Beiträge von OuTTrage

    Hallo zusammen,

    vielleicht erst noch kurz meine Vorgeschichte: Bis vor ca 6 Wochen hatte ich noch einen Audi TT 1.8 turbo. Irgendwann war ich es leid mich ständig mit den schier unerschöpflichen und letzendlich auch sehr kostspieligen Tuning-Möglichkeiten auseinanderzusetzen, um auch noch das letzte PS aus dem Turbo rauszuholen ohne dabei die Haltbarkeit des Motors zu sehr aufs Spiel zu setzen. Also musste ein Auto her, das serienmäßig soviel Dampf unter der Haube hat, dass ich nicht ständig das Bedürfnis nach MEHR habe und die Tuningmaßnahmen systembedingt begrenzt sind (ich weiß, viele werden darüber schmunzeln). Der TT 3.2 erschien mir perfekt. Passt!
    Mein "Fehler" war allerdings, mich kurz nach Kauf des 3.2. im A3Q-Forum zu registrieren, um nach einer geeigneten Lederpflege für die Sitze zu recherchieren. Man stößt dabei unweigerlich auf Namen wie "Zoran" und "Stefan" - alles sehr verhängnisvoll. Eins ergab das andere und gestern, also nur 6 Wochen nach Kauf des TT 3.2, hab ich das NWT von Zoran/Stefan machen lassen. :))

    So, nun zum Thema: Bei der Hinfahrt zum NWT-Termin schaltete ich nochmal das Popometer auf "Sensitiv", um den Vorher-Nachher-Effekt besser erfassen zu können. Verdorben durch den durchaus passabel getunten Turbo-Vorgänger, störten mich beim 3.2. der etwas fehlende Bums beim Gasgeben und die verbesserungswürdige Drehfreude obenrum. Nun gut, Zorans/stefans NWT versprachen da Abhilfe. Nach der ersten Logfahrt, Besichtigung der Fahrzeuge der anderen Teilnehmer, tiefgehenden fachlichen und weniger fachlichen Gesprächen und einer Einkehr beim "besten Wirt im Landskreis" (Audianer3) war das NWT in der Software integriert. Bei der zweiten Logfahrt spürte ich ausser einem etwas besseren Ansprechverhalten und einer höheren Begrenzerdrehzahl nicht so viel Unterschied. Dies änderte sich jedoch während der Heimfahrt. Wie Stefan schon angekündigt hatte, braucht die Steuersoftware einige Kilometer, um zu lernen und sich selbst zu optimieren. Wie Recht er doch hatte. Nach einigen Kilometern auf Landstrasse und Autobahn ging die Karre ab wie Schmidts Katze. Das Ansprechverhalten, gerade in den Gängen 1 bis 4, ist der Hammer und die Drehfreude im oberen Bereich ist erheblich besser. Es machte einfach nur noch Spass die karre durch die Gasse zu scheuchen. Ständig hielt ich Ausschau nach einem adäquaten Sparring-Partner :). Fahrfreude pur. Und Leute, wir sprechen hier über das fast totgesagte Sauger-Chiptuning. Ich kann es einfach nur jedem empfehlen und würde es sofort wieder machen lassen!

    Ich möchte hinzufügen, dass Stefan und Zoran wirklich wissen, was sie tun. Spätestens nach Stefans Erzählung über die Geburt der NWT-Idee, seiner Auseinandersetzung mit der Theorie der Akustik in Verbindung mit Nockenwellentiming und Motorfüllung, den Aufbau von Simulationen etc, die Suche nach einem Partner, der das ganze in Software gießen kann (Zoran), die Erstimplementierung im eigenen Fahrzeug (!), zahlreiche Versuchsfahrten und Updates, hatte ich vollstes Vertrauen. Stefan und Zoran stecken echt tief in der Technik und lassen keine Antwort schuldig. Und, was Stefan betrifft, alles nur aus Freude am Automobil und an der Technik - für Gottes Lohn also. RESPEKT!!

    Es hat mich auch sehr gefreut, bei der Gelegenheit die NWT-Häuptlinge und ein paar NWT-Jünger mal persönlich kennenzulernen. Am Rande hinterlies der kleine Ausritt mit KopressorRobs R32 Kompressor einen bleibenden Eindruck bei mir - ein V6-Erlebnis der anderen Dimension!

    Sorry für den länglichen Bericht - aber auch als kleine Entscheidungshilfe für die Zweifler und Zauderer (wie ich anfangs auch einer war) gedacht.

    Schönen Sonntag noch.

    ouTTrage

    Hallo Stefan,

    habe deinen Rat befolgt und auch nochmal Au3 angemailt.

    Was solch ich bei diesen Begeisterungsausbrüchen noch sagen, ausser dass ich beim Termin am nächsten Sa (25.4.) in LL auf jeden Fall mit von der Party bin und das NWT von Zoran machen lasse!! :)

    Bitte setzt mich auch mit auf die Liste. Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Viele Grüße und ne gute Woche

    Dietmar

    PS: Bin schon sehr gespannt...

    Hallo zusammen,

    also ich wäre grundsätzlich auch interessiert - LL liegt für mich günstig (komme aus München) und ich hätte am 25.04 auch Zeit.

    Allerdings bin ich noch zu sehr im Unklaren, wie groß der Einfluss einer staudruckreduzierte AGA auf das Ergebnis des NWT von Zoran ist - und zwar speziell bei meinem TT, welcher noch die Serien-AGA hat.

    Stefan hat ja früher ausgeführt, dass zumindest beim A3 3.2 ne Sport-AGA eigentlich Voraussetzung für das NWT ist (deutlich geringere Gaswechselarbeit/Restgasanteil und Abgastemperatur, dadurch deutliche Optimierung der ZZT-Kennfelder und Entschärfung der Hitzeschutzfunktionen = mehr Output). Soweit ich erkennen kann, haben ja auch alle, die das NWT machen lassen/gemacht haben, auch bereits ne Sport-AGA verbaut haben - oder gibt es hier auch Leute, die noch die Serien-AGA drin haben?

    Sorry, wenn ich nochmal mit dem Thema nerve, aber ich möchte einfach vermeiden, dass ich das NWT machen lasse und dann - MUH - war wohl nix, da Serien-AGA. Zoran und Stefan haben ja gesagt, dass es wohl auch mit Serien-AGA geht. Glaub ich auch, doch fehlt mir doch so ein bißchen das Gefühl, wieviel ich am Ende durch das NWT OHNE Sport-AGA gewinnen werde, d.h. ob ich am Ende auch mit so einem fetten Grinsen heimfahre, wie die anderen. :D

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mich noch jemand mit Erfahrungen oder Fachwissen belichten könnte.

    Gruß

    Dietmar

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem einen Audi TT 8N 3.2 und bin noch recht neu hier. Habe mich gestern durch all die Beiträge bezüglich des Stefan/Zoran-NWT gewühlt - echt tolle Leistung.

    Allerdings habe ich hier noch keinen Kollegen mit nem TT 3.2er entdeckt, welcher das Tuning gemacht hat/machen möchte. Deshalb noch ein paar Fragen von meiner Seite (bitte um Nachsicht, wenn es thematisch nicht optimal in diesen Thread passt - ist halt der aktuellste zu dem Thema)

    1) Nur um sicher zu gehen - ist das Tuning auch für den TT 8N 3.2. möglich?

    2) Ich habe einigen Beiträge entnehmen können, dass beim R32 die SerienAGA beibehalten werden kann, jedoch beim A3 3.2 der Verbau der BN-Pipes AGA empfohlen wird (wegen verbessertem Liefergrad). Wie schaut es bezüglich AGA beim TT 8N 3.2 aus - Serie lassen oder auch Umstieg auf BN-pipes notwendig/empfohlen?

    3) Auf der Homepage von Custom Chips werden für das NWT mehrere Preiskategorien angeboten. Vom Gefühl her tendiere ich zu "Standard" oder "Custom". Was haben denn die ganzen Kollegen hier im Forum draufgespielt bekommen? Was ist zu empfehlen?

    4) Ist hier zufällig ein Forum-Mitglied mit nem TT 3.2, der das NWT machen möchte oder bereits hat? Nur zum Gedankenaustausch.

    5) Es war auch mal die Rede von einer schärferen Nockenwelle iVm dem NWT. Gibt's da schon Neuigkeiten? Lohnt es sich zu warten?

    Vielen Dank vorab für Antworten.

    Dietmar