert, es würde mich dennoch reizen, es zu tun.
    Mich würde vor allem der Verschleiß interessieren, der durch solch eine Maßnahme wohl erhöht auftreten würde. Es ist klar, daß das natürlich immer auch vom persönlichen Fahrstil abhängig ist.
    Wie sieht es da beispielsweise bei der Kupplung aus?? Ist die für ein erhöhtes Drehmoment überhaupt ausgelegt??? Was macht der Turbolader auf Dauer???
    Mich würden Eure Erfahrungen interessieren und ich würde mich über Antworten freuen!!!

    Viele Grüße

    Klaus