Beiträge von Zoran

    Als Anhaltspunkt: Serie auf nem Dynojet in der Regel 290-300NM bei 2900 und 240-242PS. Bei 2400 sind es sogar nur 250NM, also ein bißchen mehr als 36NM über Serie :D. Die Sollwerte erreicht eigentlich kein 3.2L im Serienzustand wenn korrekt gemessen wird ;). Nur wenn schon leichte Optimierungen (AGA, Ansaugung) vorgenommen sind.

    Zitat

    Original geschrieben von Wilde 13

    Hatte dieses Jahr einen Schaden , der über CarLife Plus abgewickelt wurde. Bei Auftragserteilung wurde ich gefragt, ob Wagen chipgetunt ist. oder nicht. Es wurde sogar der Softwarestand ausgelesen. Und das bei einem Audi A2.

    Ich glaube da verwechselst Du etwas. Was war das für ein A2? TDi? Wenn mit der alten Steuerung wars eine kleine Blamage, das geht da nicht mal so eben mit den Geräten die im normalen Audihaus zur Verfügung stehen.

    Prinzipiell schließen sich Eintragung und Garantie aus oder will man dann mit Mehrleistung sagen, das ist durchs Hand-auflegen geschehen :D .
    Das klingt ungefähr wie: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass"

    Also das auf der Saugbrücke sieht richtig gut aus. Ich weiß nur nicht wie gut das auf Dauer hebt :-o .

    Meine Aufkleber für die Seitenscheibe sind übrigens nicht so groß, sind etwas dezenter ;).

    Vielleicht kann mir der Para ja das A3-quattro.de-Logo mal schicken, dann kann man das kombinieren zu einem Insider-Logo ohne meine url.

    Zitat

    Original geschrieben von stephan


    oder man läßt es bei jemandem machen, dessen Plotter gleich mit ausschneidet...

    Sowas gibts mittlerweile? Kann ich mir technisch irgendwie schwer vorstellen. Das muss dann anders sein als an einem normalen Schneidplotter wie ich ihn habe. Gibts da nen Link für so einen?

    Zitat

    Original geschrieben von CommandaP

    Das Entglittern bedeutet das alles um die schrift mit nem Skalpel zu entfernen?
    Wenn ja, kann das wirklich jeder machen ^^

    Ja genau, das nicht benötigte muss weg - ist aber teilweise eine ziemlich öde Arbeit vor allem bei dieser Aufklebergröße. Je kleiner die Buchstaben umso anstrengeder ist es bei den Sachen die innen sind, z.b. beim o, d und u. Und außen nimmt man zu gerne mal den i-Punkt mit :D.

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Wie hängt das technisch zusammen?
    Interessiert mich sehr.
    Gibt es da ein Wert der dafür sorgt, dass Gas zurückgenommen wird?
    Falls ja, warum?
    Der AKF soll doch nur Dämpfe binden und rückführen, oder versteh ich das falsch?

    Es ist so das ein verstopfter AKF unter Volllast für den Eintrag Tankentlüftung sorgen kann, bzw. die Tankentlüftung bei hohem Durchsatz (hohe Last und hohe Förderleistung) einfach nicht mitmacht. Was ich noch vergessen hatte sind die üblichen Verdächtigen wie Spritfilter - aber in Anbetracht des Fehlereintrags mit Tankentlüftung würde ich erstmal mein Glück mit den 2 Teilen probieren (eventuell sogar erstmal nur das Entlüftungsventil, das kostet normal unter 10 Euro). Bei den alten Dieseln hat es z.B. gerreicht den Tankdeckel einfach eine Umdrehung offen zu lassen, aber da kamen Startschwierigkeiten noch hinzu weil keine Vorförderpumpe den Sprit bis zur Einspritzpumpe gepumpt hat. Könnte man hier durchaus auch probieren.

    Hi,

    ich habe sogar selber einen Plotter und für die Scheiben eine Effektfolie die sieht dann aus wie Sandgestrahlt ;). Das sieht edel und dezent aus. Das einzige Problem ist, das ich keine Zeit habe zum entgittern :D. Wenn sich jemand findet der das entgittern will, schicke ich ihm gleich 100 Stück zu 8-) .

    Mal sehen ob ich diese Woche mal Zeit finde ein paar zu machen und ans eigene Auto zu kleben, dann könnt ihr euch ein Bild davon machen.

    So, mit wahnwitzigen 144NM gings nach Hause :). Ja, das mit dem Flashen ist so, das das Tools nicht alles schreibt, das reicht für normale Tuner aus, aber die Bereiche die ich mitändere geht dann z.B. beim Golf 5 nicht - daher der Fehler. Wenn ich am Tisch schreibe, schreibe ich alle Bytes und die Checksumme kommt von meinem Programm angeglichen - das funzt 100%ig, daher werden Golf 5 nur die Handschalter gehen, da wird nichts in der Ausgabe gepatcht. Bei den A3 ist es so, das es eigentlich auch problemlos geht, wenn schon die aktuellste Software drauf ist - ein update von 5,6,7 auf 8xxx geht damit nicht, darum gings nicht über OBD ;).

    @Evo5: Lass mal überprüfen ob der Fehler mit Tankentlüftung wieder drin ist, wenn ja, dann musst Du leider doch Aktivkohlefilter und Tankentlüftung ersetzen. Es ist tatsächlich so, das dann obenrum unter Umständen deutlich Kraft fehlt.

    Und nun die Liste:

    1.NicoR32 12.56 (der mit UMTS brav arbeitet :D)
    2.johnny007 (manuel) , Golf 4 R32, Freitag ca. 12.58 Uhr
    3.EVO 5, A3 Hanschalter, 14.30 Uhr
    4.H-KD 33 GOLF 4 R32 DSG Freitags, 16Uhr
    5.MR2, A3, 17Uhr
    6.seb, Golf V R32 DSG, 18Uhr

    Samstag:
    1.dl_loetkolben,freitag/samstag,Golf IV R32 9Uhr
    2. Else, A3, DSG 10Uhr
    3.Grimbold, A3, 11Uhr
    4.Uncut, Samstag, Golf IV R32 DSG, 12Uhr
    5.Malcom, Samstag Mittag, Golf V R32 Schalter 12Uhr

    Achtung: Bei DSG-Autos ist das Ausgabemoment (nicht das tatsächliche) nach dem Tuning um ca. 8% geringer als normal, der Grund dafür ist, das nun ein Drehmoment erreicht wird wo das DSG eingreift und die Drosselklappe ansonsten zur Leistungsbeschränkung schließt damit weniger Füllung erreicht wird ;). Alternativ kann auch eine etwas schwächere Version gemacht werden, aber wer will das schon :D.

    Wer spontan unangemeldet noch kommen will, kann dies auch, muss dann aber entsprechend Zeit mitbringen. Wer von der Liste früher kommen will um mit den anderen zu smalltalken kann das natürlich auch.

    In Heiligenstadt bitte bar bezahlen, ist nur in Ottersberg möglich. Prinzipiell ist bar sowieso lieber gesehen, bei Kartenzahlung gibts zuviele Faktoren wo da nicht passen können (technische Probleme, mangelnde Deckung, Karte defekt usw.). Nichts ist blöder als dem Geld hinterlaufen zu müssen, kennt ja jeder selber, und wenn man das dann bei 20 oder 30 Leuten machen muss ist der halbe Monat dafür vorbei...

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    nee noch nicht, denke das ging in den massigen Emails bei Zoran unter.
    Ich frag noch mal nach

    Ich habe den Ausgangslog leider nicht, sind noch beim Daniel oder Stefan - ich wasche meine Hände also in Unschuld 8-) .

    Was die Erfahrungsberichte der gestrigen TT-Runde betrifft, so ist es nur einmal mehr der Nachweis das man Laufeigenschaften und Leistung sehr wohl unter einen Hut bekommt. Sprich man hat neben dem deutlichen Plus an Leistung auch einen Sechszylinder der nun mehr Richtung R als V geht von der Laufkultur ;). Ganz zu schweigen von netten Features die neben dem NWT mit so einer Software dazukommen (Ö und Wassertemperaturabhängige Geschwindigkeitsbegrenzung, Spritersparnis usw.).
    Freut mich immer auf ein Neues wenn die Gesichter nach den Besuchen so aussen: :D

    Prinzipiell sind neue Ker-zen, neuer Luftftilter optimal - aber das muss natürlich nicht sein - nur wenn man nahe dran ist (>30000km) am Wechselintervall (60000km) kann man das ins Auge greifen.

    Ansonsten schauen das wirklich der Sprit drin ist den man nachher fahren will (98 oder 100Oktan), am Besten schon jetzt fleißig mit dem Tanken anfangen sobald der Tank so gut wie leer ist.

    Auch sinnvoll ist ein Systemreiniger - Para hatte ja schonmal einen ganz guten gepostet ;). Wenn keine Ablagerungen vorhanden sind läuft das Ding schon früher wie Schmids Katze :D.