Beiträge von Krally

    wie gesagt. kauf dir lieber den receiver in der 160gb version für ca. 450 euro und dazu eine 1,5tb platte für gut 90 euro
    dann bist du bei 1,5 tb speicherplatz bei gut 540 euro.

    der technisat mit der 500gb platte ist derzeit ab ca. 550 euro zu bekommen.

    damit ist die lösung kleine platte und kauf der 1,5tb platte billiger und bietet 3 fachen platz im vergleich zur 500gb werksversion.
    wechsel der festplatte sind 7 schrauben und ca. 10 min arbeit.

    ich hab auch den hd s2.
    hatte dort die kleine version mit 160er platte.
    diese habe ich gegen eine 1,5 tb platte von western digital getauscht.
    wd 15 eads

    ging vollkommen problemlos. die neue platte muss nur auf sata 1 gejumpert werden.
    pins 5&6 (1,5gb phy)

    mit der platte macht aufnehmen dann auch spaß ;)

    hd+ kommt mir nicht ins haus, auch nicht, wenn ci module für meinen receiver auf den markt kommen.

    in meinem a3 war werksseitig webasto verbaut. kein artic oder so und ich hatte diese probleme.

    wie schon geschrieben schaltet das komfortsteuergerät die verbraucher ab, um den fahrzeugstart möglichst noch zu ermöglichen.
    die standheizung steht da mit als oberstes auf der liste.

    die fernbedienung etc. hat damit wahrscheinlich kein problem.
    es ist nur so, dass die spannung so runter ist, dass das steuergerät die standheizung bereits abgeschaltet hat.
    dann kannst du auf deiner (intakten) fernbedienung drücken wie du willst.
    egal ob freies feld, fensterscheiben oder so dazwischen... sie ist abgeschaltet und springt nicht an.

    gleiches übrings auch, wenn die reserveleuchte des tankes brennt.
    auch dann ist die standheizung nicht einschaltbar. erst wieder wenn der tank über reserve ist.

    probiert man die standheizung mit (fast) leerem tank mehr als 5 (oder waren 3 ?) mal anzumachen wird sie komplett gesperrt und muss erst beim
    händler wieder freigegeben werden (hatte ich x- mal bis diese tatsache endlich herauskam)

    ob diese verriegelung auch bei unterspannung und mehrfachem versuch die standheizung einzuschalten auch in kraft tritt,
    weiß ich aber nicht.

    ich hatte die standheizung ab werk im zweiten 8p diesel den ich hatte.

    würde ich nie wieder bestellen diesen schrott. ich hatte auch nur probleme damit.
    laut wie eine hubschrauberturbine am pfeifen, oft am qualmen und war mehr als ein cm schnee auf dem auto dauerte es
    über eine stunde bis der wagen frei war.
    diese geschichte 10 cm schnee auf dem auto... fernbedienung drücken... eben eine tasse kaffee trinken...
    und der wagen ist frei... alles nur werbung.

    anfangs heizte dieses ding werksseitig nicht einmal den motor, sondern nur den innenraum.
    so ein schwachsinn... scheiben frei... und dann den kalten motor starten...
    der eigentliche vorteil, vorgeheizter motor, wenig verschleiss... ne nicht bei audi...

    erst nach langen herumcodieren (irgend nen kühlkreislaufventil auf nicht vorhanden setzen) heizte dann auch der motor vor.

    meine batterie wurde in den drei jahren die ich den wagen hatte auch 6-7 mal getauscht.
    dabei wurde mir folgendes gesagt:
    laufzeit der standheizung = fahrzeit im anschluss, damit die batterie nicht leidet.

    nur wenn dieses schrottding ne gut 3/4 stunde braucht bist der wagen einigermaßen vorgewärmt ist...
    ... wer fährt dann auch über eine stunde um sitzheizung, radio etc. ebenfalls zu kompensieren???
    wahrscheinlich einer von 100.000...

    geht die spannung im auto runter, werden zwangsweise alle möglichen komponenten abgeschaltet,
    um zumindest noch den motorstart zu garantieren.

    daher kann es durchaus schon mal vorkommen, dass das radio oder die fensterheber nicht funktionieren.
    einmal hatte ich es, dass sich während der fahrt (gut einen kilometer nach start) das xenon abschaltete.
    dies abends im dunkeln. also erstmal an den straßenrand, 20 minuten laufen lassen... alle verbraucher ausgemacht...
    damit ich dann wieder mit licht fahren konnte.

    auch sehr beliebt war wenn morgens die alarmanlage los heulte und alle nachbarn wach waren... standheizung lief an...
    wenig spannung... alarmanlage ging los, da sie meinte da fummelt einer am auto rum, da die spannung plötzlich absinkt.

    von daher... batterie tauschen (die ist nach der zeit eh im dut) und dann diese blöde standheizung erst gar nicht nutzen.
    bringt mehr ärger als nutzen.

    ist zwar blöd... aber ist so... "stand der technik eines schrottigen naturproduktes"

    das ist der index einer teilenummer.

    also ein überarbeitetes teil.
    dabei ändert sich die teilenummer nicht, aber der index geht nach oben.

    geht man zum händler und bestellt ein teil z.b. mit index b und es gibt inzwischen index f,
    so wird automatisch index f geliefert.

    eine art changelog (also eine liste was an dem teil verändert wurde) gibts aber leider nicht.

    ot?
    ja, hier ist ja auch der ot bereich ;)
    wobei ich zugeben muss, es hat nur ansatzweise was mit dem threadtitel zu tun.

    es hat hier doch keiner gesagt, dass man in den sozialismus will und links wählen sollte.
    ein extrem ist immer schlecht.
    die ddr mit dem sozialismus war ein extrem... und hat auf dauer nicht funktioniert.

    derzeit driften wir, wie du selbst ja auch sagst ins andere extrem, dem kapitalismus, nur dies wird auf dauer auch
    nicht funktionieren. wenn nur ein paar 1000 die dicke kohle machen und der rest auf der strecke bleibt,
    gibt es nachher unzufriedenheit mit niedrigen löhnen und keiner kauft mehr was und das system bricht zusammen.
    (island, griechenland, andere werden folgen)

    es sollte eine mischung aus beidem sein. die soziale marktwirtschaft, welche wir in deutschland ja eigentlich haben (sollten)
    zum einen sollte der unternehmer geld verdienen. zum anderen sollte die breite masse aber auch klar kommen.
    dann und nur dann haben beide was davon.

    ein manager mit millionengehalt und entsprechernder abfindung, selbst wenn er nur bullshit verzapft hat
    und auf der anderen seite ein angestellter der um kosten zu sparen mit tricks wie zeitarbeit etc.
    in den billiglohnsektor, zweiter arbeitsmarkt etc. gedrängt wird...
    dauernde erhöhung der preise (gez, strom, gas, wasser, versicherungen, steuern, lebensmittel)
    sowie die schaffung neuer einnahmequellen
    (studiengebühr, ökosteuer beim kraftstoff, kindergartengebühr, pay tv für bundesliga, straßenmaut die ja sicherlich kommen wird)

    das passt nicht zusammen und kann auf dauer nicht gut gehen.

    --------------------------------------------------------------
    die geschichte mit der kleiderordnung ist bei bmw ein ganz alter hut.
    das unternehmen ist stock konservativ.

    ein kumpel von mir ist bei bmw als verkäufer und hat im werk seine verkäuferzertifizierung gemacht.
    die trafen sich immer für eine woche im monat in einem tagungshotel und die restlichen 3 wochen waren die dann im autohaus.
    dies über 9 monate bis letztlich die prüfung war.

    die mußten im tagungshotel welches irgendwo in der pampa lag im anzug herumlaufen.
    selbst im hochsommer mit über 30 grad mit sakko und kravatte im stuhlkreis im hotel in der pampa.

    er selbst war bei einem händler auf dem dorf, wo alles ein wenig hemdsärmlig abläuft und er hatte alle lacher
    auf seiner seite, wenn er von der ausbildung erzählte.

    ein weiteres beispiel war, dass in der ausbildung zum golfen gegangen wurde und somit golf ausrüstung verlangt wurde.
    als bmw verkäufer sollte man golf spielen können, denn bmws verkauft man besser auf dem golfplatz als im autohaus :D

    salz??

    ist das das weiße pulverzeug was es vor ewigkeiten mal zu kaufen gab ?(

    hier gibts das jedenfalls seit wochen nicht mehr. selbst das zeug zum essen würzen ist überall ausverkauft.
    real hatte den preis mal eben von 19 cent auf 99 cent pro packung speisesalz angehoben,
    ist aber inzwischen ebenso ausverkauft.

    tja das ist es ja...

    nur diese verarschungstaktik die kurzfristig geld in die kasse bringt ist nicht nachhaltig.
    was in deutschland gerade passiert passt da aber 100%ig zu.

    .. früher waren die (autohaus)verkäufer direkt bei audi beschäftigt.
    gute (teure) ausbildung, industrietarifvertrag, gutes geld. motivation war da.
    kunde wurde gut beraten und hatte premium service im verkauf (zumindest besser als heute)

    heute sind alle verkäufer von audi entlassen und bei den krautern vor ort angestellt.
    500 euro fixum, rest provision,(um die 100 euro pro auto), was dann bedeutet die bekommen mindestgehalt von ca. 2500 euro brutto für die 60 stunden woche, da fixum und provision zusammen unter dem mindestgehalt liegt.

    schulungen gibts nicht... wenn dann ein wenig computer based training.
    der verkäufer und dadurch auch der kunde, ist der verlierer im spiel....

    die autos werden im baukastensystem billig zusammengeschustert...mängel häufen sich...
    doch der aktionär freut sich..
    ..keine personalkosten mehr und trotzdem autos verkauft...

    das ist nicht nur audi...
    da werden 100% töchter als zeitarbeitsfirmen gegründet.
    die mitarbeiter bekommen ne änderungskündigung. wer sich wehrt ist raus...
    wer es mitmacht hat keinen tarifvertrag mehr und arbeitet für 7 euro die stunde bei weniger urlaub etc.pp.

    siehe schlecker... wobei das nur die spitze des eisbergs ist...die sind nur grad in der presse...

    bei der sparda bank heißt die zeitarbeitsfirma c.i.c.s. ag, bei der santander (größte bank europas) ist es die
    santander service gesellschaft, bei der deutschen bank läuft es über bankpower usw. usw.

    hier werden leute entlassen... da hat man plötzlich eine kriese und muss sparen...
    da werden leute rausgeschmissen, weil sie ihr handy an der firmensteckdose laden ("schaden" wenige cent)

    alles nur um kurzfristig kohle zu machen und die angestellten los zu werden...
    ein paar im land verdienen sich die goldenen nase...

    ...aber die breite masse bleibt auf der strecke und wird keine kohle mehr haben, um die ach so tollen produkte zu kaufen...
    ...das interessiert NOCH keinen...
    aber die zeit wird kommen. siehe derzeit griechenland und island...

    wenn die so weiter machen dauert dies in deutschland auch nicht mehr lange...

    ne ne... der s1 soll kommen. :cursing:

    1,4l tfsi nur mit dsg, (kein handschalter) genau wie im ibiza cupra (und auch polo gti)
    dort hat er 180ps

    in der "fach"presse wird gesagt, dass der audi wohl 200ps haben soll, um sich "abzuheben".

    ich denke aber dies ist alles nur marketing.
    genau wie beim golf r, dem s3, dem tts, scirocco r usw. angeblich alle andere leistung...
    ....aber alle identischen motorkennbuchstaben??

    --------------------------------------
    ich finds schade, dass audi da nichts eigenes macht.
    ein polo/ibiza verschnitt mit recht unstimmiger optik zu extremen preisen?
    mag sein, dass sich sowas verkauft, aber schön ist es damit noch lange nicht.
    und der vorsprung durch technik bleibt auf der strecke, denn es ist nur ein derivat von schon auf der straße befindlichen autos.

    die marke audi verwässert und hat keine alleinstellungsmerkmale mehr.
    alles nur noch aus dem konzernbaukasten zusammengeschustert.
    so unrecht hat bmw in deren internen newsletter gar nicht... (auch wenn da einiges falsch ausgelegt ist)

    oldenburg gleicher stand wie gestern.

    über nacht wieder einmal gut 12 cm neuschnee.
    da die landkreise friesland, ammerland und auch die stadt oldenburg kein salz mehr haben sind viele straßen dicht.
    dazu sturm (schätze 8-9 windstärken) und heftige schneeverwehungen.
    unwetterwarnung ist auch raus.

    temperatur sind so minus 2-3 grad.

    viele nachbarn sind heute zu hause geblieben.

    hier auch:
    http://www.bild.de/BILD/auto/2010…-polo-fein.html


    wie findet ihr ihn?

    mir persönlich gefällt er nicht bis absolut nicht.
    die durch die lackierung hervorgehobenen dachholme sehen aus wie ein citroen pluriel oder wie das ding benannt ist,
    wo man die dachholme entnehmen kann.

    das concept car zum a1 sah noch recht bullig und sportlich aus, das serienauto steht irgendwie hochbeinig da.
    irgendwie ist das auto optisch nicht stimmig, insbesondere das heck geht gar nicht.

    aber wahrscheinlich ist es eh egal wie die karre aussieht.
    kinder von reichen eltern fahren den sowieso :cursing:

    irgendwie sind beide ebay aktionen identisch???

    von eibach halte ich persönlich nichts.
    liegt daran, dass ich vor vielen jahren mal einen federnsatz von eibach hatte, verbaut in einem fiat barchetta.

    der wagen war trotz der geringen tieferlegung von 30mm extrem hart und hoppelig.
    nach nicht einmal 2 jahren hatte ich (wie viele andere barchetta fahrer auch) einen federbruch vorn.

    da es damals gesetzlich nur 1 jahr garantie gab, war ich somit aus der garantie.
    von seiten eibach gab es bei allen federbrüchen keinerlei kulanz etc.

    ich habe dann damals den federnsatz von eibach ausgebaut und gegen einen h&r federnsatz ersetzt.
    bessere optik und viel besser fahrbar. kein hoppeln mehr und viel komfortabler.

    tja und somit bin ich bei h&r geblieben.
    jedes auto nach dem barchetta hatte komponenten von h&r verbaut.
    auch meine 3 8Ps.
    die beiden diesel mit 50mm federn und der s3 mit 25mm federn
    (entspricht auch 50mm, da der s3 25mm tiefer als ein a3 ist, aber als eigenständiges modell bei der tieferlegung zählt)
    den ersten 8p diesel fuhr ich mit ambition dämpfern gut 35.000km
    den zweiten 8p diesel über drei jahre mit s-line dämpfern gut 90.000km
    und der s3 hat jetzt etwas über 50.000km runter.

    alle drei vollkommen probelmlos, was die h&r komponenten angeht.
    daher würde ich dir h&r ans herz legen wollen.

    die zündspulen und zündkerzenstecker sind ein teil.
    diese kann man problemlos und ohne (spezial)werkzeug nach oben abziehen.

    da die teile aber gekapselt sind wüßte ich nicht, wie man da was messen will.
    höchstens direkt am kontakt wo normal die zündkerze sitzt.
    aber dann müßte der motor laufen, eine zündkerze bzw. spule müßte raus und dann müßte man messen.

    aber ob das gut kommt, den motor nicht auf allen pötten laufen zu haben...

    vielleicht kann man da mit vcds bzw. dem tester irgendwelche messwertblöcke der zündspulen auslesen??
    aber da würde ich an deiner stelle mal im vcds forum nach fragen.