Man könnte zwar aus dem Serienumfeld auch mehr als 245PS/370NM pressen, aber Dinge wie Abgasgegendruck und Ladelufttemperatur sind dann in einem äußerst ungesunden Rahmen. Es gibt da genu Spezialisten die da z.B. die Füllungsreduktion von z.B. 0,7 bei 80Grad Ansaugluft auf 1,2 setzen - was dann keine Reduktion mehr ist :D. Das sind dann diejenigen die gerne kaputt gehen.
Ich war da auch der erste der die Reduktionen bei Klopfen im schnellen und langsamen Eingriff sauber angepasst hat und auch die Temperaturreduktionen. Weil in Notfällen bin ich der Meinung lieber keine Leistung bzw. weniger als Serie als wie das etwas passiert. Außerdem haben viele noch immer nicht die Funktionsweise einer adaptiven Regelung verstanden. Es bringt ja nichts, das das Auto direkt nach dem Tunen kurzzeitig für die Messung einen guten Wert gebracht hat, dann aber durch das Anlernen wieder sehr viel verloren hat.
Übrigens entsprechen die 245PS in der Regel auch nur einem Zuwachs von 35PS, weil mit 98Oktan meistens schon 210PS anliegen, während mit 95Oktan 12-20PS fehlen (je nach Güte des Superbenzins). Nur das Drehmoment ist deutlich höher nach der Optimierung, was viel wichtiger ist im Alltag ;). Die Auf bzw. Ab-Regelung der Leistungs ist übrigens sehr weich, deshalb fällt es dem Normalfahrer kaum auf ob da ca. 15PS in der Serie fehlen. Daher kommen auch oft die Aussagen, das man keinen Unterschied bemerkt - das ist aber auch so gewollt ab Werk.