Dann Musst du auch Radio, Klima, Sitzheizung und Co aus lassen. Bei Kurzstrecke wird deine Batterie vermutlich eh nicht lange mitmachen. Ich lade meine alle 2 Wochen per Ladegerät voll und fahre eher Langstrecke.
Beiträge von Otis Wright
-
-
wenn du schon an der Individuallackierung sparen kannst, sind sicher noch ein paar andere Extras drin

-
@ earl:
ich habe nicht behauptet, dass es hier um den 1,4l Motor geht. Ich habe lediglich geschrieben, dass große Motoren eben mehr Leistung haben und somit verhältnismäßig weniger verbrauchen. Dazu habe ich den hier weit verbreiteten 3,2l Motor zum Vergleich herangezogen. Wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass ich auch für den hier angesprochenen Motor einen Vergleich gebracht habe.Zitat von 'Otis Wrightbei 3500 min^-1 kommt er dann schon an die 180er Marke ran
Hast du dir das System FSI mal angeschaut? Die Dinger fetten gnadenlos an, sobald die unter etwas Last laufen.
Um 180km/h zu halten benötigt ein Motoren schon relativ viel Energie. Im Teillastbereich fährt so ein aufgeblasener 1,8l Motor da sicher nicht. Übrigens: Nicht ohne Grund hat Audi die MPI und FSI Technologie vereinigt.[Ironie an]
Im Übrigen versteh ich auch nicht, warum ein E63 AMG T-Modell mit seinen 557PS und 2,5t Lebendgewicht im EU Zyklus 10,5l brauchen kann und eure 3,2er brauchen laut EU Zyklus 10,6, obwohl der Motor nur halb so groß ist und weniger als die Hälfte an Leistung bringt.
[Ironie aus] -
Ab +5 und du siehst es nicht.
Was soll man da erklären? Benziner haben keinen elektrischen Zuheizer, weil die schnell genug warm werden - verglichen mit dem Diesel.
Die Standheizung erwärmt automatisch bei kalten Temperaturen das Kühlwasser mit. Funktioniert dann genau wie das Vorheizen, nur nicht auf 100% Last. Das Kühlwasser wird schneller warm, somit auch der Innenraum.Wenn es dir nicht passt codier es nicht.
-
innen steht s-line auf den sitzen. außen ist alles Standard. somit nur s-line sportpaket plus.
-
-
da du eh nur D2S einbauen kannst wird das schon passen. außerdem hat die alwr AFAIK gar nix mit dem brenner zu tun. daher ist dem das latte.
-
das sind halt immer diese vergleiche von äpfeln und Birnen.
der 3,2er hat bei 2000 min^-1 nahezu die selbe leistung wie ein 1,4l TFSI, bei 3500 min^-1 kommt er dann schon an die 180er Marke ran. ist doch klar, dass der weniger verbraucht, weil der nie auf Volllast fährt - im Normalbetrieb.
wenn man mit einem entsprechend kleineren, aufgeblasenen Motor etwas flotter fährt, dann ist der sofort im Volllast Bereich. Dann fließen auch mal schnell die 12-13 Liter durch die Injektoren. Und bei immer steigendem Verkehrsaufkommen und damit verbundenem Stau / stockendem Verkehr ist man schnell bei 10l im Schnitt, auch wenn man kaum schnell gefahren ist. Genau das selbe passiert auf der Autobahn. Bei 180 mit Tempomat interessiert es den 3,2er gar nicht was da so passiert. Die kleinen Motoren müssen aber dick anfetten, damit die nicht heiß laufen und dann haben die noch Volllast, weil fehlendes Moment im Teillastbereich -> 15l bei 180 sind da dann schnell die Regel, während der 3,2er sich mit 10l begnügen dürfte. -
ja beim cabby ist alles etwas anders..
-
bis mj09 gültig. danach auf grund des bcm geändert.
-
ab zu audi und beanstanden.
-
4L0 907 357 mit SW: 4L0 910 357 im Vor FL
-
edit: oha, ist ja ein 8V
sehe den verbrauch aber trotzdem als normal an -
Evtll. wird ja ja auch nicht nur einen GTI wie bisher geben sindern mehrere GTI´s mit verschiedenen Motoren und Antriebarten ..?!?!??!
ich bin davon überzeugt, dass genau das nicht mehr der fall sein wird. das war schon beim g4 ein Flop und wurde zum g5 wieder rückgängig gemacht. gti als ausstattungslinie? niemals!dem 5zylinder gebe ich zur zeit wenig chancen bei vw.
-
macht doch mal ne liste mit den usernamen. sonst blickt da bald keiner mehr durch
-
-
-
-
-
für den tt gilt das selbe wie für den a3. so groß sind die unterschiede nicht, als dass man dafür alles nochmal behandeln muss.