Beiträge von Krally

    hatte ich noch nicht..
    aber wenn es nicht der sensor ist, ist ein neues kombiinstrument fällig welches im austausch (ohne arbeits und codierungskosten) ca. 450 euro kostet. die wassertemperaturanzeige gibts nicht einzeln, sondern nur als komplettes kombiinstrument bei audi.

    eventuell kaufst du in der bucht oder beim verwerter ein kombi und bastelst dann um, was wohl deutlich billiger kommen dürfte.

    also ich kann mir nicht vorstellen, dass in deutschland mit den ganzen normen und vorschriften irgendwo "schlechter kraftstoff" verkauft wird.
    ist genau wie bei aldi und lidl etc. gleiche ware, andere verpackung ohne markenname und daher billiger.

    von daher tank da wo es billig ist und nicht gerade der tankwagen befüllt.
    durch die befüllung werden die schwebestoffe in den teils uralten erdtanks aufgewirbelt und landen in deinem auto.
    bei unserer tanke wird immer mittwochs geliefert, daher tanke ich mittwochs dort nicht.

    ich persönlich halte dieses für viel wichtiger als esso, aral oder sonst was für ne marke.

    kerzen sind neu, öl- und filterwechsel ist gemacht, neuer kraftstofffilter ist drin, suv ist ebenfalls neu und luftfiler wurde auch gemacht.
    98 okt sind eh drin...

    also kann es losgehen :love:


    ich tanke immer bei score oder orlen bzw. star
    das sind alles ehemalige bp / aral stationen die damals vom kartellamt als "nordpaket" abgeschlagen wurden, damit die fusion (übernahme) aral / bp über die bühne gegen konnte. über irgendwelche tochtergesellschaften gehören score bzw. orlen aber dann letztlich doch wieder bp bzw. aral.

    beliefert werden die alle von der wilhelmshavener- und der raffinerie emsland die beiden der deutschen bp ag in lingen gehören.
    die wiederum stellen alles für aral her. siehe hier

    also tanke ich wohl aral kraftstoffe etwas billiger ;)

    ja keine frage...viel zu teuer wenn man bedenkt, dass man nur einen s3 mit einem anderen motor bekommt.
    wahrscheinlich ja keine andere optik (breitere kotflügel etc.) sondern nur geändertes plastikgedöns, was aber in der herstellung nicht teurer ist.
    dazu handelt es sich um ein fahrzeugkonzept was letztlich 10 jahre alt ist und in naher zukunft ersetzt wird.

    schon der a1 der ja jetzt kommt, zeigt ja wo die reise hingeht.
    von daher schätze ich den wertverlust an einem rs3 als extrem hoch.
    8000 oder mehr aufpreis für eine etwas andere bremse und einen zylinder mehr ist schon wahnsinn im vergleich zum s3.

    nimmt man mal den golf r der ja unterm blech identisch zum s3 ist sieht man erstmal was preislich noch möglich wäre...
    vom seat leon ganz zu schweigen...
    und auch dort wird noch massig geld verdient.

    Wenn man die Staffelung TT zu TT S und zu TT RS umlegt auf A3 und S3 liegt man so bei 46-47000.-


    das tts coupe hat einen listenpreis von 45.700
    das ttrs coupe hat einen listenpreis von 55.800
    das sind 10.000 euro aufpreis.
    nimmt man die 10.000 aufpreis tts/ttrs und rechnet die auf den s3 preis so landet man bei 47.650 für den rs3


    der s3 kostet 37.650, aufpreis zum tts also 8.050 euro
    nimmt man diese 8.000 aufpreis und zieht diesen vom ttrs preis ab so landet man bei fiktiven 47.800 für einen rs3


    ----------------------------------
    aber der preis muss auch im wettbewerb passen...

    135i mit 306ps liegt liste bei 40.100
    der normale focus rs mit 305 ps liegt bei 35.900

    von daher schätze ich nicht, dass der rs3 als uraltmodell wirklich um die 47.500 bis 48.000 liegt.
    ich gehe im vergleich zum wettbewerb und in berücksichtigung des "alten autos" eher um die 45.000 euro aus.

    das war vor jahren mal ein bericht im tv wie einfach man autos mit simpelsten mitteln öffnen kann.

    lustig war auch die geschichte mit der kennzeichenbeleuchtung.
    da schraubt man die beiden schrauben ab, die lampe hängt an den kabeln.
    jetzt hält man eine flachbatterie

    mit den beiden polen an die leuchte.
    durch die fehlspannung spinnt die elektronik und der wagen öffnet.

    aber nicht, dass ihr jetzt alle loslegt und mit autoradios usw. das handeln anfangt ;)

    hat der wagen noch eine druckluftgesteuerte zv wie viele andere alte audis?

    da ging es ganz einfach. einen tennisball nehmen und ein kleines loch hineinbohren. dieses loch auf das schloss und dann mit der hand auf den tennisball schlagen.
    durch den überdruck der somit ins schloss kommt, gibts einen impuls, der den wagen öffnet.
    dauert also nicht länger als mit jedem schlüssel.

    @ Krally

    Dein Ölfilter kam an. Der schaut ja übelst aus 8o

    findest du? mein meister meinte der sei trotz ölspülung auch nicht schlimmer als jeder andere filter.
    wäre von der optik eher noch gut, was wohl an den wenigen kilometern seit dem letzten wechsel liegt.

    ich bin ja mal gespannt, was bei deinen untersuchungen raus kommt. wann meinst du dazu zu kommen und ergebnisse zu haben?

    ich würde schon schreiben, dass du dich auf die aussage des werkstattmeisters als vertrauensperson in der werkstatt zu 100% verlassen hast und nur deshalb den auftrag überhaupt erteilt hast. du entfindest es als arglistige täuschung, wenn man erst eine zusage zum preis macht, die man nach erfolgter reparatur ohne angabe von gründen zurückzieht.

    worauf soll man sich denn noch verlassen, wenn nicht auf einen werkstattmeister in einer audi premium werkstatt? :D

    auto waschen damit kein sand oder staub den lack verkratzt. dann einen lappen mit benzin tränken und das teerzeug entfernen. dabei darauf achten, dass man nicht mit dem benzin auf unlackierte kunststoffteile kommt. mag zwar nicht unbedingt umweltfreundlich sein, aber es gibt nichts besseres um teer zu entfernen. mache ich bei unseren autos seit jahren und hatte nie probleme mit dem lack. anschließend wieder den lack schützen, da das benzin auch entfettet und auch eventuellen wachs von lack holt.

    diese ganzen lackreiniger und teerentferner machen viel arbeit und sind bei weitem nicht so effektiv wie benzin aus dem kanister.

    dann ist dies inzwischen geändert.

    als ich meinen ersten 8p kaufte (2004) hab ich mir auch distantzscheiben gekauft und mir die einzelnen modelle von h+r angesehen.
    sie dünnen scheiben waren einfach plan und hatten keinerlei zentrierung. es wurde einfach der durch die distanzscheibe dünner gewordene ring der original radaufnahme genutzt.
    erst die 15mm scheiben hatten in der mitte einen verlängerten rand um die felge zu zentrieren.

    boah.. das soll ein seidenweicher 6 zylinder sein? der hört sich ja an wie eine alter schiffsdiesel auf dem rhein.
    mag ja vielleicht auch an der videoqualität liegen?!?

    ich kann mir nicht vorstellen, dass dies allein von der kette kommt.
    der ganze motor schüttelt sich ja. das sieht mir eher so aus, als wenn der zündaussetzer hat.
    oder hängt dieser unrunde lauf mit dem gasumbau zusammen?

    was sagt der fehlerspeicher?
    bei audi mal vorgeführt?
    was sagt die umbaufirma (gas)?
    wie ist die leistungsabgabe?
    lastabhängig?
    reproduzierbar?

    dann mach ich gleich mal weiter.

    ich habe allerdings nur das micro-can kabel.
    damit gehen alle fahrzeuge der golf v plattform. also a3 8p, tt, golf v und vi usw.

    wohne zwischen oldenburg und wilhelmshaven (niedersachsen)

    ich finde den bericht auch sehr eigenartig.
    quattro bzw. allradfahrzeuge sind ja keine neuheit und jeder noch so unerfahrene abschlepper wird dies wissen.
    außerdem wird der erstmal ganz schön fette bremsspuren durch die blockierte achse hinter sich herziehen bevor alles auseinanderfliegt.
    das soll keiner merken?

    im beitag ist gesagt, dass man als garantienehmer keine unterlagen über die garantie hat. auch falsch. ich habe in meiner boardbuchmappe ein extra heft zum thema mobilitätsgarantie. da steht genau drin was dabei ist und was nicht.

    was an dem bericht auch verwundert ist, dass hier nur audi bzw. vw vorgeführt bzw. "getestet" wurde.

    irgendwie nicht sehr opjektiv dieser "test"
    aber ich habe neben der normalen mob garantie eh noch den schutzbrief der versicherung für ein paar euro. eben um auch im falle eines unfalls und nicht nur einer panne abgesichert zu sein.

    was aber nunmal bleibt... die adac mitgliedschaft rechnet sich nicht und ist mit besseren bzw. gleichen leistungen (die oftmals sogar vom adac dann ausgeführt werden) für weniger geld zu bekommen.