weiter gehts. hier mal der mond von heute abend
Beiträge von Otis Wright
-
-
ich hab vor 2,2 und hinten 2,0. wenn ich mehr rein knalle, wird das auto unruhiger. kommt halt immer auf das gewicht an... die quattros und Diesel brauchen mehr druck
-
Vorne würden bei mir schätzungsweise 10mm, hinten 20mm passen. Dann wäre es bündig.
-
Kühlmittel sollte eh alle paar Jahre mal erneuert werden. Das altert auch. Es ist ne aber nichts darüber bekannt, dass da was drin ist was den Deckel schrottet.
-
Warum willst du spurplatten ? Ich hab 8" et50 und bin von der optik mehr als zufrieden. Es schleift nichts sieht dezent aus und nervt einfach nicht.
-
am längsten halten IMHO goodyear und michelin.
-
Ist das normale ap Gewinde. 10-039 oder sowas.
Vorne sind es 20mm Restgewinde, Hinten 2mmder kleine Motor drückt halt kaum runter
-
so, hier mal der ist zustand...
bisher hat sich das nicht weiter gesetzt.edit: so jetzt dürften die bilder auch richtig rum angezeigt werden.
-
danke für die Info.
auf den kosten für ausbau und vermessen bleibt man in der Regel immer sitzen. aber immerhin hast du von AP die Dämpfer ersetzt bekommen. -
8x18 et50 ist das mindeste.
-
-
TN findest du im Lexikon unter Bremsbeläge
-
Hab meinen Wasserkasten die Tage mal inspiziert. Bei mir ist nur 1 Massepunkt auf der Fahrerseite.
-
Edit. Sorry hier stand Schwachsinn.
-
Ja, es war die Antriebswelle gemeint. Hatte keinen Bock dem iphone das Wort beizubringen
Dass der runter kommt will ich stark hoffenhab jetzt um die 100km runter und der hat sich ca. 15mm gesetzt. Ich stell den gleich mal Vorne runter, damit ich die für mich optimalen Maße für Kotflügelkante / Radmitte erreiche. Dann kann es die Tage mal zum vermessen und eintragen gehen.
Sollte es sich danach noch setzten, kann ich es ja wieder regulieren.
-
So. Gewinde ist drin. Fährt sich erstaunlich gut. Lenkung und Fahrverhalten deutlich besser als mit Ambition fw. Auf der Autobahn viel ruhiger und innerorts keine Probleme mit kleinen Schlaglöchern usw. Insgesamt deutlich straffer / direkter aber noch sehr komfortabel. Bodenschwellen mag es nicht so gerne aber das war klar.
Einbau war ohne lösen der AW möglich. Weiß gar nicht wofür man den Aufwand betreiben sollte. Da ist Platz genug.
Die Höhe Ist hinten auf 2mm restgewinde und vorne auf 205mm schraube - Auflage eingestellt. Aber der kleine Motor drückt den nicht nah unten. XD. Werd das noch mal nachjustieren. Dann sind es ca 335 va ud 340ha.
-
Was dein Händler gern hat oder nicht ist vollkommen egal. Er mach Service nach Vorschrift und füllt Öl mit der entsprechenden Norm ein. Welcher Name da drauf steht ist vollkommen egal.
Noch eins. Die meisten Meister bei Audi, bzw in den Werkstätten, machen sich oft keine Gedanken. Die Fragen Nicht nach und nehmen hin was im pc steht. Dementsprechend finden die Castrol und LL idr gut.
-
Imho sollte da noch Klarlack drüber.
-
mach mal die Abdeckung ganz ab, so findet man doch eh nur die Hälfte
-
die empfehlenswerten Öle wurden alle schon genannt. IMHO macht es keinen Sinn, das Werksöl (was offenbar nicht 100%ig der Aftermarket Variante entspricht) so schnell raus zu hauen. Es wird die 2-3.000 schon aushalten. Das wären ca 10% der maximal zu erwartenden Lebensdauer. Dann kann man gerne über einen Wechsel nachdenken.