Ich frage mich halt, ob das Ventil im ungüstigsten Fall Fall mit dem Kolben kollidieren kann oder die Ventiltaschen der Kolben ausreichend tief bemessen sind, um eine solche Kollision auszuschließen.
Hat einer da ne Ahnung
Ich frage mich halt, ob das Ventil im ungüstigsten Fall Fall mit dem Kolben kollidieren kann oder die Ventiltaschen der Kolben ausreichend tief bemessen sind, um eine solche Kollision auszuschließen.
Hat einer da ne Ahnung
Ich hätte eine Frage zum Thema Nockenwellenverstellung beim 3.2er:
Bei der Montage des Nockenwellenverstellers (NWV) muss dieser ja neu justiert werden. Soweit ich weiß, geschieht dies mittels eines Lineals.
Bei einer nicht korrekt durchgeführten Justage des NWV passen die Steuerzeiten der Ventile ja in keiner Weise mehr zu den Arbeitstakten des Motors.
Könnte es sein, dass im schlimmsten Fall die Ventile beschädigt (verbogen / Bruch) werden können, z.B. durch Kontakt mit dem Kolben?
Dankeschön für euren Input?
Ich nehme das Ergebnis vorweg: Der serienmäßige Focus RS (5-Zylinder Turbo, nominell 305PS) leidet anscheinend massiv unter Leistungsverlust.
Ich fahre eine Audi A4 2.0 TFSI quattro Avant. Die nominellen 225 PS müssen 1650 kg bewegen. Vorgestern hatte ich auf der 3-spurigen A9 einen dieser Focus RS vor mir. Ich wollte einfach nur mal schauen, wie arg er mir davon ziehen würde. Setze mich also hinter ihn.
Dann, frei Fahrt. Aus den zwei fetten Auspuffrohren trompetete ein wirklich toller Sound - zum Niederknien. Wir beschleunigten beide voll und drehten die Gänge bis 220/230 km/h aus. Dann wieder links fahrende Fahrzeuge - Abbremsen auf 120-130 km/h. Dann wieder vol drauf. Das ganze wiederholte sich mehrere Male.
Ich bin mir sicher, dass er alles gab - der Sound der mir entgegenkam genügt mir als Beweis (er drehte voll aus).
Qintessenz ist, dass er mir nur wenig spürbar davonkam. Ich hätte ihn aber definitiv nicht überholen können. Geschätzt würde ich auf 30 - 40 PS mehr tippen - also 260-270 PS. Mehr nicht.
Da er nicht wußte, dass nur eine 2-Liter-Luftpumpe hinter ihm war, dachte er sicher, er duelliere sich mit einem gechipten 3.0 TDI. Von daher sollte sein EGO noch ganz ok sein ;o)
Grüß Euch!
Ich hatte ja schon Anfang 2010 aufgrund erhöhter MWB 208/209 von 6° einmal eine Sichtprüfung durchführen lassen. Die Bilder habe ich in diesem Thread unter Beitrag 2070 gepostet. Chris1985 und Para bescheinigten damals einen sauberen Motor und unkritische Kette.
Im Herbst letzten Jahres hatte ich nochmals erhöhte MWB von 7°/8° gemessen. Nervös geworden, lies ich im Januar 2014 erneut eine Sichtprüfung machen.
Anbei die Ergebnisse.
Ehrlich gesagt, kann ich keinen Unterschied zu den alten Bildern erkennen. Steuerkante schön senkrecht, Motor scheint auch sauber zu sein. Trotzdem bin ich wegen der MWB immer noch etwas beunruhigt, vor allem da ja Audi selbst ab 8° offiziell von Kettenlängung spricht und den Wechsel empfiehlt.
An die Spezialisten hier im Forum: Könnt ihr hier nochmal eure Einschätzung geben?
Vielen Dank!
Vor allem: Wo ist das Leistungsplus?
Vielversprechender Name, aber nur Designelemente. [size=10] [/size][size=10] [/size]
Im VR6 Forum fahren ja einige sehr extreme Turbo-Umbauten. In diesem Zusammenhang wird auch immer das esterbasierte Motul 300V Competition sehr gelobt. Hört man eigentlich sehr selten, dass das einer verwendet, aber in der Szene scheint es sehr bekannt und weitverbreitet zu sein
Was ist denn so besonders an dem Öl auf Esterbasis? Gibt es hierzu Meinungen bzw. Erfahrungen?
Danke für dieses gute Bild. Jetzt ist es klar.
Bei dir ist der LMM ja saugseitig vor dem Verdichter, nehm ich an.
Von daher müsstest du ja einen separaten Ansauglufttemperaturfühler nach Ladeluftkühler haben.
Hätte mich einfach interessiert, ob der RS4 LMM einen Temperaturfühler integriert hat, wie der A3. Hätte ja sein können, dass du das weißt.
Aber nochmal: Top-Umbau
Willkommen hier im Forum und Gratulation zu deinem wunderschönen A3.
Eine Frage hätte ich zu Deinem Umbau: Du schreibst, du hast einen RS4 LMM verbaut.
Ist das der LMM vom RS4 B5 (2.7l biturbo)?
Was genau wird da eigentlich verbaut? Wird da nur das größere Gehäuse des RS4 LMM verbaut und der originale A3-LMM-Senosor eingesteckt ( soll ja plug&play passen)? Oder wird der komplette RS4 LMM ( also Gehäuse + Sensor) verbaut?
Hab mal gehört, dass der RS4 LMM im Gegensatz zu A3-LMM keinen Temperatursensor integriert hat. Von daher frage ich mich, wie man dann die Ansuaglufttemperatur misst?
Also ich hatte mal das Vergügen mit so einem Range Rover Sport mit 510PS Kompressormotor auf der Autobahn. Der fuhr, als wär der Teufel hinter ihm her.
Leute, täuscht euch mal nicht. Das Ding ist auch über 180 noch ein ernstzunehmender Vergleichspartner ( ich vermeide das Wort 'Gegner').
Selbst mit NWT hatte ich meine Mühe und es ging knapp zu meinen Gunsten aus. ich ließ es ihn dann aber ziehen, denn er war zu krass nterwegs. Der Aufbau von dem Ding schaukelte angsteinflößend.
Gerne hätte ich den Verbrauch gewußt
Die Frage war eigentlich nicht, OB Bauteilschutz implementiert ist ( dazu kenne ich Zorans arbeit zu gut) sondern wie weit Bauteilschutzfunktionen (eben Lamba, Zündwinkel) eingreifen müssen im Bereich der maximalen Leistung, also ab ca 6000.
Das sagt schon einiges aus, ob die Füllung nicht zu krass ist bei Serienverdichtung
Zu Zeiten, zu denen zoran noch seinen R32 Kompi hatte mit nur ca. 0,35 bar, sagte er mir, Vorteil dieses geringen Ladedrucks sei ebender sehr günstige Zündwinkel und das geringe Anfetten bei Vollast im Vergleich zu höheren Stufen
Hui, hier geht's ja ab!
Wie sieht es denn eigentlich mit Klopfen, Zündwinkel und Lambda aus im oberen Drehzahlbereich?
Ich meine 425PS mit Serienverdichtung?!
Wär mal interessant inwieweit da der Bauteilschutz eingreift
Danke für die Infos.
Aus deM Diagramm ergibt sich eine Höchstdrehzahl von 7000, richtig?
Ich frage deshalb, weil ich schön von Höchstdrehzahlen von 7300 bei Zoran gehört haben
Tolle Werte! Gratulation!
Welche Übersetzung ist denn hier eigentlich verbaut - also Zahnzahl der Übersetzungsräder am Kompressor?
Wurde der Ladedruck gemessen?
Ist eine Verdichtungsreduzierung verbaut?
Wäre sehr interessant!
Ich selbst werde nie und nimmer vorne eine Sperre benötigen. Wenn dann höchstens in der Hinterachse, ist jedoch momentan noch keine Lösung auf dem Markt, und dann auch nur in Verbindung mit dem geänderten Steuergerät der Haldexkupplung.
Psychedelic: Kannst du mal näher erklären, was bei unseren Haldex-Systemen ein Sperrdifferenzial nur an der Hinterachse für Vorteile bringen soll und welches Fahrverhalten sich ergibt.
Ich kann mir irgendwie so ganz schlecht vorstellen, wie das mit der Haldex zusammenwirkt. Die Haldex schließt ja nur bei Schlupf an der VA, d.h Drehmoment an der HA liegt ja nur selten an. Meist entsteht der Schlupf doch an der VA??
Nachdem hier schon so viele andere Mitglieder nur positives berichteten, habe ich mich nun auch von meiner langjährigen Mobil1-Bezugsquelle (opaplette ) getrennt und bin auf 'Öl aus Böhl' umgestiegen.
Dem Rat von Para folgend, habe ich das 0W-40 bestellt. Gestern erst war der Ölwechsel. Insofern kann ich noch keine Erfahrungen mit dem Addinol schildern.
Jedoch kann ich berichten, dass sowohl die Beratung, die Reaktionszeit auf Anfragen, die Lieferzeit, die Verpackung wirklich vom Feinsten sind. Der Preis für dieses Öl ist sensationell! Wenn es nur überall so wäre!
Besonders erwähnenswert ist, dass mir speziell für meinen Audi TT 3.2 das Ölwechsel-Set zusammengestellt wurde, mit Filter und Schraube. Besten Dank auch dafür.
Fakt ist, dass ich diesen Kontakt im Familien- und Freundeskreis weiterempfehlen werde.
Über meine Erfahrungen mit dem Addinol werde ich berichten, wenn mehr Erfahungswerte vorliegen.
...ja, die Anwaltklientel ist sich für nichts zu schade. Aber, liebe Forumskollegen, uns in Deutschland geht es ja noch gut. Nur ein Beispiel:
Aus einer seriösen Zeitschrift konnte ich erfahren, dass in USA ein Kaiserschnitt bei der Geburt eines Kindes nur im allerhöchsten (!) Notfall gemacht wird und hohe Risiken für Frau und Kind in Kauf genommen werden. Manche kliniken lehnen den Kaiserschnitt kategorisch ab - wird zuvor vertraglich mit der Fau geregelt.
Grund: Der Kaiserschnitt ist in USA die nahezu perfekte Basis für eine Klage wegen Körperverletzung. Die Schadenssummen sind gigantisch. Vor den Kreißsälen tummeln sich die Herren Advokaten und bieten ihre Hilfe an...
Psychedelic: Ist dein Avatar eigentlich eine Eigenschöpfung? Ich habe meinen vorsichtshalber mal gelöscht
Von wegen JuraPimpf auf eigene Faust. So eine Aktion wird nicht ohne Absprache mit dem Leiter gestartet.
Aber mit der PR-Abteilung war das sicher nicht abgestimmt. Auf der einen Seite geben die riesen Mengen Geld aus zur Bespassung der Fangemeinde (siehe alljährliche Einzelstücke für den Wörthersse a la Golf W12) und dann wird auf der anderen Seite eine 12-jährige Fan-Community wegen so einer Lapalie abgemahnt. Eine freundlicher Brief an den Mod hätte doch auch gereicht oder eben die Download-Freigabe der Blättchen.
Das ist für mich ein Schaden!
Aber es gibt ja Gott sei Dank zahlreiche legale und sehr wirksame Möglichkeiten, sich zu wehren...
Auch mir wurde am 9.12.2011 von Ftown zugesagt das ich (ich zitiere) in den nächsten Tagen Infos und Preis zur Anlage bekomme.
Bis heute nichts bekommen.
Darum für mich erledigt. Gibt auch andere die AGAs machen und verkaufen wollen.
Leider ist das hier keine Ausnahme, es scheint es geht allen Selbständigen in Deutschland sehr gut, zu viele Käufer zuviel Umsatz.Sollte mich wohl auch Selbständig machen.
Kleiner Tip: In der Zeit, in der du diese Nachricht geschrieben hast, hättest du auch bei F-Town anrufen können und wüßtest jetzt Bescheid.
Ja ja, ich weiß, es kostet Überwindung, jemandem "hinterherzulaufen", beim dem man ja sein gutes Geld lassen möchte. Das hat immer so einen faden Nachgeschmack und man fühlt sich in der Kundenehre gekränkt. Aber eben in genau diesem Fall kann ich dir zwei Dinge versichern (habe selbst ne F-Town-Anlage und kenne den Stjepan inzwischen auch persönlich) :
1. Der Stjepan baut alle Anlagen selbst und hat deshalb ein Arbeitspensum, bei dem ich schon an Erschöpfung gestorben wäre. Nebenbei muss er noch mit Kunden telefonieren, Anfragen in x Foren beantworten und seine Mailboxen abarbeiten. Da rutscht die eine oder andere Email auch schon mal durch. Mir ging's auch schon so, aber bei Anruf bekam ich alle Infos sofort.
2. Du kriegst dort eine Qualität, die seinesgleichen sucht.
Also, nicht beleidigt sein. Greif zum Apparat und ruf an. Es lohnt sich!
Zu dem Thema kann ich auch was beitragen:
Mein Audi TT 8N 3.2 hat auch das volle F-Town Programm drunter - vom Fächerkrümmer bis zum Endrohr - und die aktuelle NWT-Abstimmung von Zoran.
Ich wollte dem doch recht phlegmatischen Serienmotor einfach etaws mehr Leben einhauchen, dabei aber die Saugercharakteristik bewahren. Dabei ging ich schrittweise vor:
1) nur NWT 1.0 auf Serien-Aga
2) F-Town Fächer und BN-Pipes + NWT 2.0
3) 200 Zeller und die BN-Pipes durch F-Town AGA ersetzt + NWT 2.x.
Der Wagen geht jetzt echt wie die Pest und der Sound ist einfach unglaublich!! Das Ansprechverhalten ist - dank Saugercharakteristik - sehr bissig. Genau so wollte ich ihn haben. Ich bereue nichts.
Mein persönliches Fazit:
- Den größten und am spürbarsten Effekt brachte die erste NWT-Abstimmung 2009 (also Schritt 1).
- Der Fächerkrümmer und die BN-Pipes brachten schon auch noch zusätzlich was, jedoch nicht mehr ganz so deutlich spürbar. Der Fächerkrümmer zündet so ab 5000 U/min nochmal ein nettes zusätzliches Feuerchen
- Der Einbau der 200 Zeller und der F-Town AGA brachten eine minimal spürbare Verbesserung. HIer merkte ich vor allem die deutliche Verbesserung des NWT 2.x.
Für Sparfüchse würde ich eine reine NWT-Abstimmung empfehlen - spürbare Mehrleistung und Fahrspass für kleines Geld.
Wer gerne noch einen besseren Sound und ein kleines Leistungsplus erzielen möchte, sollte in eine rückstauarme AGA ab Kat investieren. Hier bleibt es jedem selbst überlassen, wieviel ihm das wert ist. Für mich persönlich gibt es nichts besseres als F-Town. Die BN-Pipes war aber auch gut.
Die 200 Zeller Kats und der Fächerkrümmer sind eher die Luxusvariante - in meinen Augen nur was für diejenigen unter uns, die das Maximum aus dem Sauger herauskitzeln möchten oder eine Kompressor-Nachrüstung ins Auge fassen. Ist eher eine Sache des Herzens als der Vernunft.
WARNING: Wer mal ne F-Town Anlage live sehen und hören durfte und erleben konnte, mit wieviel Leidenschaft und penibelster Perfektion der Stephan seine Agas baut, wird sich der Faszination von F-Town schwer entziehen können. Dies hat eine spürbare Auswirkung auf die Brieftasche! Ich gehöre zu den "Opfern", aber ich bereue nichts.;)