Beiträge von Krally

    die firma in italien ist wohl pleite.
    soweit ich weiß lief das in deutschland unter dem namen atp

    eine billigfelge die oftmals über ebay und über fliegende händler an autohäuser verkauft wurde um den ganzen gebrauchtwagenbestand möglichst billig aufzuwerten.

    die sind aber wohl inzwischen auch pleite
    die reste haben die hier wohl aufgekauft und verscherbeln das jetzt noch klick

    vielleicht suchst du mal bei denen raus, welche felge du hast und fragst dann noch, ob die noch was für dich tun können.

    aber ganz ehrlich... kauf dir lieber was vernünftiges ;)

    Hast du auch Zahlen die deine behauptung untermauern das sich die zulieferer dumm und dämlich verdienen an den teilen die sie liefern. Ich kenn das nämlich auch anders.

    das hast du falsch verstanden.
    ich meinte mit dumm und dämlich verdienen nicht die zulieferer. die werden genauso gegängelt, wie die zeitarbeiter.
    dumm und dämlich verdienen sich die firmen die verantwortlich sind für diese zeitarbeit und dieses instrument missbrauchen.
    in diesem fall also audi. (aber ich hab ja noch mehr beispiele gegeben)

    in paras post steht es ja. statt normalerweise ca. 50.000 im jahr bezahlen sie nur um die 33.000 im jahr.
    das bei hunderten oder gar tausenden von mitarbeitern.

    das sind dann schon heftige unterschiede bei gleicher anforderung, aber unsicherheit, weniger urlaub und hire & fire.
    und dadurch verdienen sich die konzerne dumm und dämlich.

    also mal ehrlich..
    die bremsleitungen sind gut 25cm lang und laufen von der innenseite des kotflügels zum bremssattel.
    so ohne weiteres sind die gar nicht zu sehen. als ich gestern nach der art der befestigung sehen wollte, mußte ich das rad demontieren.

    bei keiner polizeikontrolle dieser welt, wird jemand den wagen aufbocken oder gar ein rad abbauen, um zu sehen was für eine art bremsschlauch verbaut ist.
    ich gehe sogar soweit, dass ein normaler polizeibeamter dies nicht mal erkennen würde, wenn er einen aufgebockten wagen sieht.

    also von daher abe ins handschuhfach und die bei ner kontrolle erstmal dort liegen lassen. finden die wirklich die schläuche und fragen, kann man die abe immer noch vorlegen.
    wobei ich an diesen fall, dass denen die bremsschläuche auffallen niemals glaube.

    warum nimmst du nichts von h&r?

    ich hab mit denen bisher nur beste erfahrungen gemacht.
    (allerdings nur federn und distanzscheiben)

    auch der service ist bzw. war sehr gut. ich hatte mal eine distanzscheibe wo das gewinde fertig war.
    wurde außerhalb der garantiezeit ohne murren kostenfrei ausgetauscht.

    von daher würde ich mich wohl wieder für h&r entscheiden.
    allerdings weiß ich nicht, wie die bei (gewinde)fahrwerken sind und ob es für den 3,2l da was anständiges gibt.

    so sehe ich das. ruf doch da mal an.
    lt. else soll der sehr gut drauf sein und alle fragen kompetent beantworten.
    er wird sicherlich auch sagen können, ob man mit der abe fertig ist, oder doch noch was beim tüv vorführen muss.

    kannst ja auch mal nach nem preis fragen, wenn wir beide eins nehmen.
    (bei mir nur dann, wenn der s3 auch in der abe ist, oftmals reicht aber typ 8p) also dannach bitte auch fragen.

    um die 100 euro ist ja was anderes als mit der ganzen eintragerei gut 200 bei sandtler

    ja genau. abe ist die allgemeine betriebserlaubnis.

    ABER selbst mit abe kann es sein, dass man zum tüv muss, zwecks begutachtung des richtigen einbaus.
    dann sind die kosten geringer als bei einer eintragung, aber man muss trotzdem hin.
    daher bat ich ja darum, dass diese abe (die es lt. goodridge gar nicht gibt) hier mal hochgeladen wird.
    so hier mit abe:
    empfohlen von user else

    ups.. hab neu gepostet statt zu editieren.
    kannst die beiden post zusammenlegen bitte?

    mhh wie ich grad sehe schreiben die ganz oben hier im thread die hätten stahlflex mit abe

    goodridge hat mir aber per mail geantwortet nur gutachten, keine abe beim 8p
    was stimmt den nun? kann mal jemand die abe einscannen und hochladen?

    also mit abe habe ich nichts gefunden.
    weder fischer, noch goodridge, noch sandtler haben beim 8p eine abe.

    alle nur mit gutachten und dann die eintragerei.
    die originalen bremsschläuche liegen überings preislich auch bei über 100 euro und sind im original von ate.
    die ate nummern stehen sogar auf den original schläuchen und keine teilenummer von audi, wie ich gestern sah.

    hätte ich einen 7 jahre alten wagen, würde ich auch auf stahlflex umbauen, da die kosten dann nicht so viel höher sind.

    beim meinem , der jetzt drei wird, wären jetzt die beläge und die bremsflüssigkeit dran und ich dachte die schläuche auch zu wechseln.
    ich denke aber das mach ich nicht, das wäre zum jetzigen zeitpunkt herausgeworfenes geld.
    vielleicht mach ich es beim nä. mal, wenn dann beläge, scheiben und auch die flüssikkeit anliegt.

    ich leite dir mal die mail von sandtler weiter, dann kannst du kontakt mit denen aufnehmen, sofern du das doch noch willst.

    was ein schwachsinn.. die verdienen sich dumm und dämlich auf kosten des kleinen mannes.

    das instrument zeitarbeit war damals gedacht, um die leute nach kurzer zeit in eine feste beschäftigung zu übernehmen.
    dieses instrument wird aber zum lohndumping missbraucht. es wird ein zweiter arbeitsmarkt aufgemacht der den ersten arbeitsmarkt übernehmen wird.

    leute mit festvertrag werden gekündigt und dann erneut in die teils eigens gegründete zeitarbeitsfirma (die eine 100% tocher ist) wieder einzustellen. natürlich zu schlechtesten bedingungen. kein urlaubs- und weihnachtsgeld, weniger urlaub, mehr arbeitsstunden usw. usw.

    in der presse war schlecker mit ihrer eigenen zeitarbeitsfirma meniar für ihre xxl märkte.:
    tagesschaubericht

    ich selber kenne es aus dem bankenbereich.
    bei der santander (größte bank europas, viertgrößte weltweit) wurde die santander service gmbh gegründet. jeder der dort anfängt hat keinen banktarif, sondern provisionen, extrem schlechte arbeitszeiten im vergleich zum bänker, nur noch 12, statt 13,4 gehälter usw. usw.

    bei der spardabank das selbe spiel. dort ist die eigene zeitarbeitsfirma die c.i.c.s. ag
    genau das selbe spiel wie bei schlecker. änderungskündigung, anstellung bei der 100% tochter zu extrem schlechten konditionen und dann auch noch mit abhängigkeiten durch provisionen, genau wie bei der santander auch. da wirkt der werbespruch der sparda "freundlich und fair" echt lustig.

    dazu hab ich einen guten bericht gefunden, was da dann bei rauskommt:

    in keiner branche gehen derzeit so viele leute vor die hunde wie im bankenbereich

    Zitat

    Dramatisch höher liegt allerdings bei Mitarbeitern in Banken der Anteil psychischer Erkrankungen: Gab es 1998 noch 79 Fehltage pro 100 Versicherte, so waren es 2006 bereits 110 Tage. Dies entspricht einem Anstieg von rund 40 Prozent in acht Jahren. Bei dem allgemein niedrigeren Krankenstand von Bankangestellten ist diese Entwicklung überraschend. In der neuen DAK-Studie zur Gesundheits-Bilanz des Kreditgewerbes wurden 2014 Personen aus dieser Branche zu ihrer Arbeitssituation befragt sowie die Krankmeldungen von 105.000 Angestellten ausgewertet.

    Die Studie zeigt, dass sich die Arbeitssituation in den vorangegangenen drei Jahren stark verändert hat. Menge, Intensität und Tempo der Arbeitsleistung haben in Banken deutlich zugenommen. Darüber hinaus beschreiben die Befragten wesentlich höhere Anforderungen in Bezug auf Vorgaben wie Verkaufsziele.

    Auch die beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten haben sich nach Einschätzung der Befragten verschlechtert. Bankangestellte ohne Vorgesetztenfunktion geben an, dass die Arbeitsplatzunsicherheit zunimmt. Die Identifikation mit dem Unternehmen nimmt gleichzeitig ab, ebenso das Vertrauen in das Management. Dies überrascht um so mehr, als die persönliche Leistungsbereitschaft gestiegen ist.

    Der Arbeitsalltag in Banken ist vielfach durch Umstrukturierung und Reorganisation geprägt. Insbesondere Befragte aus privaten Bankinstituten haben mit 73,4 Prozent signifikant häufiger Personal- und Stellenabbau im eigenen Bereich erlebt als Befragte öffentlich-rechtlicher Institute (64 Prozent) oder Genossenschaftsbanken (49 Prozent). Die häufigsten Belastungen sind Arbeitsunterbrechungen (65 Prozent antworten „oft bis sehr oft“) sowie Zeitdruck (49 Prozent).


    quelle DAK

    und bei audi ist das nicht anders. es geht nur um kohle. die angebliche SOZIALE marktwirtschaft ist nicht mehr sozial.

    ich habe gerade kontakt mit herrn fleischhauer von sandtler.

    er will 127 euro plus 10 euro wenn die teile farbig sein sollen, lieferzeit eine woche.
    farben siehst du hier
    mailadresse kann ich dir gern geben, vielleicht bestellen wir dann beide und es geht bei zwei bestellungen was am preis.

    beim a3 gibts zwei systeme
    > Art. 124953 hat an der VA zum Sattel ein Banjo
    > Art. 124793 hat an der VA zum Sattel ein Innengewinde
    wie ich mir aber gestern angeschaut habe (rad abmontiert) hat der s3 innengewinde, also kein banjo
    gleiches auch beim 3,2l, denn ich habe mir deine detailbilder im thread 3,2er bremse im detail angesehen.

    die teile hätten nur ein teilegutachten, keine abe
    würde also bedeuten, dass man den wagen zur einzelabnahme beim tüv vorstellen muss.
    anschließend dann noch zum straßenverkehrsamt um einen neuen schein mit eintragung zu bekommen.
    macht also in summe gut 200 euro für die stahlflex-bremsschläuche.

    mein meister meinte dies ist verschenktes geld.
    bei uraltautos dehnen sich die bremsschläuche "wie ballons" und das bremsverhalten ist dadurch schlecht, denn es muss erst viel bremsflüssigkeit transportiert werden, bevor die bremsung eingeleitet wird. also ist der pedalweg sehr lang.

    bei aktuellen fahrzeugen sind die normalo bremsschläuche doppelte gewebeschläuche.
    diese dehnen sich so gut wie gar nicht mehr.
    die stahlflex sind da zwar besser, aber man bräuchte schon messgeräte um da was beim bremsen zu spüren.

    ich habe mir ja gestern die originalschläuche angesehen (wegen der verschraubungsart) die teile sind richtig fest und eindrücken kann man da absolut nix. folglich dehnt sich da auch nix wirklich heftig aus. deshalb denke ich die stahlflex verkürzen den pedalweg nur minimal.
    an der eigentlichen bremsleistung verändert dies absolut nix. wenn du schnell in den anker gehst, kommt sowieso der bremsassistent und haut voll den druck hoch.
    dies innerhalb von sekundenbruchteilen.

    daher bin ich mir derzeit extrem unsicher, ob ich wirklich 200 euro für "nichts" ausgeben soll.
    wie ist deine meinung dazu?

    -----------------------------------------
    zum thema bremsflüssigkeit:
    die normale audi bremsflüssigkeit hat einen siedepunkt von ungefähr 270 grad.
    überall wird die ate blue racing empfohlen, die dann bei ca. 290 grad liegt. ein liter hab ich im netz für 15 euro gefunden.
    2 liter werden benötigt, da das alte zeug auch rausgespült werden muss.
    bei audi füllen die das aber nicht ein. die haben "ihr gerät" mit audi flüssigkeit.
    würden die andere flüssigkeit in ein auto machen, müssten die ihr gerät leer machen, spülen, die neu flüssigkeit rein usw., usw.
    das machen die natürlich nicht.

    ja da steht so einiges, schutzbleche anbohren für mehr belüftung, die sch*** brembo bremse, umbau auf eine große bremse usw.

    hab aber nichts zum thema
    - stahlflex im vergleich zur serie (nur der beitrag hier im thread der jahre alt ist und nix mit dem 3,2l zu tun hat)
    - belägewahl bei originaler bremsscheibe
    gelesen.

    ich habe race-hugo aber mal ne pn geschrieben, er möchte sich diesen thread mal ansehen und was schreiben.

    also bei meinem s3 zeigte etka beim händler vorn bremse ATE und hinten LUCAS an.

    auf den belägen ist nur die teilenummer von audi drauf, habe da weder was von ferodo, ate oder lucas gelesen.
    allerdings habe ich sie noch nicht ausgebaut und weiß nicht was der halter von dem aufdruck verdeckt.
    ist das bei den 3,2er belägen anders? steht da der "wirkliche" hersteller drauf?

    --------------------------

    was haltet ihr von stahlflexschläuchen?
    mein meister meint dies sei ein optischer gimmik (den eh keiner sieht) um geld zu machen.
    bei nem uralten golf 1 würde das vielleicht was bringen, aber bei heutigen fahrzeugen mit bremsassitent ist das nur verschenktes geld.

    ----------------------------
    gleiche frage zu bremsbelägen... was meint ihr dazu?

    er meinte ich soll mir die "ganz normalen" ate bremsbeläge im zubehör kaufen.
    die audi originalteile wären auch nicht besser, sondern nur teurer.
    die ganzen sportbeläge würden eh nur probleme machen (rubbeln, quitschen, scheiben zu heiß, nassbremsprobleme etc.)

    es ist tatsächlich so, dass die beläge beim s3 anders sind.
    angeblich sollen es sportbeläge sein.

    dies hab ich bei a3 freunde gefunden:

    ob die preise noch aktuell sind, weiß ich nicht.

    mhh auf der adac seite hier ist dazu ein bericht.

    geht man dann weiter auf audi, findet man diese liste

    deshalb ging ich nicht davon aus, dass dies ein problem wäre und dachte auch die findet man direkt bei audi auch.
    zumal diese angaben auch auf diversen weiteren seiten zu finden ist, wenn man ein wenig dannach sucht:
    beispiel rettungskarte online

    ich mein, wie soll so eine karte helfen, wenn die der endverbraucher nicht in die hand bzw. ins fahrzeug bekommt?

    aber abgesehen davon, ob man die jetzt direkt verlinken darf (@mods eventuell bitte löschen) oder von der adac seite dies herunterlädt...
    was haltet ihr davon?

    ich schreibs mal in den offtopic bereich, da es für alle audis ist.
    ansonsten bitte ich es zu verschieben.

    ihr habt ja bestimmt schon von diesen rettungskarten gehört.
    diese soll man im fahrzeug mitführen, damit die feuerwehr im fall der fälle weiß, wo airbags etc. verbaut sind, sollte es dazu kommen,
    euch aus dem auto schneiden zu müssen.

    ein feste regel dafür gibts wohl nicht, aber der platz in der sonnenblende soll wohl genutzt werden (keine ahnung welche seite)

    jedenfalls hab ich auf der audiseite nun diese liste gefunden.

    der 8p ist auf den seiten 16 und 17.

    vielleicht sind hier ja leute vom rettungsdienst und können dazu etwas sagen.
    insbesondere ob sowas überhaupt sinn macht, oder da eh keiner nach schaut.

    na dann denke ich mal, dass wir bei diesem thema nicht auf einen nenner kommen und weitere diskussion die sache nur eskalieren lassen würde.
    dies würde keinem von uns außer ärger und kosten etwas bringen.

    von daher ist der betreiber der seite jetzt gefragt, wie er zu dem thema steht, und eventuell die boardregeln entsprechend anzupassen.