Beiträge von sTTefan

    Hi Leute, bin zufällig auf diesen Thread hier gestoßen, da ich mich auf für das NWT + DSG-Optimierung interessiere. Paderborn käme mir auch sehr entgegen, da ich doch auch recht weit weg vom Zoran wohne, nämlich mitten im Ruhrpott in Essen.

    Zoran hat mir auf meine Anfrage hin gesagt, dass er auch einen Partner in Holland (35KM hinter Aachen) habe. Das wären 150 km von mir aus. Genauso weit wie Paderborn. Deshalb würde ich an einem Sammeltermin in Paderborn gerne teilnehmen :)

    VG

    Stefan

    Hilden ist nicht einmal 40 km von mir entfernt! Wenn du das tun würdest, wäre ich dir sehr dankbar!

    Danke schonmal!

    VG
    Stefan

    dann wirst du mich wohl auch auf deiner Liste setzen müssen ;(

    Ich hoffe mal, dass sich der bisherige Schaden in Grenzen halten wird.

    Wie schaut es denn mit Kulanz von Audi aus? Wie ich Audi kenne, nehmen die sich wohl nichts davon an? Zumal ich die letzte Inspektion schon nicht mehr in der Vertragswerkstatt hab machen lassen.

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic


    Die Ablagerungen auf dem NW-Versteller gefallen mir gar nicht. :-o :-o :-o
    Möcht erst gar nicht wissen wie die weiter unten aussehen, wenn die Sensoren raus schraubst. ;(

    Grüße,
    Psychedelic

    kann man da was gegen machen? Irgend welche Zusätze vielleicht?

    Garantie habe ich keine mehr :(

    Hab das Video ebenfalls bei uns ins TT-Forum gestellt und da gibt es vereinzelte TT-Fahrer mit der 1.8T-Maschine, die dieses Quitschen vom eigenen Motor kennen :-o

    Ja, dass kann sein, dass mein Vorbesitzer LongLife gefahren hat! Hab den TT mit knapp 30.000km übernommen.

    Also die Geräusche sind ein typisches Indiz für eine gelängte Kette?

    Und vermutest du einen Zusammenhang mit dem Quitschen? Weil heute morgen trat es nicht auf, aber da war der Motor auch noch kalt.

    Abgesehen vom Quitschen läuft der Motor wesentlich ruiger und weicher, wenn er Betriebstemperatur hat.

    Muss für diese Reparatur der Motor raus?

    Gibt es in NRW einen Experten für diesen Motor? Zu Audi habe ich unlängst das Vertrauen verloren.

    Was sagen mir die MWB 208 + 209?

    Danke dir vielmals für deine Diagnose!

    werde um eine Sichtpürfung nicht umhin kommen :( Leider fällt mein TT in den betroffenen Produktionszeitraum vor Mitte 2004 ;(

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic

    Hallo sTTefan,
    ist recht schwer hier eine Ferndiagnose zu machen.
    Klingt für mich, als ob ein Hilfsaggregat (Lichtmaschine, Klimakompressor, Servopumpe oder Wasserpumpe) die Geräusche produziert.
    Sind die Geräusche Drehzahlabhängig !? Das würde es mehr bestätigen.

    Von Toyota die Carina3 hatte so ein nettes Geräusch Serienmäßig, wenn man bei geringer Drehzahl gelenkt hatte. Es war dort die Servopumpe die recht ungünstig gelagert war. Es wurde in den Forum immer liebevoll das Carina-Nebelhorn genannt. :)

    GRüße,
    Psychedelic

    Die Servopumpe würde aber keine Geräusche im Stand verursachen, oder doch?

    Klimaanlage war zum Zeitpunkt der Aufnahme aus!

    ;(

    bist du dir sicher mit dem Kettentrieb?

    Ich meine, dass sich das in Wirklichkeit gar nicht so schlimm anhört! Ein wenig darf man die Kette doch hören, oder?? :(

    Wenn ich das Geräusch mit den Geräuschen von Motoren mit Kettenproblemen vergleiche, klingt meiner nicht ansatzweise so schlimm.

    Schau morgen mal in den Kettenkasten.

    Ich habe vor etwa 5000km den letzten Öwechsel gemacht. Der Öwechsel davor war etwa 10.000km her (also jetzt 15000)!

    Zitat

    Original geschrieben von Chris1985

    Hi Stefan

    Ist das Geräusch drehzahlabhängig?
    gehts weg wenn du die Kupplung trittst?

    Ich hätte als erstes aufs Ausrücklager getippt. Aber das müsste dann eher im Bereich vom Getriebe zu hören sein.

    es tritt eigentlich nur im Leerlauf auf! Kupplung hab ich keine, da DSG

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hallo und Willkommen!

    Was ist das für ein Quietschgeräusch?
    Metallisch oder eher Kunststoff oder anderes Werkstoffgeräusch?
    Ist es permanent oder nur sporadisch hörbar?

    Ist es im Leerlauf oder nur bei einer speziellen drehzahl.

    Wäre es möglich ein Video zu machen?

    Es ist sporadisch, aber wenn es da ist, im regelmäßigen Rhytmus. Etwa so, als ob irgendetwas bei jeder vollen Umdrehung quitschen würde. Würde es ehr als metallisches Quitschen beschreiben.

    Klar, kann mal versuchen, es mit der Kamera festzuhalten.

    Grüße
    Stefan

    Hallo A3-Freunde!

    Ich komme aus dem TT-Lager und habe mich bei euch angemeldet, weil ich mir Tipps zu meinem Problem mit dem 3.2er erhoffe! Bei uns ist der 3.2er nicht so stark vertreten, geschweige denn, dass sich jemand mit den Problemen auskennt.

    Habe mich schon in das Thema Steuerkette eingelesen und kann mit großer Sicherheit eine Steuerkettenlängung ausgrenzen. Es rasselt nichts, ruhiger Leerlauf, Fehlerspeicher ok… Alles wie es sein sollte, bis auf ein unschönes Geräusch!

    Es handelt sich um ein Quitschen, etwa wie Rollen, die Trocken laufen. Ein Quitschen im regelmäßigen Rhythmus! Ohrenscheinlich kommt das Geräusch von den Nockenwellen. Es ist im Bereich vom Schriftzug „3.2 – V6“ am lautesten zu vernehmen, aber auch ganz deutlich in einem gewissen Abstand zum Auto zu hören. Man muss also nicht einmal lauschen, um es wahrzunehmen.

    Kennt jemand dieses Problem? Gibt es Tipps, wo ich mit der Ursachenforschung beginnen soll?
    Vielleicht hilft die Info: BJ 05/2004 DSG und derzeit ca. 53000km.

    Ich danke euch schonmal für zahlreiche Tipps!

    VG
    Stefan

    http://www.faszination-audi-tt.de