ja das dauert halt ein paar Stunden, je nach Ladezustand. Die 5A Ladestrom werden ja auch nicht durchgehend gehalten, soweit mir das bekannt ist.
Beiträge von Otis Wright
-
-
meins hat auf jeden fall nicht gestunken, höchstens etwas nach Weichmachern
-
alles gute zum geburtstag.
-
man kann den seilzug einstellen. vllt ist das bei dir schon ausreichend

-
genau wird dir das wohl nur der ADAC sagen können. wenn du dann auch noch pech hast und der adac fritze sieht das anders als es dir gesagt wurde, dann schleppt er dich vllt trotzdem nur nach hause.
-
Close
Hier geht's weiter...
Bremsprobleme Audi TT RS und RS3 -
Kann man doch rückgängig machen.
-
ich schmeiß mal das kindle fire hd in die runde.
man kann darauf das normale android zum laufen bringen und hat somit für 200€ n gutes tab. -
der megapuls soll doch vorwiegend die bleisulfat kristalle auf den platten lösen, bzw soweit möglich umwandeln. jetzt sollten wir das problem mal am ursprung anpacken und nicht erst versuchen, das im nachhinein zu regulieren.
dein akku scheint ja relativ neu und bisher durch häufiges fahren relativ gut erhalten zu sein. die schlammschicht auf dem boden bzw. die kristalle auf den platten sollten demnach gering sein. denn das zeug entsteht erst so richtig, wenn man den akku entladen rumstehen lässt.
gut das rumstehen lassen ist nun dein plan, da flit jetzt das hauptfahrzeug ist, aber du kannst trotzdem dafür sorgen, dass der akku sich nicht entläd und sulfatisierung somit kein problem wird. wenn du nun 1x pro woche den akku komplett auflädst, brauchst du keinen pulser der irgendwelche sulfatisierungen löst.
-
Bis er meldet dass er fertig ist
-
Du kannst das ctek auch über und Wochen dran lassen. der regelt den Ladestrom so wie er es braucht um die Batterie zu Laden bzw. Zu erhalten. Ich wurde so einen pulser nicht einbauen. Glaub nicht an die Funktion und damit hast du Auf jeden fall einen stromabnehmer.
-
Mercedes ist endlich von dem Opa style weg und baut sportlich moderne Fahrzeuge. Mir gefällt die aktuelle linie von denen sehr gut. Vllt wird der nächste ja doch einen Stern tragen

-
ich wette, der einzige unterschied zum s3 esd ist eben dieses gequetschte loch. ist vermutlich einfach hinten offen

-
normal nicht, aber das ist halt die einzige Möglichkeit. Halter dran, ordentlich verschweißen fertig.
wenn das jemand macht der sich damit auskennt und auch das richtige Verfahren verwendet, dann ist das besser als ab Werk. -
was wäre denn für dich eine zufriedenstellende Lösung?
-
Gibt ja auch noch die anderen Derivate. Is Racing und Co.
-
es gibt überhaupt keine scheinwerfer mit zugelassenem LED Tagfahrlicht. die haben alle nur Standlicht.
-
da der r36 ein fsi ist, sind nähmaschinengeräusche normal. es sollte jedoch nicht von der kette kommen.
-
die Regeneration wird ohne Anfrage oder Meldung an den Fahrer durchgeführt.
-
so viel strom zieht das teil dann auch nicht, wenn man dazu mal den betrieb der SH als vergleich nimmt. brauchst dir keine sorgen machen, bei der nächsten fahrt läd sich das ganze wieder auf. notfalls geht mal 1 tag lang die Start Stop automatik nicht