Wie schaut das mit dem Kettenupdate aus?
Ist das Problemlos aufspielbar auf NWT 2.0?
Was genau bewirkt das? Oder geht das zu arg in Details rein was die Programmierung angeht und den Schutz der Software gegen Raubkopierer?
Die Lastschwelle ab wann die Klopfregelung aktiv ist, ist höher als der Bereich in dem man im Alltag gut fahren kann (z.B. 6.Gang Stadt mit ca. 1400-1600 Umdrehungen). Dieser Bereich ist offensichtlich auch von den Zündwinkelwerten her nur aus der Simulation übernommen, da sie viel zu hoch sind. Manch einen Motor hört man deutlichst rasseln in diesem Bereich. Teilweise wurden schon Ketten erneuert wegen diesem "Geräusch". Zudem ist die Nockenposition und das Gemisch nicht Optimal in dem Bereich.
Dieser Fehler wird eliminiert.
Ergibt danach:
- Keine Superklopfer mehr (und damit kurzzeitige Motorstillsteher und damit Kettenschonung)
- keine falsch angelernte Adaptionswerte vom Gemisch in diesem Bereich
- keine falsche Nockenposition in dem Bereich
Einziger Nachteil dabei:
Durch die gewonne Laufruhe hört man andere Geräusche die davor nicht wahrnehmbar waren weil überlagert (z.B. Strömungsgeräusche und Entlüftungsgeräusche)
Das betrifft nicht unbedingt jeden Motor, weil viele mit den 50Grad Zündwinkel nur leicht klopfen in dem Bereich. Andere wiederrum reagieren da richtig empfindlich. Es ist dennoch sinnvoll den Bereich anzupassen, weil die Klopfer weit außerhalb dessen sind, was ab und zu gewünscht wird.
Das ist auch nur eine Erweiterung im NWT2.0, also völlig problemlos in der Implention. Wer sowieso gerade etwas machen lässt (z.B. DSG) dem implentiere ich das sowieso immer gleich mit - für sowas nehme ich kein Geld wenn ich eh schon dran bin.