das angebot muss man nutzen
4l öl sind bestellt
Beiträge von Otis Wright
-
-
Das Kühlsystem ist zu komplex, sodass es sich nicht zwingend selbst entlüften muss. Bei mir war das auch der fall als ich entlüftet habe bevor die sh can hatte. Da läuft die Kühlmittelpumpe an der sh nicht mit. Somit ist da Luft im Schlauch und der Wärmetauscher bleibt kalt. Wenn die Pumpe kaputt ist hat man das selbe Problem. Ich wollte auch wieder alles zerlegen hab aber dann händisch an den Schläuchen gepumpt und dann kam die Luft raus. Mit laufender Pumpe geht es dann aber viel besser XD.
Zum entlüften. Der Kühlerlufter muss an gegen. Das hört man recht gut.
-
das findet man bei google
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=184 -
die oem standheizung hat 5kW. das abschaltventil wurde nicht in allen MJ verbaut. die letzten sind alle ohne ausgeliefert worden. lass es rauscodieren und schon wird alles warm.
-
Abschaltventil raus codieren. Alternativ die Schläuche ändern.
-
ich glaube hier besteht Aufklärungsbedarf, da der Wink mit dem Zaunpfahl erfolglos war:
Radstand -> http://de.wikipedia.org/wiki/Radstand
Spurweite -> http://de.wikipedia.org/wiki/Spurweite_(Kraftfahrzeugtechnik) -
Ich hatte anfangs das selbe Problem. Da war der neue Schlauch noch voll mit Luft. Die muss erst Mal raus. Waren noch gut 500ml die da rein gepasst haben. Entlüften geht aber nur mit laufender Kühlmittelpumpe an der Heizung. Ist immerhin ein gewisser Höhenunterschied vorhanden.
-
Dann liegt es daran, dass nicht richtig entlüftet wurde. Funktion der Kühlmittelpumpe prüfen.
Im stand bei 1500 /min laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Dann gucken ob der Vorlauf vom heizgerät warm ist. Wenn nicht. Händisch zudrücken und wieder öffnen. Im ausgleichsbehalter musste nun Luft ankommen und blubbern. Das ganze wiederholen bisher Schlauch gut gefüllt und warm ist.
-
dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. deine letzte Hoffnung könnte das vagcom forum sein.
-
bei mir auch alles i.O.
-
-
Dann musst du die Sicherung von ESP ziehen. Das legt andauernd die Bremsbeläge an.
-
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Quelle: http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/…exikon/xds.html
-
-
Hat die ffb eine 4f Nummer ? Nur die geht. Und das entsprechende Modul dazu
-
Hast du die richtige tn der standheizung ? Alles richtig angeschlossen ? Can vom Radio ? Ffb nur Masse 12v und wbus ? Bei mir gab es Null Probleme.
Versuch es mal im vagcomforum. Da hatte ich vorher alles rausgesucht. Aber hab die Infos nicht aufgeschrieben

lad mal die Batterie auf. Das bordnetz stg schaltet bei 11.9v ab. Bei dir oben Fehler steht 11.8v. Das könnte es schon sein
Die sh verriegelt dann und lässt sich nicht mehr starten. Erst nah Fehler löschen und mehr Akku.
-
Klappert unter anderem
-
gibts bei audi im zubehörkatalog
-
Xds ist aber über das ESP stg nur virtuell
-
ob du die entsprechende schulung, die von nöten ist, um an einem airbag zu arbeiten hast, oder du auf eigene gefahr handelst, ist mir das eig. egal. viel wichtiger ist mir, dass hier keine informationen öffentlich bekannt gegeben werden, die in falschen händen zu ”Hand ab" oder gar zum tode führen könnten. daher wird es hier öffentlich keine informationen zu den sicherheitseinrichtungen ivm sprengstoff (gurtstraffer, airbag ) geben. das musst du verstehen. aus diesem grund wird auch auf die entsprechend geschulten mitarbeiter im autohaus oder auf deinen "airbag ali" verwiesen.